[ Neue Beiträge ]
Autor Nachricht

Beitragssammler


Themenstarter

Moinsen,
ich hab heute Mal rumexperimentiert....
Zubehörscheibe oben mit 10mm Distanzgummi steiler gestellt.
Runde gefahren, schon besser.
Dann das Ganze nochmal mit Originalscheibe (die ist schon deutlich zierlicher..).
Runde gefahren, erstaunlich noch einen Tick besser.
Fazit: wenn ich es vernünftig möchte, kommt wohl nur die F4 in Betracht.
Wenn die Vögel in den USA Mal antworten würden, werde ich sie wohl bestellen.

Daher verkaufe ich die breite, modifizierte Scheibe für 250€ inkl. Versand.
War halt ne Menge Arbeit dran, wie man in Garry's Video sehen konnte.
Die obere Kante ist schöner als im originalen Zustand.
Hatte Garry ja auch schon bemerkt.

Der guten Ordnung halber Stelle ich sie aber noch in den Marktplatz.

Beste Grüße
André (Strudelbele)

#21  29.09.22, 19:24:17

Beitragssammler


Themenstarter

Hallo mal wieder.

Ich habe jetzt gerade mal länger mit F4Customs telefoniert.
(habe in den USA geheiratet und spreche Südstaaten-Slang..)
Also, die günstigsten Versandkosten mit UPS liegen bei 179,90$ !! (NICHT 79$)
Demnach 395 € Scheibe + 185€ Versand + 139€ Einfuhr = 719€ !!!!!!!!

Aber... Anita (von F4Customs) hat mir dann - auf Nachfrage - gesagt,
dass man die Scheibe auch in Frankreich bestellen kann.

Hier der Link: Goldrider24

Uih..dachte ich. Schnell dahin.
Bestimmt billiger und auch Versand günstiger und keine Einfuhrababen.
Naja... stimmt nur zum Teil.
Preis: 608€ mal sehen was der Versand kostet...
Zumindest ist es schon mal gut 100€ günstiger.

Ich habe es jetzt bestellt. kaffee

Da gab es noch einen Nachlass.

Mit Versand sind es nun 621€ gworden.
Ja, immer noch teuer... aber gut 100€ weniger und keine Rennerei mit Zoll.

Wehe wenn das jetzt noch immer im Nacken zieht.

ohmann protest rote karte

Grüße André

#22  29.09.22, 21:02:50

ADV67



Ich bin mal gespannt, André. Ich habe schon öfters bei Goldrider in FR bestellt, die sind zuverlässig und liefern schnell.
Aber 600€ möchte ich für eine Plexi Scheibe nicht ausgeben! traurig

10mm Unterleghülsen oben habe ich auch schon ausprobiert. Funktionniert etwas besser weil die Scheibe damit steiler steht, sieht aber bescheiden aus weil man die schwarze Plastik Abdeckungen nicht mehr montieren kann.

Grüsse,

Albert


Grüße aus Luxemburg --- Aktueller Stall: - Honda 2021 GW DCT - BMW R1250GS - KTM690R Enduro - Honda XR350R '83 - R100GS '90
#23  29.09.22, 23:02:07

Bigbandit



Moin,
manche haben so eine Art Windshot zwischen Rückenlehne und Top Case. Das soll helfen, ist aber in DE sicher verboten


#24  30.09.22, 07:26:44

Beitragssammler


Themenstarter

Zitat:
sieht aber bescheiden aus weil man die schwarze Plastik Abdeckungen nicht mehr montieren kann


Moin Albert,

das stimmt so nicht.
Ich habe meine wieder dran.
Das geht ganz einfach.
Wenn du dir die Abdeckung innen anschaust, hast du unten diese Art Haken
und oben die rechteckige Form an deren Ende das Loch ist, durch welches
du dann von der anderen Seiten den Push-Pin zum befestigen steckst.
Hinter dieses Loch - also innen in der Abdeckung - passt exakt wie angegossen eine M5 Mutter.
Die habe ich da rein gedrückt, oben ein mini Tröpfchen Sekundenkleber drauf, fertig.
Jetzt kannst du von der Cockpit-Seite anstelle des Push-Pins eine M5 Schraube reindrehen.
Die länge ist eigentlich egal, da du recht viel Platz hast. Ich habe 20mm genommen.
Ich habe da eine schwarze Kreuzschlitz genommen.
Hält perfekt und sieht aus als müßte das so sein.

