[ Neue Beiträge ]
Autor Nachricht

Christian SU

(Moderator)


Themenstarter

Ich hatte mich darüber gewundert das meine Schalter etwas "mau" beleuchtet sind. Mit Schalter meine ich die Schalter die in der Verkleidung und nicht die am Lenker verbaut sind. Nachdem ich mal die rechte obere Schaltereinheit (Licht und Fahrwerkseinstellung) geöffnet hatte, habe ich festgestellt das von den 3 Birnchen nur noch eines leuchtet (siehe Foto). Bei den anderen Schaltern sah es nicht besser aus.

Die Birnchen sind kleine Glühlämpchen welche, einen blauen Silikonüberzug haben und ein bläulich weißes Licht abgeben. Da diese ja ständig brennen (genauso wie das Fahrtlicht), ist ein gewisser Verschleiß völlig normal.

Getauscht habe ich aber gegen LEDs. Ich hoffe das diese länger halten. Bei den LED's habe ich mich für rote entschieden, weil es besser zur roten Farbe der SC47 passt. Bei den LED's braucht man welche mit 5mm und einige mit 3mm Durchmesser (z.B. für die Beleuchtung des Lautstärkereglers). Da die LED's keine 12V verkraften braucht man noch einen entsprechenden Widerstand pro LED und zwar: 510 Ohm. Dann noch etwas Schrumpfschlauch und Draht/Kabel und es kann losgehen.

Bei den LEDs darauf achten das sie einen Abstrahlwinkel von mindesten 60° und eine Lichtstärke von mindestens 125 mcd haben.

Ich habe diese hier verwendet:



Meine Zweirad Stationen:
Hercules M5 * Yamaha DT50M * Zündapp KS50 WC TT * Yamaha DT125 * Suzuki GT 550 * Suzuki GSX 550 ES * Yamaha XT 500 * Kawasaki VN 1500 C * Kawasaki VN 1500 Classic Tourer * Honda GL 1800

Meine SC47:

Bleib wie du bist - sei du selbst! Es sei denn, du bist Batman. Dann sei wie Batman.
#1  28.03.22, 11:28:08

Christian SU

(Moderator)


Themenstarter

Auf den Platinen die 3 Birnen herausschrauben (Bajonett Verschluss). Das Loch hat einen Durchmesser von ca. 4,5 mm. Einfach mit einem 5mm Bohrer aufbohren und die 5mm LED passt dort gut pressend hinein. Man braucht keinen Kleber oder dergleichen.

Eine Kontaktfläche habe ich verzinnt, damit ich dann dort die Kabel für die LED's anlöten kann. Ich habe alle LED's im "Reihe" angeschlossen und bin dann mit einem Anschluss an die Platine gegangen. Achtung: Auf Polarität achten.


Meine Zweirad Stationen:
Hercules M5 * Yamaha DT50M * Zündapp KS50 WC TT * Yamaha DT125 * Suzuki GT 550 * Suzuki GSX 550 ES * Yamaha XT 500 * Kawasaki VN 1500 C * Kawasaki VN 1500 Classic Tourer * Honda GL 1800

Meine SC47:

Bleib wie du bist - sei du selbst! Es sei denn, du bist Batman. Dann sei wie Batman.
#2  28.03.22, 11:32:19

Christian SU

(Moderator)


Themenstarter

Bei den Schaltern für Warnblinker und Nebelscheinwerfer sieht es etwas anders aus. Diese habe eine vergossene Birne in einem Plastikhalter. Ich habe einfach die gesamte Einheit ausgebaut und anstelle des Plastikhalters eine 5mm LED mit Heißkleber auf den Schalter geklebt.

Bei den beiden Drehreglern (Lautstärke und Mode) ist ein Birnchen an einem Kabel. Birnchen abschneiden und eine 3mm LED an das Kabel anlöten.




Meine Zweirad Stationen:
Hercules M5 * Yamaha DT50M * Zündapp KS50 WC TT * Yamaha DT125 * Suzuki GT 550 * Suzuki GSX 550 ES * Yamaha XT 500 * Kawasaki VN 1500 C * Kawasaki VN 1500 Classic Tourer * Honda GL 1800

Meine SC47:

Bleib wie du bist - sei du selbst! Es sei denn, du bist Batman. Dann sei wie Batman.
#3  28.03.22, 11:35:57

Christian SU

(Moderator)


Themenstarter

Das Ergebnis finde ich voll ok.
Zeitaufwand waren ca. 4 Stunden und alles in allem hat es keine 3 Euro gekostet.

Demnächst mache ich noch die Schalter im Lenker.


Meine Zweirad Stationen:
Hercules M5 * Yamaha DT50M * Zündapp KS50 WC TT * Yamaha DT125 * Suzuki GT 550 * Suzuki GSX 550 ES * Yamaha XT 500 * Kawasaki VN 1500 C * Kawasaki VN 1500 Classic Tourer * Honda GL 1800

Meine SC47:

Bleib wie du bist - sei du selbst! Es sei denn, du bist Batman. Dann sei wie Batman.
#4  28.03.22, 11:37:54

Beitragssammler



Zitat:
Das Ergebnis finde ich voll ok.


Ich auch!
Top!

#5  28.03.22, 21:10:22

LongriderGL



Super !
Danke für die Mühe !

#6  05.04.22, 11:17:51

helmut



Es gibt für den Modellbahnbereich auch LEDs mit integrierten Widerständen, die hatte ich in meine SC47 eingebaut. Gibt's in 3mm und 5mm und allen Farben:
https://www.modelsector.com/leuchtdioden-und-zubehoer/led-spannungsfest-bis-19v/index.php
Gut ... de sind teurer als LED plus Vorwiderstand, aber brauchen wenigere Platz und gerade in den Griffenden hat man den nicht.

Gruß

Helmut

#7  05.04.22, 13:16:45

Christian SU

(Moderator)


Themenstarter

@Helmut
Sehr cool. Toller Tipp!



Meine Zweirad Stationen:
Hercules M5 * Yamaha DT50M * Zündapp KS50 WC TT * Yamaha DT125 * Suzuki GT 550 * Suzuki GSX 550 ES * Yamaha XT 500 * Kawasaki VN 1500 C * Kawasaki VN 1500 Classic Tourer * Honda GL 1800

Meine SC47:

Bleib wie du bist - sei du selbst! Es sei denn, du bist Batman. Dann sei wie Batman.
#8  05.04.22, 23:02:03
[ Neue Beiträge ]
Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema Antworten Hits Letzter Beitrag
Gehe zum ersten neuen Beitrag Bargeld
114 2050
11.02.24, 13:24:07
Gehe zum letzten Beitrag von Karl-Heinz
11 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Neue Goldwing?!
521 346157
22.04.25, 17:39:31
Gehe zum letzten Beitrag von TiKa76
8 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag sehr unzufrieden mit DCT usw.
336 227328
08.08.24, 08:56:05
Gehe zum letzten Beitrag von Joe
25 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Stottern mal da und mal wieder weg! Vergaser? Zündsystem?
239 166039
27.06.14, 18:35:17
16 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Überhitzung bei langsamer Fahrt - Kühlsystem
256 226036
13.08.24, 10:08:37
Gehe zum letzten Beitrag von manoku
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.0874 sec. DB-Abfragen: 17
Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder