[ Neue Beiträge ]
Autor Nachricht

Beitragssammler


Themenstarter

Hallo zusammen,

bin auf der Suche nach einer Hebebühne für meine GL1500.
Welche verwendet ihr bzw. könnt ihr empfehlen?
Die Bühne sollte leicht bewegbar/mobil sein, da sie nicht immer am selben Platz benutzt wird.
So etwas in der Richtung habe ich gedacht.

https://www.ebay.de/itm/183906150095?_trkparms=amclksrc%3DITM%26aid%3D777008%26algo%3DPERSONAL.TOPIC%26ao%3D1%26asc%3D20201018205123%26meid%3D25def999e8634a2a889fe44a23f83c37%26pid%3D101286%26rk%3D1%26rkt%3D1%26mehot%3Dnone%26itm%3D183906150095%
26pmt%3D0%26noa%3D1%26pg%3D2380057%26algv%3DWatchlistVariantWithMLR&_trksid=p2380057.c101286.m47999&_trkparms=pageci%3Af17bb564-b62e-11ec-94fc-7e0dff87aabe%7Cparentrq%3A02609ca11800a49f3ce65415fffe79a2%7Ciid%3A1

Danke und Gruß,
Erik

#1  07.04.22, 06:45:47

erich6856



Da steht aber auch wenn man das Moped eingibt

Der Artikel passt nicht zu Honda GL 1500 Gold Wing.
Das zu tragende Gewicht passt da nicht.
Da wäre das schon besser, https://www.ebay.de/itm/224781625612?hash=item345607690c:g:dRIAAOSwX7lh772k

Ob das was taugt ???
https://www.ebay.de/itm/131450079130?epid=21017019390&hash=item1e9b09079a:g:Wh8AAOSwK2Je7Z-0


Das wäre mir alles zu wackelig.

Sowas in dieser Art hab ich mir gebaut,bloß stabiler
https://www.ebay.de/itm/125098380093?hash=item1d2071cb3d:g:LUUAAOSwtvxh8WA2

Ich habe mir eine selber gebaut aus 40er Profilrohr, vorausgesetzt man hat den Platz dafür.



Gruß Erich
wer später bremst, ist länger schnell

http://www.go2mfn.de/

http://www.stoc-saar-pfalz.net/
#2  07.04.22, 07:07:57

erich6856




Gruß Erich
wer später bremst, ist länger schnell

http://www.go2mfn.de/

http://www.stoc-saar-pfalz.net/
#3  07.04.22, 07:35:53

Beitragssammler


Themenstarter

Hallo Erich,

danke für dein Feedback.
Der Platz ist halt bei mir das Problem. Hab eine normale Garage in der halt noch eine Electra Glide und eine Road King steht.
Aus diesem Grund würde ich etwas in der Art wie der erste Link von dir bevorzugen.
Temporär kann ich, wenn an einem Bike geschraubt wird, ein Moped zu meinem Bruder in die Garage stellen.

#4  07.04.22, 07:42:57

erich6856



Bei den 680kg hättest du genug Reserve.
Hatte auch schon so eine, die ist ok, hatte sie für eine 1500 Intruder.


Gruß Erich
wer später bremst, ist länger schnell

http://www.go2mfn.de/

http://www.stoc-saar-pfalz.net/
#5  07.04.22, 07:48:39

Beitragssammler


Themenstarter

Das denke ich auch, vor allem da meine CVO Ultra Classic noch 50kg mehr auf die Waage bringt wie die GL1500.
Ich denke für den Hobbybereich reicht so ein Ding.
Ich versuche seit 15 Jahren in Essen bzw. Umgebung eine geeignete, bezahlbare Schrauberhalle zu finden, in der dann auch neben den Bikes mindestens 2 große US Cars passen.
Aber das ist im Ruhrgebiet aber echt ein Alptraum!!
Hätte ich eine entsprechend große Halle würde ich mir natürlich etwas stabileres anschaffen.


#6  07.04.22, 07:58:48

erich6856



Alte Bauernhöfe sind da perfekt, da hat es genug Platz, wohne selber in einem.


