[ Neue Beiträge ]
Autor Nachricht

sunyammer1111


Themenstarter

Guten Morgen!

Vor ca. einem Jahr hab ich das Gabelöl an meiner GL1000 gewechselt und seitdem nässen beide Holme während der Fahrt. Das Öl wird vom Fahrtwind regelrecht nach hinten gedrängt. Ich fahre schon immer ATF. Nach längerem überlegen, warum die Gabel plötzlich nässt, fiel mir nur ein, dass ich beim letzten Ölwechsel vollsynthetisches ATF eingefüllt habe und vorher hatte ich ATF Typ-D drin. Könnte hier das Problem liegen?

Gruß Jan


Honda GL1000 K1 in candyblue
#1  18.06.22, 10:36:35

Christian SU

(Moderator)



Vollsynthetisches Öl ist relativ dünn. Defekte oder altertümliche Dichtungssysteme sind häufig überfordert, dieses effektiv zurückzuhalten. Mittlere bis starke Undichtigkeiten sind die Folge.
Vollsynthetisches Öl hat starke „Wascheigenschaften“, so können dichtende Verkrustungen unter Umständen aufgelöst werden und damit wiederum Undichtigkeiten fördern.


Meine Zweirad Stationen:
Hercules M5 * Yamaha DT50M * Zündapp KS50 WC TT * Yamaha DT125 * Suzuki GT 550 * Suzuki GSX 550 ES * Yamaha XT 500 * Kawasaki VN 1500 C * Kawasaki VN 1500 Classic Tourer * Honda GL 1800

Meine SC47:

Bleib wie du bist - sei du selbst! Es sei denn, du bist Batman. Dann sei wie Batman.
#2  18.06.22, 13:09:48

sunyammer1111


Themenstarter

Danke für die Antwort. Ich hab noch eine verschlossene Flasche ATF Typ-D gefunden, welches ich zuvor immer verwendet habe. Dieses werde ich nun einfüllen und hoffen, dass die Undichtigkeiten dann wieder verschwinden. Im Liqui Moly Forum konnte ich nachlesen, dass ATF Öl aus der Kategorie Dexron VI (um welches es sich in meinem Fall handelt) tatsächlich eine geringere Viskosität aufweist. Ich ging bisher davon aus, dass ATF immer die gleiche Viskosität hat.


Honda GL1000 K1 in candyblue
#3  18.06.22, 17:52:18

WingMike



Wenn du die Gabel dann schonmal auseinander hast, mach doch gleich die Gabelsimmeringe neu, die sind vielleicht ausgehärtet und kosten nicht die Welt.
Ganz wichtig ist es, die Gabelrohre auf Steinschläge und Macken im Eintauchbereich zu überprüfen.
Wenn die nicht 100% in Ordnung sind, wird die Gabel nie dicht.


Viele Grüsse Michael

(Honda Helix)
Interpunktion und Orthographie dieses Postings sind frei erfunden. Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt
#4  18.06.22, 23:06:04

sunyammer1111


Themenstarter

Hallo Michael!

Ich hab die Maschine mehrfach aus und eingefedert. Bisher ist sie wieder dicht. Ansonsten werde ich die Dichtringe erneuern. Steinschläge hat sie im Laufbereich keine.

Gruß Jan


Honda GL1000 K1 in candyblue
#5  21.06.22, 19:33:58
[ Neue Beiträge ]
Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema Antworten Hits Letzter Beitrag
8 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag sehr unzufrieden mit DCT usw.
336 226286
08.08.24, 08:56:05
Gehe zum letzten Beitrag von Joe
24 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Software-Update GL 1800
259 172861
15.08.24, 13:37:23
Gehe zum letzten Beitrag von ablubber
515 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Bilder unserer GoldWings
1966 97245
10.08.24, 10:22:59
Gehe zum letzten Beitrag von Andreas G.
2 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Lenker Erhöhung SC79
107 23411
25.02.25, 13:48:27
Gehe zum letzten Beitrag von Rowdy_Ffm
2 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Heckhöherlegung Honda GL Goldwing 2018- SC79 -20mm
243 70850
14.01.25, 11:16:34
Gehe zum letzten Beitrag von Lettermann
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.5174 sec. DB-Abfragen: 16
Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder