Moin Luca,
Das ist ja der worst case. Du kannst deine neu wickeln lassen. In Bielefeld bei
https://www.motek.de/motekweb/pdf/motek2001.pdf
für 189€. Der Grund dafür, dass die Lichtmaschinen sterben, ist nicht die Überlastung, sondern das Prinzip der Querregler. Die Wandeln die überschüssige Energie durch den Shuntwiederstand in Wärme um. Dadurch wird auch die Lima heißer und der Isolationslack wird geschädigt und die Wicklungen leiden ebenfalls. Meine Recherchen in diversen Foren haben mich zu dem Ergebnis gebracht, einen nicht ganz billigen Längsregler zu verbauen, der, so wie ich das verstanden habe, die Ladung kurzzeitig nach Bedarf unterbricht, und dadurch keine Wärme mehr erzeugt. Die Ladespannung liegt dadurch bei ca. 13,5 - 14V. Das ist auch für den Accu gesünder. Anbieter sind Compufire 55402 kann 40A und Shingenden SH 847AA kann 55-60A regeln. Ich habe den SH verbaut, regelt gut, die mitgelieferten Stecker sind solide ausgelegt und er wird nicht mal warm. Er passt an die originale Position. Die Verbindung zwischen Lima und Regler habe ich mit 3x4mm/2 Flexkabel (E-Herd-Zuleitung) erneuert. Am Regler wird das schwarze Kabel von der Bordspannung zum Regler nicht mehr benötigt und gut isoliert. Angeschlossen Weden nur noch 3xGelb von der Lima und 2xRot + und ein Mal grün -. Also wenn schon Lima tauschen, dann auch einen Regler verbauen, der Stand der Technik ist und Ruhe mit dem Thema. Lima rauschen ist ja kein Vergnügen. Da kann man besser mal zum Treffen fahren und mit netten Leuten mal ein Bier trinken.