GoldWing-Forum (https://www.goldwing-forum.de/forum/index.php)
-- Technikbereiche (https://www.goldwing-forum.de/forum/board.php?id=5)
---- GL 1500 (https://www.goldwing-forum.de/forum/board.php?id=9)
Thema: Kill Schalter ohne Funktion (https://www.goldwing-forum.de/forum/topic.php?id=37697)
Geschrieben von: Beitragssammler am: 01.02.22, 22:18:51
Hallo Leute
Bei meiner vor 2 Jahren gekauften 1500er funktionierte der Killschalter noch nie, jetzt will ich mich mal auf die Suche machen, ich mag es nicht wenn irgendetwas nicht funktioniert.
Ich habe das Werkstatt Handbuch auf CD dort ist unter (Lampen, Schalter, Instrumente) nur der linke
Lenkerschalter beschrieben mit Stecker Belegung und Fehlersuchebeschreibung, vom rechten Lenkerschalter ist in der Anleitung keine Rede.
Hat einer von euch das fehlende Document und kann mir das zusenden damit ich weiß wo ich messen muß?
Ist der Killschalter eigentlich Tüvrelevant?
Gruß Günni
Geschrieben von: erich6856 am: 02.02.22, 06:39:15
Gute Morgen Günni
Flute mal den Schalter mit Contakt 60, vielleicht hängt er nur und muss gereinigt werden, war bei meiner auch so.
Geschrieben von: textildrucker am: 02.02.22, 07:31:11
Wie funktioniert der Killschalter an der Wing?
Wenn es so ist wie bei z.B. einem Quad, da wird der Zündstrom auf Masse umgeleitet und der
Zündfunke an der Kerze bleibt aus.
Dann könnte Kontaktspray helfen.
Geschrieben von: Christian SU am: 02.02.22, 07:48:24
Auch wenn Erich's Vorschlag durchaus - im ersten Moment - funktioniert, bin ich kein Freund davon irgendeinen Schalter mit Kontaktspray zu fluten.
Wenn du jetzt gerade Zeit und Muse hast, dann baue den Schalter auseinander, reinigen, fetten, zusammen bauen. Davon hast du am Ende mehr.
Es gibt hier x Beiträge zum Thema Schalter Öffnen/Reinigen. Suche mal danach. Ob das nun der Killschalter oder ein anderer Schalter ist, ist vom Prinzip her egal.
Geschrieben von: erich6856 am: 02.02.22, 08:14:55
Christian, natürlich hast du recht, zerlegen und reinigen ist die richtige Vorgehensweise, ich habe mir auch einen Ersatzschalter zu gelegt.
Geschrieben von: WingMike am: 02.02.22, 08:18:29
Bevor ich den Schalter umfangreich zerlege, würde ich mit einem Ohmmeter am Stecker erstmal die Funktion durchmessen.
Das müsste ein 9-poliger roter Mini Stecker am rechten Kühlerlüfter sein, mit einem schwarz/hellgrünen und einem schwarz weissen Kabel für den Killschalter.
Beim Laufen sind die Kabel überbrückt.
Geschrieben von: Christian SU am: 02.02.22, 08:33:23
@Michael
Ein Ohmmeter ist mit Sicherheit immer gut. Aber was möchtest du in diesem speziellen Fall damit tun?
Der Killschalter funktioniert nicht (warum auch immer: Dreck, Defekt, Bruch), insofern wirst du mit dem Ohmmeter auch nix messen können.
Geschrieben von: WingMike am: 02.02.22, 09:54:04
Wenn im Betrieb der Schalter überbrückt ist, muss irgendwo ein Kurzschluss oder eine nachträgliche Überbrückung eingebaut worden sein.
Geschrieben von: Beitragssammler am: 02.02.22, 20:21:33
Hallo Winger
Ich habe so gedacht wie Michael Stecker finden mit Multimeter den Schalter durchmessen
dann braucht man den Schalter nicht unbedingt auseinandernehmen, das kann ich immer noch falls ich nichts messen kann. Und Michael hat recht ich habe von einem Irischen Kollegen der da für den Goldwingclub Nord und Südirland Reparaturen durchführt einen Screenshot bekommen, erschreibt auch ROTER 9poliger Stecker und die gleichen Farben. Ich verstehe nur nicht warum der rechte Lenkerschalter in meinem Handbuch nicht so beschrieben ist wie der linke
Gruß Günni
Geschrieben von: Christian SU am: 03.02.22, 18:37:30
Zieh doch einfach den Stecker ab und brücke die Kontakte mit einem Draht. Wenn der Motor ausgeht, dann ist es der Schalter. Läuft der Motor weiter, dann steckt der Fehler tiefer im Gebälk.
Geschrieben von: Beitragssammler am: 03.02.22, 20:21:49
Stellt sich nur noch die Frage ob der Motor läuft wenn er gebrückt ist oder wenn er nicht gebrückt ist ?
Gruß Günni
Geschrieben von: Christian SU am: 03.02.22, 20:39:56
Einfach bei laufenden Motor den Stecker abziehen, dann weißt du es.
Geschrieben von: Beitragssammler am: 03.02.22, 20:56:07
Na dann werd ich mal ein bißchen basteln
Geschrieben von: Dreiradfahrer am: 03.02.22, 22:49:44
Hallo Günni,
bei Honda ist der Killschalter so geschaltet, dass in der Stellung "Run" die beiden Kabel verbunden sind (Motor läuft) und die Zündeinheit Strom bekommt. In der Stellung "off" sind die Kabel unterbrochen und die Zündeinheit bekommt kein Strom (Motor aus).
Geht der Motor in Stellung "off" nicht aus, haben die beiden Kabel noch Kontakt, dann Kabel trennen und der Motor muss aus gehen, anschliessend Schalter reparieren, oder ersetzen.
Geschrieben von: Beitragssammler am: 03.02.22, 22:54:54
Danke Udo das hilft weiter
Gruß Günni
Geschrieben von: WingMike am: 03.02.22, 23:19:15
Günni-62 Das habe ich doch schon geschrieben! Sogar ein Bild des Schaltplans hast du gepostet!
Wer lesen kann...
Geschrieben von: Beitragssammler am: 04.02.22, 09:51:31
Jetzt wo du es sagst ,
Geschrieben von: Beitragssammler am: 05.02.22, 17:41:31
Hallo Jungs
Hab heute mal mit der Fehlersuche begonnen, roten Stecker gefunden, Killschalter auf jeden Fall defekt, aber irgendwo hat einer der Vorbesitzern wohl doch eine Brücke eingebaut und die gilt es jetzt zu finden, jemand ne Idee wo der Kabelbaum hin geht und wo man am besten weitersucht?
Gruß Günni
Geschrieben von: WingMike am: 05.02.22, 22:08:27
keine Idee, musst du suchen wo etwas nicht hingehört.
Geschrieben von: Christian SU am: 05.02.22, 23:01:54
Ich habe ja von der 1500er Technik keine Ahnung, soll euch aber von einem 1500er Fachmann (der gerade nicht schreiben kann), folgendes ausrichten:
Leitung schwarz weiß geht auf die drei Zündspulen.
Leitung schwarz hellgrün geht zum Relais 8.
Die Brücke die er vermutet kann dann nur noch im Bereich des Relais sein, da es - laut Schaltplan - nach dem roten Stecker keinen weiteren mehr gibt wo man etwas hätte überbrücken können.