Zitat:
@saschohei
Heute dann mal zunächst ein ganz kurzes Stück Autobahn versucht, so 5 km.
Da dann gleich die nächste Überraschung: Meine Güte, wie kann man, gerade auch in der heutigen Zeit, wo andere Maschinen, auch von Honda, um 200 PS auf den Boden drücken, denken, man spricht mit dieser "Motorisierung" eine "jüngere Käuferschicht" an???
Nie im Leben!
Gefühlt die langsamste (lahm wäre der richtige Ausdruck) Gold Wing die ich je gefahren bin, selbst die alte GL 1 ist obenrum deutlich schneller.
Obenrum ist so an 150 km/h, danach kommt gefühlt nichts mehr.
Ausgangssituation: 130 km/h auf leerer Autobahn, DCT an, 7. Gang. Dann vor mir ein Auto, also links raus Gasgriff bisschen nach hinten gedreht, gemächlich legt die Wing zu, ackert sich auf 160, dann nochmals deutlich mühsamer bis 170, letztendlich nach Ewigkeiten 185 k/h.
Vom Gefühl ist es so, als wenn die Motorsteuerung ab 165 km/h sanft verstellt wird, ab 175 km/h dann ganz deutlich - jeweils in Richtung Drehzahl / Leistungsbegrenzung.
Ich vermute, man hat das extra so konstruiert (programmiert) damit die Mühle nicht mit Nachdruck bis 180 km/h schiebt und dann gefühlt gegen die Wand fährt und anfängt zu ruckeln wenn das Limit erreicht ist.
Das hatten hier ja schon einige so vermutet.
Nein, das tut sie nicht, sie lässt den "Fahrspaß" ab 150 km/ sanft ausklingen bis sie sich dann doch noch bis zu knappe über 180 km/h "überreden" lässt.
Auch auffällig: Nach ein paar Hundert Metern Vollgas ohne weitere Geschwindigkeitszunahme hab ich dann den Gasgriff ganz vorsichtig zurück gedreht und siehe da, mindestens die Hälfte des Gasweges ist dann sozusagen "Leerweg", dass heißt, sie wird auch nicht langsamer.
Erst dann ist sie gefühlt wieder mit dem Gasgriff "verbunden" und verzögert bei weiterer Gaswegnahme.
Ganz blöde gemacht, das geht sicher viel besser.