GoldWing-Forum (https://www.goldwing-forum.de/forum/index.php)
-- Technikbereiche (https://www.goldwing-forum.de/forum/board.php?id=5)
---- GL 1800 (ab 2018) (https://www.goldwing-forum.de/forum/board.php?id=226)
Thema: DCT schaltet beim Überholen in Leerlauf (https://www.goldwing-forum.de/forum/topic.php?id=37957)


Geschrieben von: Paneuromartin am: 16.05.22, 16:54:21
Hallo Leute,

heute hat bei meiner SC 79 Bauj. 2021 das DCT beim Überholen plötzlich in den Leerlauf geschaltet und ich konnte gerade noch den Überholvorgang durch ausrollen abschliessen.
Der Motor ist nicht ausgegangen.
Durch drücken der D Taste konnte ich weiter fahren.
Danach blinkte dann die Ganganzeige im jeweiligen Gang und auch die Felder in denen im Normalfall "Tour , Rain , Sport" etc steht haben nur in Gänze geblinkt. Ebenfalls die Berganfahrhilfenlampe.

Ich bin dann mit dem wild blinkenden Moped nach Hause gefahren
Die Schaltvorgänge haben trotzdem einwandfrei funktioniert.
Dann Maschine aus und an und alles ist wieder in Ordnung.
Möchte aber den Schreck nicht nochmal erleben.
Hat jemand ähnliches erlebt ?

Gruß
Martin


Geschrieben von: Olli/Lippstadt am: 16.05.22, 20:30:34
Ich hatte sowas nie und hätte direkt nach Auftreten das DCT neu intialisiert. Dafür hatte ich andere Zicken mit dem Schaltautomat, die du hier gewiss schon erlesen hast. Lass das Moped mal beim HH auslesen, ob was im Fehlerspeicher hinterlegt ist, du hast doch noch Garantie.


Geschrieben von: ralf.heuer am: 16.05.22, 22:49:54
Ich hatte ein ähnliches Erlebnis mit der noch recht neuen Maschine: beim Beschleunigen (Tempo ca. 100) plötzlich kein Kraftschluss mehr. Sinnlose Meldungen aus dem Display. Angehalten, es ließ sich kein Gang mehr einlegen. Ausgeschaltet, einmal leicht vor- und zurückgeschoben (wenige Zentimeter, damit das Getriebe bewegt wird). Wieder gestartet und losgefahren, alles in Ordnung. Bis jetzt nie wieder aufgetreten. Der HH konnte eine Fehlermeldung auslesen, die aber keinem Fehler in der Tabelle entsprach. Auch eine Nachfrage bei Honda hat nichts ergeben.

Vermutlich ein einmaliger mechatronischer Schluckauf. Das Moped läuft super und bislang war das der einzige Fehler, der je aufgetreten ist.

Gruß Ralf


Geschrieben von: blackbike22 am: 17.05.22, 06:11:36
oh oh, keine guten Nachrichten, wenn das beim knappen Überholen passiert, kann es eng werden mit dem Gegenverkehr. Lasst das bitte schnell analysieren und gebt uns bitte eine Rück Info.


Geschrieben von: Paneuromartin am: 17.05.22, 07:25:03
Vielen Dank schon mal für die Antworten.
Werde nachher zum HH fahren und Fehlerspeicher auslesen lassen.
Ich hoffe auch auf einen einmaligen Fehler, obwohl das ungute Gefühl bleiben wird.

Martin


Geschrieben von: Boxerdoc am: 17.05.22, 10:33:14
Morgens beim Anlassen ging die Schaltung hoch und runter.
Ausgeschaltet und neuen Start...Schaltung ging normal weiter.
Am Sonntag eine "Stramme" Tour gefahren. Display war nur noch #####.
Rechts rangefahren, Motor ausgeschaltet, neu gestartet. Anzeige im Display
##### und im ersten Gang angefahren. Nur kam dann kein hochschalten mehr.
Bin leiter gezwungener Massen 3 km im ersten Gang gefahren.
Auf dem nächsten Parkplat gefahren. Alles Ausgeschaltet und neu gestartet.
Display alles wieder OK, und jeder Gang funktioniert wieder.
Schon seltsam.
Ich gehe mal von einem Temperatur-Problem aus.


Geschrieben von: Beitragssammler am: 17.05.22, 10:55:03
Ich hatte mal einen Volvo S 80, bei dem ging während der Fahrt auf der Überholspur der Motor aus. Habe das Fahrzeug umgehend zurück gegeben und keines mehr gekauft. Ich bin doch nicht lebensmüde. Aber das muß jeder selbst für sich entscheiden.


Geschrieben von: Paneuromartin am: 17.05.22, 11:55:49
Hondahändler hat erst nächste Woche Zeit.
Habe dann das Getriebe neu initialisiert und bei den bisherigen 100 km gab es keine weiteren Zicken.
Aber das hat vorher ja auch 5000 km gut geklappt.
Melde mit dann nach Werkstattbesuch.

Gruß
Martin


Geschrieben von: Paneuromartin am: 26.05.22, 08:20:36
Hier jetzt der versprochene Bericht:

Die Hondawerkstatt hat jede Menge Fehler ausgelesen, aber keinen gefunden der ursächlich
für den beschriebenen Fehler ( beim Beschleunigen schaltet das DCT in den Leerlauf) sein könnte.
Nach Rückfrage bei Honda wurde empfohlen die Batterieklemmung zu kontrollieren. traurig
Also muss ich weiterhin mit dem Schreckgespenst leben, das beim Überholen plötzlich das DCT in den Leerlauf schaltet. lachen
Aber vielleicht meldet sich Honda ja nochmal mit einer Lösung.

Gruß
Martin


Geschrieben von: ralf.heuer am: 27.05.22, 11:59:50
Hallo Martin,

das war in dem von mir oben beschriebenen Fall genauso. Auch hier wurde die Batterieklemmung geprüft, die in Ordnung war. Zu Deiner Beruhigung: das Problem ist in den folgenden 21.000 km nicht mehr aufgetreten.

Gruß Ralf


Geschrieben von: Paneuromartin am: 27.05.22, 14:39:30
Hallo Ralf,

vielen Dank für die aufmunternden Worte.
Ich hoffe, dass mein Moped das genauso macht.

Gruß
Martin


Geschrieben von: Beitragssammler am: 28.05.22, 08:49:47
Zitat:
Die Hondawerkstatt hat jede Menge Fehler ausgelesen, aber keinen gefunden der ursächlich
für den beschriebenen Fehler ( beim Beschleunigen schaltet das DCT in den Leerlauf) sein könnte.


Einer der Fehler MUSS ursächlich sein, die anderen können durchaus Folgefehler sein.
In der Regel geht aus dem Protokoll der zeitliche Ablauf hervor. Deswegen halte ich diese
Diagnose zumindest für hinterfragbar.


Geschrieben von: Paneuromartin am: 30.05.22, 12:25:51
Hallo Oelhahn,

hier der Ausdruck des Fehlerspeichers.
Code Detail System
37-1 Fehlfunktion des Zündungs-Halterelais DT DCT
112-1 Can-Kommunikationsstörung Antriebsstrang DT DCT
Kein DTC gefunden Front Unit
Kein DTC gefunden Rear Unit
B00B0-00 Seat SW High Voltage PGM-FI
P0687-00 Steuerschaltkreis des ECM/PCM-
Versorgungsrelais, hoch PGM-FI
1-1 Vorderrad-DrehzahlSensor,
Funktionsstörung im Stromkreis Bosch ABS
1-3 Hinterrad-Drehzahlsensor,
Funktionsstörung im Stromkreis Bosch ABS
8-7 Can-Kommunikationsstörung Bosch ABS

Demnach wäre eine Fehlfunktion des Zündungs-Halterelais der Verursacher.
Aber laut Honda fiel denen nur die Kontrolle der Batterieklemmung ein.
Ich werde Honda jetzt einmal selbst anschreiben, in der Hoffnung eine qualifizierte Antwort zu erhalten.

Was mich ausserdem wundert, ist die Can Kommunikationsstörung, obwohl ich hier im Forum gelernt habe, dass die SC 79 keinen Can-Bus haben soll.



Martin


Geschrieben von: duke_edward am: 30.05.22, 12:56:40
1-1 und 1-3. Drehzahlsensor. Sind auch Kandidaten.

Vom PKW weiß ich das bei einem Drehzahlsensor Ausfall (Defekt ) das Mäusekino Kirmes hat, sprich alles mögliche aufleuchtet.

Das der Motor abstirbt allerdings nicht.

Hat es zufällig stark geregnet oder wurde die Wing vor der Fahrt geputzt ( mit Gartenschlauch) ?


Geschrieben von: Paneuromartin am: 31.05.22, 09:03:09
Nein, es hat nicht geregnet und das Moped wird immer nur liebevoll von Hand geputzt!