Gruß Erich
wer später bremst, ist länger schnell

http://www.go2mfn.de/

http://www.stoc-saar-pfalz.net/
#7  07.04.22, 08:08:11

huberbaua

(Mitglied mit Biete)


Hallo Eric, ich habe diesen Ständer von Kern Stabi, nachzusehen unter dem Link:

https://shop.montagestaender.de/motorrad-produkte/kern-stabi-x5-hubtische-motorradhebebuehnen/

Art. X5H1N

Sehr stabil, braucht wenig Platz in der Garage und taugt auch zum Überwintern ohne Belastung der Reifen.

Kann nur sagen das ich damit prima zurechtkomme. Habe das Teil sogar auf dem Rücksitz der Goldwing abgeholt und nach Hause gebracht.

Schau dir das Video in Ruhe an, es funktioniert genau so wie die es zeigen.

Gruß Klaus

#8  07.04.22, 11:26:56

huberbaua

(Mitglied mit Biete)


Sorry, der erste Link bringt dich nur zur Webseite, aber dieser hier:
https://www.youtube.com/watch?v=P02mtggFHHw
Zeigt was ich meine.
Klaus

#9  07.04.22, 11:34:14

Christian SU

(Moderator)





So Einen hatte ich auch mal (noch von der Vulcan). Bei der Goldwing (zumindest bei der SC47) passte der nicht, weil die Auspuffanlage tiefer liegt und dadurch zerdrückt würde.


Meine Zweirad Stationen:
Hercules M5 * Yamaha DT50M * Zündapp KS50 WC TT * Yamaha DT125 * Suzuki GT 550 * Suzuki GSX 550 ES * Yamaha XT 500 * Kawasaki VN 1500 C * Kawasaki VN 1500 Classic Tourer * Honda GL 1800

Meine SC47:

Bleib wie du bist - sei du selbst! Es sei denn, du bist Batman. Dann sei wie Batman.
#10  07.04.22, 14:37:26

Hermann

(Mitglied mit Biete)



Hallo zusammen,

wer an dem Kern Stabi Interesiert ist, bitt um Info.
Ich habe solch eine und würde Sie gerne verkaufen.

LG


Grüße aus Pfaffenhofen in der Hallertau, dort wo der Hopfen herkomm



Alt ist man erst dann, wenn die Vergangenheit mehr Freude macht als die Zukunft.

Wer das Ziel nicht kennt, kann den Weg nicht finden.
#11  07.04.22, 16:21:23

Beitragssammler


Themenstarter

Hallo zusammen,
so einen roten wie im ersten Threat habe ich auch - würde ich mir nicht mehr zulegen - die gummierten L-Profile
sind statisch m.e. unvorteilhaft ausgelegt und tordieren/verwinden doch sehr unter der Last trotz 500kg Angabe- gruss daniel

#12  08.04.22, 23:06:47

Beitragssammler


Themenstarter

Hallo zusammen,
so einen roten wie im ersten Threat habe ich auch - würde ich mir nicht mehr zulegen - die gummierten L-Profile
sind statisch m.e. unvorteilhaft ausgelegt und tordieren/verwinden doch sehr unter der Last trotz 500kg Angabe- gruss daniel

#13  08.04.22, 23:07:54

Beitragssammler


Themenstarter

Hallo zusammen,
so einen roten wie im ersten Threat habe ich auch - würde ich mir nicht mehr zulegen - die gummierten L-Profile
sind statisch m.e. unvorteilhaft ausgelegt und tordieren/verwinden doch sehr unter der Last trotz 500kg Angabe- gruss daniel

#14  08.04.22, 23:31:49

Wingbasser

(Mitglied mit Biete)



Hallo Erik,
habe auch eine Kern Stabi für meine 1500 und bin seit 4 Jahre damit sehr zufrieden.


GL 1500
Farbe egal,nur Rot muss Sie sein
erleucht
#15  09.04.22, 15:35:10

Beitragssammler


Themenstarter

Ich danke euch allen für eure Beiträge und Tips.
Diese Kern Stabi sieht interessant aus spielt preislich aber auch schon in einer anderen Liga.

#16  11.04.22, 07:53:08

textildrucker

(Mitglied mit Biete)



Hilft hier bestimmt nicht weiiter,
aber für mein Gespann habe ich mir eine 2to. KFZ-hebebühne zugelegt.
Das ist für ein Gespann genial.


Grüße aus Dortmund, Christian
GL 1500 SE (2000, 50th.) Pearl Coronado Blue,Gespann-Umbau von EML mit GT 2001
WK-Trike Highway, 4-Zyl.Boxer 1300ccm, 44PS mit 255/60R15
Reanult ZOE Intens 136PS vollelektrisch, BOSE-Anlage, Leder-Vollaustattung, Titanium-Grau-Metallic
---------------------------------------------------------------------------------
!!! Durch Druck und Hitze entstehen Diamanten !!!
#17  11.04.22, 09:50:57

Olli/Lippstadt

(Mitglied mit Biete)



Wie wäre es mit einer 500kg-Traglast Auffahr-Hebebühne auf Rollen, die nach Gebrauch hochkant an der Garagenwand abgestellt werden kann ? Die nimmt dir, hochkant an der Garagenrückwand aufgestellt, 30cm Raumtiefe, das könnte auch machbar sein. Wenn der PKW genug Bodenfreiheit hat, kann man sie sogar in Raummitte stehen lassen und den PKW darüber parken.

Mir fehlt zwar jeglich Erfahrung zu den hydraulischen Liftern, aber ich hege da doch ein gewisses (vielleicht unbegründetes) Mißtrauen in die Standsicherheit der Lifter-Fuhre, wenn man daran mal derbe werkelt und die Wing doch runterfällt.

#18  11.04.22, 10:12:14

huberbaua

(Mitglied mit Biete)


# Olli

Hallo, Olli. Wenn du die Standsicherheit auf dem Kern-Stabi meinst würde ich folgendes beitragen.
Die Standfläche am Boden wird mit 4 Punkten (vier Rollen) gewährleistet (gebremst) die von der Standfläche her viel weiter auseinanderliegen als die Standfläche des Hauptständers auf einer Hebebühne liefert. Insofern dürfte das stabiler sein.

Die Goldwing wird über den speziellen Halter (der durch die GL hindurchgeht, im Bereich der Schwinge) gegen seitliches Kippen stabilisiert, der Halter selber liegt plan auf dem Hebertisch auf und ragt zusätzlich mit einem Auslegerarm auf beiden Seiten bis nach vorne zum Anfang des Motors. Damit wird auch vorne abgestützt und die Fläche in Längsrichtung die gestützt wird auch grösser als beim Hauptständer.
Somit liegt viel mehr abgestützte Fläche vor auf der sich das Gewicht der GL verteilen kann. Ich bin überzeugt das es bei festgestellten Bremsrollen viel schwer ist die Wing umzuwerfen, im Vergleich zum Stehen auf dem Hauptständer. Je weiter sie nach oben kommt desto größer ist allerdings die Möglichkeit, das ist klar. Aber dann kann man sie immer noch mit Bändern am Heber stabilisieren.

Ich möchte nicht "Besserwisserisch" rüber kommen und wir brauchen jetzt auch keine Diskussionen führen wie das physikalisch zu werten ist. Das haben die Ingenieure bestimmt beim Planen des Kern-Stabi ausreichend getan, oder?

Teile hier nur wertungsfrei meine Erfahrungen mit dem Heber mit.

Klaus

#19  11.04.22, 12:26:33

Olli/Lippstadt

(Mitglied mit Biete)



Klaus, das kann ich nachvollziehen, aber ich erwähnte extra, dass mir zu diesen Hebern jegliche Erfahrungswerte fehlen. Ich bin seit jeher Hebebühnenfan, da ich keine Platzprobleme habe, ich habe mir eine 65qm grosse Werkstatt als Verlängerung meiner 9m langen Garage angebaut.

#20  11.04.22, 12:31:31
[ Neue Beiträge ]
Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema Antworten Hits Letzter Beitrag
8 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag sehr unzufrieden mit DCT usw.
336 263794
08.08.24, 08:56:05
Gehe zum letzten Beitrag von Joe
1 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Remus Klappenanlage
276 64155
24.05.25, 12:13:31
24 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Software-Update GL 1800
261 198408
22.05.25, 08:38:56
Gehe zum letzten Beitrag von Joe
3 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Heckhöherlegung Honda GL Goldwing 2018- SC79 -20mm
287 94363
16.05.25, 17:46:45
Gehe zum letzten Beitrag von Oerwinger
Gehe zum ersten neuen Beitrag Bargeld
114 2060
11.02.24, 13:24:07
Gehe zum letzten Beitrag von Karl-Heinz
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.3809 sec. DB-Abfragen: 17
Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder