GoldWing-Forum (https://www.goldwing-forum.de/forum/index.php)
-- Technikbereiche (https://www.goldwing-forum.de/forum/board.php?id=5)
---- GL 1800 (ab 2018) (https://www.goldwing-forum.de/forum/board.php?id=226)
Thema: Strom Verlust Batterie (https://www.goldwing-forum.de/forum/topic.php?id=37862)


Geschrieben von: Christian SU am: 01.05.22, 00:23:10
Bei der SC47 gehen die Radiospeicher verloren.
Weiß aber nicht wie das bei eurer SC79 ist.


Geschrieben von: Ede am: 01.05.22, 01:02:19
@ Schwarzwaelder ,

ich habe meine gewechselt siehe # 33 - danach alles wie vorher !!!
Navi , Sprechanlage , Apple Car alle Einstellung wie gehabt !!! platt


Geschrieben von: Christian SU am: 01.05.22, 10:36:29
@Ede
Das ist soweit bei der SC47 auch so. Was ist mit den gespeicherten Radiosendern?


Geschrieben von: Ede am: 01.05.22, 10:42:54
@ Christian ,

kann ich keine Aussage machen. Die SC 79 hat keinen guten Radioempfang, was auch eine Sauerei
ist !! Ich deshalb nur über Handy ( Apple Car ) Radio höre !!


Geschrieben von: Maxx18 am: 12.11.22, 09:06:43
Meine Original-Batterie macht schlapp (Bj 2018, 83.000 km), bestelle mir nun die BlackMax YTX20L-BS für 56 €.
Ich hatte mir vor kurzem eine Powerbank zur Starthilfe gekauft, die ULTIMATE SPEED Autostarthilfe mit Kompressor und Powerbank, gab es bei Lidl für 80 €. Hab sie vorhin erfolgreich eingesetzt, weil die GL nicht mehr ansprang. Powerbank angeschlossen und schwuppdiwupp lief sie wieder! Toll.


Geschrieben von: Olli/Lippstadt am: 12.11.22, 10:08:56
So einen Zigarrenboxgrossen Batteriebooster führe ich stets mit, bei der SC47/68 hat man ja reichlich Platz. Für meine Mopeds nie gebraucht, aber oft anderen helfen können. Und nebenbei hat man bei Bedarf eine Powerbank für Handy usw.


Geschrieben von: Maxx18 am: 12.11.22, 10:59:08
und mit Kompressor! Den kann man gut gebrauchen, wenn man offroad unterwegs ist (mit der Africa Twin oder der CRF250 zwinkern ), oder falls man doch mal in der Walachei einen Platten hat platt


Geschrieben von: Olli/Lippstadt am: 12.11.22, 11:22:31
Dafür habe ich samt Reifen-Rep-Set sowas dabei freuen . Früher mit 12V-Airman-Pumpe, heute nur noch das kleine hennige Ding.


Geschrieben von: tbone am: 12.11.22, 17:02:55
Um mal wieder auf die SC79 zurück zu kommen...

Ich denke ja, das die Start/Stop Automatik ein guter Indikator sein müsste sollte die Batterie dem Ende entgegen gehen.

Sprich: sobald die gerne mal nicht mehr auf grün geht, ist die Batterie fritte, oder kurz davor.

Wie denkt ihr darüber?


Geschrieben von: Maxx18 am: 12.11.22, 19:41:06
Interessanter Gedanke. Ich habe die start-stop-Automatik ausgeschaltet, einerseits, weil die GL nach dem Anspringen nur verhalten beschleunigt, aber auch, weil ich Schiss hatte, dass sie nicht mehr anspringt.


Geschrieben von: gravnov am: 12.11.22, 21:27:10
Hallo tbone,
in dem US-Forum, das wir beide gelegentlich besuchen wird diese These von einem, der wirklich extrem viel Ahnung hat (Aussie Chris), auch vertreten.
Ich benutze diese Funktion deshalb auch nur zum Batterie-Check.


Geschrieben von: tbone am: 13.11.22, 15:40:57
Zitat:
Interessanter Gedanke. Ich habe die start-stop-Automatik ausgeschaltet, einerseits, weil die GL nach dem Anspringen nur verhalten beschleunigt, aber auch, weil ich Schiss hatte, dass sie nicht mehr anspringt.


Das mit dem 'verhalten beschleunigt' kann ich nicht bestätigen.

Ich habe überhaupt keinen Schiss das sie nicht mehr anspringt - genau darum geht es ja:
ist die Start/Stop Automatik aktiv, überwacht die Elektronik die Batterie.

Liefert die Batterie nicht die erforderlichen Parameter wird die Start/Stop Automatik nicht aktiv.


Geschrieben von: Christian SU am: 13.11.22, 17:32:15
Zitat von tbone:
...Liefert die Batterie nicht die erforderlichen Parameter wird die Start/Stop Automatik nicht aktiv.


Richtig, genauso kenne ich das auch.
Die Batteriespannung, Motortemperatur und Außentemperatur müssen stimmen, ansonsten schaltet sich die Start/Stop Automatik erst gar nicht an.


Geschrieben von: Olli/Lippstadt am: 13.11.22, 20:59:06
Genau so isses freuen .


Geschrieben von: tbone am: 17.11.22, 13:56:15
Garry Oldwing hatte das Thema mit der Start-Stop-Automatik und der Batterie ja auch mal beleuchtet:

38 G.Oldwing SC79 Stopp Start System (etwa ab 7:15)

Danke @Garry! freuen


Geschrieben von: Maxx18 am: 17.11.22, 14:58:54
Ich habe Probleme beim Ausbau der Batterie. Eigentlich ist es ja klar, wie es funktioniert, habe auch das Video von Garry Oldwing dazu gesehen. Muss ich dieses Plastikteil (Bild) unterhalb der Batterie tatsächlich ausbauen? Falls ja, wie entfernt man die Pins (Bild)? Hab Angst, da was kaputt zu machen.


Geschrieben von: Olli/Lippstadt am: 17.11.22, 15:04:44
Georg, das sind sogenannte Push-Pins. Der Mittelstift wird mit einem spitzen Gegenstand leicht eingedrückt, man merkt, wie er aus der Rastung flutscht, nicht ganz tief reindrücken (!!!), dann lässt sich der gesamte Push-Pin komplett aushebeln. Ob die Abdeckung entfernt werden muss, entzieht sich meiner Kenntnis, einen Batterieausbau brauchte ich bei meiner SC79 nie vornehmen.

Hier die Vorgehensweise --> beim Entfernen der Nieten


Geschrieben von: Maxx18 am: 17.11.22, 15:22:42
Super, Olli, danke für den Hinweis!


Geschrieben von: Beitragssammler am: 17.11.22, 21:37:08
Man brauch nur die Klemmen abschrauben die Batterie etwas anheben und auf der Linken seite nach Vorne Rausdrehen .


Geschrieben von: Maxx18 am: 20.11.22, 08:10:02
Ich probierte es schon mal, gab aber auf. Jetzt, wo ich von dir weiß, dass es geht, versuche ich es noch einmal.