Vielleicht hilft das dem Einen oder Anderen ?!

Grüße aus Strudels Garage
André

#25  30.09.22, 08:53:26

ADV67



Das ist ein guter Tipp! Danke André!



Grüße aus Luxemburg --- Aktueller Stall: - Honda 2021 GW DCT - BMW R1250GS - KTM690R Enduro - Honda XR350R '83 - R100GS '90
#26  30.09.22, 10:10:22

mefa



Moin,

also die Probleme mit Zug im Nacken hattet ich auch schon auf der K1600.
Man Sitz hinter einer Schrankwand und kann sich während der Fahrt eine Kippe anzünden, aber am Nacken kommt der ganze Wind an.
Habe dann drei verschiedene Scheiben gekauft und zusätzlich noch einen Spoileraufsatz.
Puig Tourenscheibe, V-Stream und Wunderlich Tourenscheibe mit Vent-Einsatz (so wie bei der SC68).
Alles ausprobiert, sogar Spoileraufsatz verkehrt herum montiert.
So wie Olli ja bereits geschrieben hat, war auch bei der K1600 die beste mit dem Vent, wenn man die etwas geöffnet hat.
Dadurch musste man bei kälteren Temperaturen aber immer das Visier schlissen, da bin ich aber kein Freund von.
Nach dem das alles nicht den gewünschten Effekt hatte, bin ich völlig durchgedreht und habe mir eine neue Garnitur mit Gorotex-Sturmkragen geholt. Ist zwar etwas nervig beim anziehen immer den Kragen unter den Helm zu stopfen, aber den nehme ich nur bei unter 15°Grad. Wenn nur eine kleine Runde anliegt, nehme ich ein Gorotex Halstuch.
Bin mal gespannt auf dein Bericht mit der V-Stream an der Wing.


Gruss aus dem Norden
#27  30.09.22, 11:20:02

Beitragssammler


Themenstarter

Zitat:
Bin mal gespannt auf dein Bericht mit der V-Stream an der Wing.

Moin.
Ist ja keine V-Stream,
sondern die F4Custom.
Natürlich berichte ich.

Grüße André

#28  30.09.22, 12:38:08

ralf.heuer



Fein, da bin ich auf den Bericht gespannt. Liebäugele auch schon lange mit der F4-Scheibe und habe aus den gleichen Gründen gezögert wie Du.

Gruß Ralf


SC 79, RT 1100 Gespann und nach 14 Jahren Pan European neu auf der Goldwing.
#29  30.09.22, 12:51:23

Rowdy_Ffm

(Mitglied mit Biete)



Ist zwar teuer die F4, aber dafür ist sie, wenn man den Berichten glauben kann, extrem kratzbeständig und kann mit normalen Papiertüchern gereinigt werden. Optimalerweise mit dem speziellen Reiniger von F4 zusätzlich. Das ist ja auch was wert.


Gruß Rainer

Wiederholungstäter
#30  30.09.22, 13:51:41

mefa



Moin,

was soll denn bei der F4 besser sein als bei den anderen?
Wenn ich mir die Fotos ansehe, ist die obere Kante leicht gebogen.
Ob das jetzt so viel ausmacht?
Ich bin gespannt? Wenn das Ding wirklich so viel besser ist als alle anderen hole ich mir die auch.
Zur Zeit fahre ich eine Slip Streamer (S268CPlus2). Besser als die große Showchrome.
Habe mir jetzt die Originale Scheibe geholt. Muss ich nur noch mal testen.


Gruss aus dem Norden
#31  01.10.22, 21:17:30

ralf.heuer



Das mit der gebogenen Kante oben, könnte m.E. den Unterschied machen. Ich hatte auf der Pan eine Scheibe aus England, die genau diese Biegung hatte. Effekt: man kann die Scheibe so einstellen, dass man darüber hinwegschauen kann, aber der Luftstrom wird dennoch über den Helm geleitet.

