[ Neue Beiträge ]
Autor Nachricht

Beitragssammler


Themenstarter

Hallo Leute
Bei meiner vor 2 Jahren gekauften 1500er funktionierte der Killschalter noch nie, jetzt will ich mich mal auf die Suche machen, ich mag es nicht wenn irgendetwas nicht funktioniert.
Ich habe das Werkstatt Handbuch auf CD dort ist unter (Lampen, Schalter, Instrumente) nur der linke
Lenkerschalter beschrieben mit Stecker Belegung und Fehlersuchebeschreibung, vom rechten Lenkerschalter ist in der Anleitung keine Rede.
Hat einer von euch das fehlende Document und kann mir das zusenden damit ich weiß wo ich messen muß?
Ist der Killschalter eigentlich Tüvrelevant?
Gruß Günni

#1  01.02.22, 22:18:51

erich6856



Gute Morgen Günni
Flute mal den Schalter mit Contakt 60, vielleicht hängt er nur und muss gereinigt werden, war bei meiner auch so.


Gruß Erich
wer später bremst, ist länger schnell

http://www.go2mfn.de/

http://www.stoc-saar-pfalz.net/
#2  02.02.22, 06:39:15

textildrucker

(Mitglied mit Biete)



Wie funktioniert der Killschalter an der Wing?

Wenn es so ist wie bei z.B. einem Quad, da wird der Zündstrom auf Masse umgeleitet und der
Zündfunke an der Kerze bleibt aus.
Dann könnte Kontaktspray helfen.


Grüße aus Dortmund, Christian
GL 1500 SE (2000, 50th.) Pearl Coronado Blue,Gespann-Umbau von EML mit GT 2001
WK-Trike Highway, 4-Zyl.Boxer 1300ccm, 44PS mit 255/60R15
Reanult ZOE Intens 136PS vollelektrisch, BOSE-Anlage, Leder-Vollaustattung, Titanium-Grau-Metallic
---------------------------------------------------------------------------------
!!! Durch Druck und Hitze entstehen Diamanten !!!
#3  02.02.22, 07:31:11

Christian SU

(Moderator)



Auch wenn Erich's Vorschlag durchaus - im ersten Moment - funktioniert, bin ich kein Freund davon irgendeinen Schalter mit Kontaktspray zu fluten.
Wenn du jetzt gerade Zeit und Muse hast, dann baue den Schalter auseinander, reinigen, fetten, zusammen bauen. Davon hast du am Ende mehr.

Es gibt hier x Beiträge zum Thema Schalter Öffnen/Reinigen. Suche mal danach. Ob das nun der Killschalter oder ein anderer Schalter ist, ist vom Prinzip her egal.


Meine Zweirad Stationen:
Hercules M5 * Yamaha DT50M * Zündapp KS50 WC TT * Yamaha DT125 * Suzuki GT 550 * Suzuki GSX 550 ES * Yamaha XT 500 * Kawasaki VN 1500 C * Kawasaki VN 1500 Classic Tourer * Honda GL 1800

Meine SC47:

Bleib wie du bist - sei du selbst! Es sei denn, du bist Batman. Dann sei wie Batman.
#4  02.02.22, 07:48:24

erich6856



Christian, natürlich hast du recht, zerlegen und reinigen ist die richtige Vorgehensweise, ich habe mir auch einen Ersatzschalter zu gelegt.


Gruß Erich
wer später bremst, ist länger schnell

http://www.go2mfn.de/

http://www.stoc-saar-pfalz.net/
#5  02.02.22, 08:14:55

WingMike



Bevor ich den Schalter umfangreich zerlege, würde ich mit einem Ohmmeter am Stecker erstmal die Funktion durchmessen.
Das müsste ein 9-poliger roter Mini Stecker am rechten Kühlerlüfter sein, mit einem schwarz/hellgrünen und einem schwarz weissen Kabel für den Killschalter.
Beim Laufen sind die Kabel überbrückt.


Viele Grüsse Michael

(Honda Helix)
Interpunktion und Orthographie dieses Postings sind frei erfunden. Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt
#6  02.02.22, 08:18:29

Christian SU

(Moderator)



@Michael
Ein Ohmmeter ist mit Sicherheit immer gut. Aber was möchtest du in diesem speziellen Fall damit tun?
Der Killschalter funktioniert nicht (warum auch immer: Dreck, Defekt, Bruch), insofern wirst du mit dem Ohmmeter auch nix messen können.


Meine Zweirad Stationen:
Hercules M5 * Yamaha DT50M * Zündapp KS50 WC TT * Yamaha DT125 * Suzuki GT 550 * Suzuki GSX 550 ES * Yamaha XT 500 * Kawasaki VN 1500 C * Kawasaki VN 1500 Classic Tourer * Honda GL 1800

Meine SC47:

Bleib wie du bist - sei du selbst! Es sei denn, du bist Batman. Dann sei wie Batman.
#7  02.02.22, 08:33:23

WingMike



Wenn im Betrieb der Schalter überbrückt ist, muss irgendwo ein Kurzschluss oder eine nachträgliche Überbrückung eingebaut worden sein.


Viele Grüsse Michael

(Honda Helix)
Interpunktion und Orthographie dieses Postings sind frei erfunden. Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt
#8  02.02.22, 09:54:04

Beitragssammler


Themenstarter

Hallo Winger
Ich habe so gedacht wie Michael Stecker finden mit Multimeter den Schalter durchmessen
dann braucht man den Schalter nicht unbedingt auseinandernehmen, das kann ich immer noch falls ich nichts messen kann. Und Michael hat recht ich habe von einem Irischen Kollegen der da für den Goldwingclub Nord und Südirland Reparaturen durchführt einen Screenshot bekommen, erschreibt auch ROTER 9poliger Stecker und die gleichen Farben. Ich verstehe nur nicht warum der rechte Lenkerschalter in meinem Handbuch nicht so beschrieben ist wie der linke
Gruß Günni

#9  02.02.22, 20:21:33

Christian SU

(Moderator)



Zieh doch einfach den Stecker ab und brücke die Kontakte mit einem Draht. Wenn der Motor ausgeht, dann ist es der Schalter. Läuft der Motor weiter, dann steckt der Fehler tiefer im Gebälk.



Meine Zweirad Stationen:
Hercules M5 * Yamaha DT50M * Zündapp KS50 WC TT * Yamaha DT125 * Suzuki GT 550 * Suzuki GSX 550 ES * Yamaha XT 500 * Kawasaki VN 1500 C * Kawasaki VN 1500 Classic Tourer * Honda GL 1800

Meine SC47:

Bleib wie du bist - sei du selbst! Es sei denn, du bist Batman. Dann sei wie Batman.
#10  03.02.22, 18:37:30

Beitragssammler


Themenstarter

Stellt sich nur noch die Frage ob der Motor läuft wenn er gebrückt ist oder wenn er nicht gebrückt ist ?
Gruß Günni

#11  03.02.22, 20:21:49

Christian SU

(Moderator)



Einfach bei laufenden Motor den Stecker abziehen, dann weißt du es.


Meine Zweirad Stationen:
Hercules M5 * Yamaha DT50M * Zündapp KS50 WC TT * Yamaha DT125 * Suzuki GT 550 * Suzuki GSX 550 ES * Yamaha XT 500 * Kawasaki VN 1500 C * Kawasaki VN 1500 Classic Tourer * Honda GL 1800

Meine SC47:

Bleib wie du bist - sei du selbst! Es sei denn, du bist Batman. Dann sei wie Batman.
#12  03.02.22, 20:39:56

Beitragssammler


Themenstarter

Na dann werd ich mal ein bißchen basteln

#13  03.02.22, 20:56:07

Dreiradfahrer



Hallo Günni,
bei Honda ist der Killschalter so geschaltet, dass in der Stellung "Run" die beiden Kabel verbunden sind (Motor läuft) und die Zündeinheit Strom bekommt. In der Stellung "off" sind die Kabel unterbrochen und die Zündeinheit bekommt kein Strom (Motor aus).
Geht der Motor in Stellung "off" nicht aus, haben die beiden Kabel noch Kontakt, dann Kabel trennen und der Motor muss aus gehen, anschliessend Schalter reparieren, oder ersetzen.


Schöne Grüße vom
Dreiradfahrer Udo

http://Der-6Zylinder.de
#14  03.02.22, 22:49:44

Beitragssammler


Themenstarter

Danke Udo das hilft weiter
Gruß Günni

#15  03.02.22, 22:54:54

WingMike



Günni-62 Das habe ich doch schon geschrieben! Sogar ein Bild des Schaltplans hast du gepostet!

Wer lesen kann... alles wird gut


Viele Grüsse Michael

(Honda Helix)
Interpunktion und Orthographie dieses Postings sind frei erfunden. Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt
#16  03.02.22, 23:19:15

Beitragssammler


Themenstarter

Jetzt wo du es sagst , traurig

#17  04.02.22, 09:51:31

Beitragssammler


Themenstarter

Hallo Jungs
Hab heute mal mit der Fehlersuche begonnen, roten Stecker gefunden, Killschalter auf jeden Fall defekt, aber irgendwo hat einer der Vorbesitzern wohl doch eine Brücke eingebaut und die gilt es jetzt zu finden, jemand ne Idee wo der Kabelbaum hin geht und wo man am besten weitersucht?
Gruß Günni

#18  05.02.22, 17:41:31

WingMike



keine Idee, musst du suchen wo etwas nicht hingehört. sorry weiss nix zweifel


Viele Grüsse Michael

(Honda Helix)
Interpunktion und Orthographie dieses Postings sind frei erfunden. Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt
#19  05.02.22, 22:08:27

Christian SU

(Moderator)



Ich habe ja von der 1500er Technik keine Ahnung, soll euch aber von einem 1500er Fachmann (der gerade nicht schreiben kann), folgendes ausrichten:

Leitung schwarz weiß geht auf die drei Zündspulen.
Leitung schwarz hellgrün geht zum Relais 8.
Die Brücke die er vermutet kann dann nur noch im Bereich des Relais sein, da es - laut Schaltplan - nach dem roten Stecker keinen weiteren mehr gibt wo man etwas hätte überbrücken können.




Meine Zweirad Stationen:
Hercules M5 * Yamaha DT50M * Zündapp KS50 WC TT * Yamaha DT125 * Suzuki GT 550 * Suzuki GSX 550 ES * Yamaha XT 500 * Kawasaki VN 1500 C * Kawasaki VN 1500 Classic Tourer * Honda GL 1800

Meine SC47:

Bleib wie du bist - sei du selbst! Es sei denn, du bist Batman. Dann sei wie Batman.
#20  05.02.22, 23:01:54
[ Neue Beiträge ]
Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema Antworten Hits Letzter Beitrag
5 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Vier Buchstabensatz 3
5081 732116
19.05.20, 18:49:39
11 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Neue Goldwing?!
521 386230
22.04.25, 17:39:31
Gehe zum letzten Beitrag von TiKa76
2 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Erste Fahrt DCT Getriebe - Erfahrungsberichte
157 169439
30.05.20, 10:13:26
8 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag sehr unzufrieden mit DCT usw.
336 264631
08.08.24, 08:56:05
Gehe zum letzten Beitrag von Joe
1 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag TomTom Rider 400 - seit gestern an Bord
253 166394
25.07.17, 19:48:16
Gehe zum letzten Beitrag von haraflo
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.3781 sec. DB-Abfragen: 18
Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder