GoldWing-Forum (https://www.goldwing-forum.de/forum/index.php)
-- Technikbereiche (https://www.goldwing-forum.de/forum/board.php?id=5)
---- GL 1800 (ab 2018) (https://www.goldwing-forum.de/forum/board.php?id=226)
Thema: Original 12V Dose mit wieviel Ampere abgesichert? (https://www.goldwing-forum.de/forum/topic.php?id=37785)


Geschrieben von: tibid am: 12.03.22, 22:27:25
Hallo, ich hab mir die original Zubehör 12V Dose (Teilenummer: 08U79-MKC-A00) einbauen lassen (GW 2021), weiss jemand, wie diese abgesichert ist bzw. an welcher Sicherung die hängt? Wieviel Ampere kann man da ziehen?
Gibt es irgendwo einen Elektro-Schaltplan?
Danke im Voraus, Tibid


Geschrieben von: 7-Kuppler am: 12.03.22, 22:39:48
Mhmm, müsste doch ein Datenblatt geben!?
Wenn nicht, oder nicht mehr, den Installateur fragen?

Grüße, Dirk


Geschrieben von: Christian SU am: 13.03.22, 10:31:40
Ich denke die ist am AUX Port des Sicherungsblocks angeschlossen. Zieh mal die AUX Sicherung raus, wenn die 12V Steckdose dann stromlos ist, schaue auf die gezogene Sicherung. Dann weißt du wieviel A.


Geschrieben von: Beitragssammler am: 13.03.22, 11:47:20
Es ist eine 10 A Sicherung auf Platz 8 im Sicherungskasten .


Geschrieben von: tibid am: 13.03.22, 18:27:12
Super, herzlichsten Dank!


Geschrieben von: Christian SU am: 13.03.22, 22:09:51
Vorausgesetzt die Dose ist auch an diesen Stromkreis angeschlossen (wovon ich mal ausgehe).
Ich würde aber dennoch mal kurz testen und die Sicherung ziehen, dann weißt du zu 100% Bescheid.


Geschrieben von: tibid am: 13.03.22, 23:17:52
Danke für den Tipp, ich habe es überprüft, es ist in der Tat die 10A Sicherung auf der Position Nr. 8. Und es scheint kein anderer Verbraucher daran angeschlossen zu sein, hab es durchgemessen und alles mögliche eingeschaltet. Dann steht ja nichts im Wege, etwas grössere Verbraucher bis max. 10A anzuschliessen. Sehr gut!


Geschrieben von: Christian SU am: 14.03.22, 08:51:22
Zitat von tibid:
...etwas grössere Verbraucher bis max. 10A anzuschliessen...


Darf ich mal fragen, was dir da so vorschwebt?


Geschrieben von: Beitragssammler am: 14.03.22, 09:48:00
Hallo Christian SU !
Deine Antort: Vorausgesetzt die Dose ist auch an diesen Stromkreis angeschlossen (wovon ich mal ausgehe)
Wenn ich Antworte , kannst du sicher sein das ich es geprüft habe und kein Müll schreibe.
In Zukunft werde ich mich in gestellten Fragen zurückhalten und dir das Feld überlassen .


Geschrieben von: Christian SU am: 14.03.22, 10:04:16
Häh?
Irgendwie hast du mich jetzt völlig falsch verstanden.
Ich wollte nur mal wissen was du mit 10A dort anschließen möchtest, das ist ja schon ne Menge. Mir fehlt da irgendwie die Vorstellungskraft was man da anschließen könnte. Daher meine Frage.


Geschrieben von: Flüsterer am: 14.03.22, 10:25:15
Heizwesterl, Heizstiefel.... Braucht zusammen bis zu 100W (kurzfristig)... Wäre so eine typische Idee...

Oder so wie wir die kleine Nespresso Maschine - die braucht ned wenig... cool cool


Geschrieben von: erich6856 am: 14.03.22, 11:36:24
Auch Kühlschränke gibts für unterwegs.
Ist eine schöne Sache, im Sommer ist es heiß und im Topcas kühlt der Kühlschrank die Limo Wasser oder Bier.


Geschrieben von: Christian SU am: 14.03.22, 14:58:08
Zitat von Flüsterer:
...kleine Nespresso Maschine...


Gibt es für 12Volt? Ist ja stark.
Im Sommer werde ich dich nicht aus den Augen lassen lachen


Geschrieben von: Flüsterer am: 14.03.22, 15:36:05
lachen lachen


Geschrieben von: tibid am: 14.03.22, 22:51:30
In der Tat bin ich ein absoluter Espresso- und Kaffeeliebhaber, und tatsächlich hab ich ne 12V Espressomaschine, nein, nicht Nespresso, sondern Handpresso, am liebsten Bohnen frisch gemahlen lachen Leider zieht die Elektrische ein klein wenig mehr als 10A, drum hatte ich die am alten Motorrad direkt am Batterieladestecker.
Das sah dann so aus: siehe Bild
In meinem Fundus hab ich schon ein paar interessante 12V Gerätschaften, z.B. einen Wasserkocher, Kompressor, verschiedene Batteriepacks etc. Aber auf die Kühlbox auf der Wing... auf die Idee bin ich noch nicht selber gekommen freuen


Geschrieben von: Flüsterer am: 15.03.22, 06:28:02
Ich verwende dafür auch den Batterieladestecker, weil erstens auf allen unseren Fahrzeugen, zweitens gut zugänglich und drittens mit ordentlicher Leitung und mit 30A abgesichert... alles wird gut


Geschrieben von: KW.KS am: 15.03.22, 08:57:16
Wieviel Watt kann man denn der Lichtmaschine zusätzlich abverlangen ?


Geschrieben von: Flüsterer am: 15.03.22, 09:42:57
Kommt aus Fahrzeug an...


Geschrieben von: erich6856 am: 15.03.22, 09:47:13
Die von der 15er bringt 40 Ampere, das heist sie bringt 480 Watt


Geschrieben von: Flüsterer am: 15.03.22, 10:01:11
@Erich: es ging aber um die Lima...

GL1800 / 1050 - 1200 W Leistung (bei 14 Volt...)

GL1800 SC79 weiß ich es nicht.

Im Endeffekt ist das Ziel immer, so wenig Dauerlast wie möglich zu haben. Mehr Last=mehr Wärme = mehr Verschleiß.

Wenig dauernd eingeschaltete Christbaum Beleuchtung, mehr LED als Glühlampen, Tagfahrlicht (extra, LED statt Scheinwerfer ist komplett legal) lassen den Stromhaushalt im positiven Bereich und eventuelle Probleme mit der Elektrik selten auftreten.
Dauerlicht, elektrischer Pfusch (SEHR wir verbreitet an allen Wings, egal welches Modell...) und sonstige sinnbefreite Verschlimmbesserungen bedeuten Fehleranfälligkeit und Probleme, nicht selten wird hier dem Mopped die Schuld gegeben, sie liegt jedoch meistens zwischen Lenker und Sitz...