Ich bleibe gespannt

Ralf


SC 79, RT 1100 Gespann und nach 14 Jahren Pan European neu auf der Goldwing.
#32  02.10.22, 18:44:17

Beitragssammler


Themenstarter

So, ihr Lieben,

das F4Customs Schild aus Frankreich (GoldRider24) ist heute angekommen.
Husch in die Garage und schnell angebaut.
Die Abstandserhöhung oben um 10mm habe ich mal gelassen.
Ich bin dann mal eine kurze Strecke gefahren - mehr ging leider nicht.
Ich habe bewußt eine Lederjacke mit kurzem Stehkragen, einen Titan-Helm
(Kult Helm bei der Harley Fraktion) und kein Halstuch getragen.
Mehr als 70 km/h ging nicht (Innerorts), aber ein Unterschied war schon deutlich spürbar.
Deutlich weniger Zug im Nacken. Eher gefühlt vom Seitenwind etwas kühle Luft (16°C).
Ausgiebig kann ich das erst am WE testen - wenn das Wetter mitspielt.
Für den ersten Eindruck bin ich jedoch zufrieden.
AM WE spiele ich nochmal mit dem Anstellwinkel und schaue mal ob sich da noch entscheidendes tut.
Kann ja sein dass sich die 10mm bei dieser Konstruktion auch negativ auswirken können.
Die Sicht ist sehr gut.
Etwas beeinträchtigt allerdings, wenn man die Schwungkante genau auf Augenhöhe hat.
F4Customs legt im Übrigen 2 kleine Gummitellerchen zum Aufkleben auf die seitlichen Flaps bei.
Damit soll das Berühren der Scheibe an den Flaps beim runterfahren verhindert werden.
Eine Markierung wo die hingeklebt werden sollen liegt bei.
Ich brauche die nicht, da ich ja die bekannte Lösung mit den beiden Stiften an den Flaps habe.
Ich berichte dann noch mal abschliessend, wenn ich Landstrasse und BAB gefahren habe.

Grüße André

#33  10.10.22, 18:30:15

ralf.heuer



Hallo André,

vielen Dank schon mal. Ich bin auf die weiteren Erfahrungen gespannt. Mir geht es auch weniger um den Zug im Nacken, als vielmehr darum, über die Scheibe hinwegschauen zu können, ohne den Wind ins Gesicht zu bekommen. Mit der Zubehör-Scheibe für die Pan aus UK ging das sehr gut.

Gruß Ralf


SC 79, RT 1100 Gespann und nach 14 Jahren Pan European neu auf der Goldwing.
#34  10.10.22, 22:45:13

Beitragssammler


Themenstarter

Zitat:
Mir geht es auch weniger um den Zug im Nacken, als vielmehr darum, über die Scheibe hinwegschauen zu können, ohne den Wind ins Gesicht zu bekommen.


Hallo Ralf,

das kann ich zumindest schon mal - für den ersten Eindruck - bestätigen.
Die 20" Variante entspricht der originalen Höhe der DCT Scheibe.
Drüber schauen geht prima.
Ich habe mal die Hand oben an der Scheibenkante in den Windstrom gehalten
und bin diesem ein wenig gefolgt. Der geht - zumindest bei mir - genau über den Helm.

#35  11.10.22, 08:51:03

sommersprosse



Hallo zusammen
Ich habe seit diesem Sommer die kleine Baggerscheibe montiert und bin begeistert. Endlich genug "Luft" wenn es warm ist. Ich sehe gut über die Scheibe hinweg auf die Strasse. Auf der Autobahn stelle ich die Scheibe auf die höchste Stufe und habe genug Windschutz.
Ich bin 1.78m gross, für mich ist das ideal.


Grüsse aus der Schweiz
Hampe

Bisher Yamaha FJ1200, Yamaha FJR1300, HD Road King Classic, HD Electra Glide Ultra Limited, Aktuell seit 2020 Honda Goldwing DCT Tour
#36  11.10.22, 11:46:52

Nicki



Hab meine F4, 20" -Scheibe jetzt so ist Zeit drauf. Mein Fazit: Verwirbelungen durch den Recurve deutlich besser, aber nicht ganz weg. Aber ok.....

