GoldWing-Forum (https://www.goldwing-forum.de/forum/index.php)
-- Technikbereiche (https://www.goldwing-forum.de/forum/board.php?id=5)
---- GL 1800 (2001 bis 2017) (https://www.goldwing-forum.de/forum/board.php?id=10)
Thema: GL auf großer Tour, Karte, Reiseführer (https://www.goldwing-forum.de/forum/topic.php?id=38155)


Geschrieben von: G-Treiber am: 05.08.22, 10:13:13
Hallo,

Hatte bei meinen anderen Motorrädern vorne immer zumindest eine Kartentasche für Karte und Reiseführer um schnellen Zugriff zu haben.
In die Verkleidungsfächer geht leider der Reiseführer nicht rein, die Kamera auch nicht.

Wie macht ihr das?

Danke und liebe Grüße
Charly


Geschrieben von: Olli/Lippstadt am: 05.08.22, 10:59:21
Ich habe einen GW-Kollegen unseres Modells, der hatte sich eine Karten/Tanktasche, nur mit Riemen um den Lenkkopf befestigt, benutzt. Die fehlende untere Verschnürung im Bereich Tank/Sitzbank spielt bei der Wing mangels Windeinfluss eher eine untergeordnete Rolle. So kam er durch einfaches Hochklappen jederzeit an die Tankklappe, der Airbag, je nach Modell, hatte bei seinem Unfall auch einwandfrei funktioniert und ihn vor schwersten Verletzungen bewahrt. Vielleicht wäre das für Dich eine gangbare Lösung.


Geschrieben von: Beitragssammler am: 05.08.22, 11:25:21
Ich habe immer meine Frau dabei. Die sagt mir schon, wo es lang geht freuen


Geschrieben von: GL Paul am: 05.08.22, 12:47:51
erleucht


Geschrieben von: Christian SU am: 05.08.22, 15:16:26
@bumblebee
Wenn deine Frau zu dir sagt: "Ich zeige dir gleich wo es lang geht!", dann meint sie damit nicht die Reiseroute.
lachen lachen lachen

Ich bin 2x geschieden, ich weiß worüber ich rede.


Geschrieben von: duke_edward am: 05.08.22, 15:44:44
@bumblebee

Kann man sie für eine größere Tour ausleihen ? lachen


Geschrieben von: G-Treiber am: 21.08.22, 14:13:42
Hallo Olli und die anderen,
danke für die Tipps.
Habe an meinem Tankrucksack den Riemen für den Lenkkopf um ca. 40cm verlängern lassen (man soll es nicht glauben, der war für die GL zu kurz...).

Dann wollte ich doch eine leichte Fixierung des Magnet-Tankrucksackes auf dem "Tank".

Möglichkeit 1 : seitliche Verkleidungen abbauen und von innen Neodymmagnete an die Verkleidung kleben an der Stelle, wo sich die Magnete des Tankrucksackes befinden -> war mir zuviel Arbeit, wäre aber elegant gewesen

Möglichkeit 2: habe einen Neodymmagneten von innen an die Tankklappe mit Sugru-Knete / Kleber geklebt (selbstaushärtende Gummipaste)




auf die Außenseite des Tankdeckels kam dann gegen ein Verrutschen ein Antirutschpad, welche man im Auto fürs Handy auf dem Amaturenbrett hat:


Da der Magnettankrucksack an der Stelle des Tankdeckels leider keine Magnete hat, habe ich im untersten Kartenteil des Rucksackes (liegt direkt auf dem "Tank" an) einen alten Lautsprechermagneten (weitere Neodym geht nicht, da sich die gleichen Pole abstoßen...) mittels Karton im Kartenfach fixiert und in den Karton eingeklebt.




Dann kommt oben auf der Rest des Tankrucksackes mittels Reißverschluss. Da der Lautsprechermagnet schön fixiert ist, kann der Tankrucksack auch immer schön komplett abgenommen werden und der Magnet verbleibt an seinem Platz.

Hat die 1300 km nach Frankreich und zurück wunderbar funktioniert.

Noch eine Erweiterung: Man sollte um die beiden Druck-/Drehknöpfe des Radios Abstandshalter aufkleben (z.B. die Dichungen von 50cm-HT-Rohren), damit während der Fahrt nicht ständig das Radiomenu aufgerufen und Dinge verstellt werden.

Viele Grüße
charly


Geschrieben von: Olli/Lippstadt am: 21.08.22, 14:54:58
Super gemacht !!


Geschrieben von: G-Treiber am: 17.09.22, 12:22:14
So,

habe den ersten Ausflug mit einer 4-Tagestour erfolgreich hinter mich gebracht:

Habe 2 Dichtungen HT40 (40mm) in je 2 HT50 reingedrückt und dann mit Tesafilm fixiert (der Tesafilm ist auf dem Foto nicht zu sehen)



Hat wunderbar geklappt. Kein ungewolltes Verstellen des Audios mehr. Da ich meist die Musik vom Handy abspiele, brauche ich eigentlich auch nur den Lautstärkeregler. Und der ist links am Lenker redundant vorhanden
...

Viele Grüße
Charly