GoldWing-Forum (https://www.goldwing-forum.de/forum/index.php)
-- Technikbereiche (https://www.goldwing-forum.de/forum/board.php?id=5)
---- GL 1200 (https://www.goldwing-forum.de/forum/board.php?id=8)
Thema: Conti Tour (https://www.goldwing-forum.de/forum/topic.php?id=37807)


Geschrieben von: romeo am: 22.03.22, 07:15:11
Hallo zusammen
Ich habe, nachdem ich längere Zeit mit Metzler gefahren bin, letzte Woche vorne und hinten ContiTour montiert.
... und nun habe ich ein neues Motorrad. Die Längsrillen, die mit den Metzler immer unangenehm waren und denen ich deshalb immer ausgewichen bin, sind praktisch nicht mehr merkbar. Das Motorrad hat auch in den Kurven einen wunderbaren halt. Auch bei sehr hohen Geschwindigkeiten ist die Strassenhaftung genial.
Ich kann die ContiTour also nur wärmstens empfehlen. Das sagt übrigens auch meine Sozia. Die Strassenlage ist sogar für sie merkbar.
Meine Goldwing hat übrigens fast 200'000km drauf. Vielleicht war das im Neuzustand des Motorrades anders, das kann ich nicht beurteilen, aber seit ich sie habe, fahre ich die Metzler, die ich von meinen vorherigen Guzzis kannte (auch die hatten mit den Metzler diese extreme Längsrillenproblematik).
Ab sofort ist nun ContiTour auf Tourenmotorrädern für mich die erste Wahl.

Gruss Romeo


Geschrieben von: Dr.Goldwing am: 22.03.22, 10:25:39
Metzteler ist leider immer schon ein Eisenbahnerreifen gewesen. lachen
Gratulation zum neuen Mopped lachen
Gruß der Doc


Geschrieben von: ZappaSEi am: 22.03.22, 18:51:28
Ich kenne ja den Contitour nicht.
Aber der TK16 und TK17 war auf meiner praktisch unfahrbar.
Ich war mit dem Metzeler ME88-ME888 mehr als zufrieden.
Bin aber lernfähig.
Gruß
Zappa


Geschrieben von: OldWing am: 01.08.22, 17:44:45
Moin,
Ich habe auch viele Jahre die Alten Conti Tour gefahren und war auch bei schottischem Wetter gut unterwegs Das war mit der ‚87er Aspencade. Nach einer Dekade des Stillstands, habe ich meine 1200er STD von ihren 11 Jahre alten und versteinerten Contis befreit und auf die Metzeler ME 888 MARATHON ULTRA umgerüstet. Super Gefühl in den Kurven und tolles Handling. Anfang 2019 habe ich mir dann noch eine ‚86 SEI zugelegt und langwierig restauriert. Natürlich bekam sie auch die Metzeler ME 888 MARATHON ULTRA. Von Beginn an hatte sie Lenkerpendeln bei ca. 50 km/h. Hatte aber keine Priorität, da noch gravierende Probleme bei der Lady vorrangig waren. Das Abrollgeräusch in Schräglage hat sich dann auch allmählich vergrößert und nach jetzt 13500km sind deutliche Auswaschungen ca. 2 cm rechts und links der Mitte erkennbar. An den TWI sind sehr unterschiedliche Maße vorhanden, was auf starke Auswaschungen hindeutet. Der Hinterradreifen sieht noch viel gesünder aus, wobei die großen Profilblöcke auch Sägezahnprofil aufweisen. Da ich meist auf kurvigen Landstraßen und solo ohne Gepäck unterwegs bin, sind die Reifen auch nicht eckig abgefahren. Habt ihr schon ähnliche Erfahrungen mit euren Reifen gemacht, oder ist das ein Einzelfall? Die beiden Reifenpaare haben ein DOT von 2518 bzw. 2618.


Geschrieben von: ZappaSEi am: 01.08.22, 18:04:26
Welchen Reifendruck fährst du? Metzeler vorne 2,5 hinten 3,0


Geschrieben von: OldWing am: 01.08.22, 19:23:28
Moin Zappa,
Vorne 2,5 und Hinten 2,8. Das kontrolliere ich auch wöchentlich.