Absolutes Highlight ist allerdings die Pflege der Scheibe: hab nur mit Wasser und Papiertücher geputzt und ab und zu (so nach jedem 3-5 mal reinigen) den Original F4 Reiniger benutzt. Eine Flasche dürfte wohl so die ganze Saison halten. Hab jetzt nach knapp 4000 km nicht einen Kratzer auf der Scheibe. Auch keine Microkratzer wie bei anderen Scheiben, die ich vorher hatte. Bin davon echt begeistert!

Ja, die Scheibe ist teuer und schwer zu bekommen, aber die Ausgabe rechnet sich wenn Du eine super klare Scheibe über lange Zeit hast. Bin über 3000 km durch England auf einer langen Tour gefahren und hatte keinerlei Probleme damit. Bin am Ende bei richtig heftigen Regen gefahren und auch da war der Abperl-Effekt bzw. die Wasserverdrängung einfach toll.

Ich hab die Scheibe direkt bei F4 gekauft und vorher hier im Forum gefragt, ob noch jemand eine will, so hätte man sich Versandkosten sparen können. Leider kam nix zustande, da sich nur einer - allerdings leider zu spät - gemeldet hatte. Aber vielleicht können sich ja jetzt welche von Euch zusammen tun. Sollte jemand von Euch bei Hilfsorganisationen (Rettungsdienst, Polizei oder FW) oder beim Militär sein, gibt F4 sogar noch einen kleinen Rabatt, da sie solche Menschen unterstützen wollen. Tolle Idee!

#37  18.10.22, 00:07:47

gravnov

(Mitglied mit Biete)



Hallo Nicki,
vielen Dank für den Erfahrungsbericht.
Fährst du auch mit Beifahrer-/in? Wenn ja, wie wird die F4 vom Soziussitz aus beurteilt?


#38  18.10.22, 08:57:45

blackbike22



Ich hatte eine ziemlich gleiche Scheibe …….vor allem mit der oberen Biegung…….an meiner HD Road Glide, und dort hat die auch super funktioniert.
Ich würde die für die GW auch gerne nehmen, aber über 600 Tacken sind echt fett, warum ist die nur so teuer………die HD Scheibe von KlockWerks hat ca. 300 gekostet.

#39  18.10.22, 13:53:46

Beitragssammler


Themenstarter

So, wie versprochen, hier nun mein Fazit:
Die F4Customs Scheibe ist nun wieder auf dem Weg nach Frankreich und meine gekürzte Scheibe von Wing Chrome ziert wieder meine Willma.
Ich hatte ja angekündigt am WE nochmal etwas ausgiebiger zu testen. Bei 100-120kmh kann ich jetzt nicht sagen dass sich der Zug im Nacken derart verringert hat, dass ich vor Verzückung Luftsprünge mache.
Ja... ist schon besser, aber nicht für 600 Taler abgelehnt
Zudem ist mir aufgefallen dass die Scheibe oben an den Ecken leicht vibriert.
Bei meiner Wing Chrome Scheibe undenkbar.
Liegt wohl auch daran das diese ca. 1,5mm dicker ist als die F4Customs.
Ich habe mir bei Tante Luise nun einen Nackenwärmer gekauft. Trägt auf den Schultern nicht auf und kann man vorne sogar bis über die Nase ziehen. Tolles Feature:
Da sind kleine Löcher drin. Dadurch beschlägt meine Moppedbrille so gut wie garnicht.
Also, für mich war es ein Versuch, ganz OK, aber nicht für 600€. Für die Hälfte wäre es für mich akzeptabel.
So aber leider nicht.

Beste Grüße André

#40  18.10.22, 19:43:33
[ Neue Beiträge ]
Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema Antworten Hits Letzter Beitrag
Gehe zum ersten neuen Beitrag Jacke und Hose hochwertig
10 4740
16.08.19, 08:54:37
Gehe zum ersten neuen Beitrag Luftwirbel Scheibe - Zubehör
25 6885
30.09.14, 20:04:29
Gehe zum letzten Beitrag von günner
Gehe zum ersten neuen Beitrag Erfahrungsbericht Umbau Lenker! - Zubehör
16 19641
20.08.20, 19:59:01
Gehe zum ersten neuen Beitrag Windschild bei 1,91m Größe ?
11 6384
21.09.06, 19:42:49
Gehe zum ersten neuen Beitrag Nolan N43 Air
9 6185
28.02.09, 22:06:06
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.0469 sec. DB-Abfragen: 18
Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder