GoldWing-Forum (https://www.goldwing-forum.de/forum/index.php)
-- Technikbereiche (https://www.goldwing-forum.de/forum/board.php?id=5)
---- GL 1800 (ab 2018) (https://www.goldwing-forum.de/forum/board.php?id=226)
Thema: Motorschutz (https://www.goldwing-forum.de/forum/topic.php?id=38273)


Geschrieben von: Lettermann am: 11.08.25, 22:45:46
Hallo Uwe, habe mir den gleichen Schutz bestellt und festgestellt, dass er (zumindest bei mir) nicht passt. Angaben zum Drehmoment fehlten auch bei mir.
Das Problem war, dass die hochgebogenen Seiten am rechten Auspuff anstoßen und eine Montage so nicht möglich war.
Da die Platte sehr stabil wirkt und der Preis von 70 € sehr günstig im Vergleich zum Original von Traxxion ist, habe ich den Schutz behalten und so modifiziert das er letztlich gut passte. Hierzu habe ich die hochgebogenen Seiten abgesägt (das Original hat auch keine), die Sägefläche entgratet und schwarz lackiert. Schrauben in den Motorblock habe ich mit 20 Nm angezogen, die Schrauben an der Platte handfest mit Loctide. Bis jetzt nach gut 2.000 km alles fest, nichts wackelt oder klappert.

Beste Grüße
Sven


Geschrieben von: TiKa76 am: 12.08.25, 08:25:40
@ zuo

Lass uns mal bitte wissen ob der Motorschutz von Motea gepasst hat.
Ich habe auch Interesse und würde diesen montieren lassen beim nächsten KD ( welcher ansteht ).
Danke Dir.


Geschrieben von: zuo am: 12.08.25, 08:27:38
Hallo Sven,
vielen Dank für deinen Hinweis beim Einbau des Motorschutzes. Ich werde beim Einbau darauf achten und dann berichten, ob es bei mir auch notwendig war (ich hoffe nicht!). Ich habe jetzt erst einmal die Schrauben der Güte A4-80 bestellt. Sobald die geliefert worden sind und ich auch noch die Zeit finde, werde ich mich an die Arbeit machen.

Vielen Dank noch mal und Grüße

Uwe


Geschrieben von: Joe am: 12.08.25, 08:34:21
Wenn ich das hier so lese bin ich froh, dass ich den Motorschutz von Wingstuff montiert habe.

Da dieser Motorschutz auch noch bis unter die Frontschürze reicht, finde ich den Schutz auch besser.

Außerdem kann man so mit der Platte nirgendwo hängenbleiben, was bei Befestigung am Motor bestimmt nicht lustig wäre... mit Augen rollen


Geschrieben von: TiKa76 am: 12.08.25, 09:46:17
@ Joe

Hast du den Motorschutz von Wingstuff in USA bestellt oder bei einem europäischem Händler ?

Grüße


Geschrieben von: Joe am: 13.08.25, 08:24:17
In USA...


Geschrieben von: Uli #15427 am: 15.08.25, 09:17:09
Zitat:
Ich werde beim Einbau darauf achten und dann berichten, ob es bei mir auch notwendig war (ich hoffe nicht!)


Moin Zuo! Ich bin neugierig, hast du schon Neuigkeiten?


Geschrieben von: zuo am: 17.08.25, 20:00:17
Hallo Uli,
ich habe zurzeit ziemlich viel um die Ohren! Ich hoffe, dass ich diese Woche zum Einbau komme. Die Schrauben sind auch schon da, jetzt brauchts nur noch die Zeit. Wenn es erledigt ist, werde ich berichten.

Grüße

Uwe


Geschrieben von: zuo am: 19.08.25, 11:21:12
Hallo,
wie der Zufall es will, hatte ich gestern überraschenderweise Zeit für die Montage des Motorschutzes. Leider ist es genau so, wie Sven es im Beitrag #101 beschreibt: die hochgebogenen Kanten links und rechts stoßen bei der Montage an die Auspuffanlage.
In diesem Zustand kann man die Platte nicht montieren, man muss die Kanten entfernen! Ist das aber erst einmal erledigt, was recht einfach geht, da die Platte meiner Meinung nach nämlich nicht, wie in der Beschreibung bei Motea, aus Edelstahl, sondern aus einer Aluminiumlegierung besteht, geht die Montage dann recht flott von der Hand. Die Passgenauigkeit ist dann sehr gut.
Ich habe auch noch eine 1 Sterne Bewertung (0 Sterne geht nicht) mit dieser Begründung bei Motea abgegeben. Ob diese aber auch veröffentlicht wird, steht auf einem andern Blatt! Wir werden es sehen.

Grüße

Uwe


Geschrieben von: Uli #15427 am: 19.08.25, 19:14:35
Herzlichen Dank für die Information !


Geschrieben von: Uli #15427 am: 29.08.25, 19:26:22
Ich hab das Ding zurückgeschickt... frust


Geschrieben von: TiKa76 am: 05.09.25, 14:38:46
@ Uli #15427

Hattest du den Motorschutz von Motea bestellt ?
Warum zurück gesendet ?


Geschrieben von: Uli #15427 am: 05.09.25, 17:34:29
Ja war von Motea, ich hatte keine Lust das Ding umzubauen damit es passt.

Wenn die so ein Teil für die SC79 verkaufen sollte es auch in Ordnung sein!


Geschrieben von: TiKa76 am: 05.09.25, 18:01:33
Hattest du es probiert oder gleich ohne Versuch zurück gesendet ?


Geschrieben von: Uli #15427 am: 05.09.25, 20:24:47
Ich habe es angehalten und wollte da nicht dran rum feilen und nachlackiert müßte es ja auch noch werden.

Da kaufe ich doch lieber einen der paßt


Geschrieben von: mhellent am: 05.09.25, 20:26:11
Zwischenmeldung zu meinen Erfahrungen mit dem Motorschutz von Traxxion Dynamics:

Ich bin gerade auf einer Skandinavienrundreise, von Helsinki aus hoch bis zur norwegisch-russisch Grenze an der Barentsee und dann entlang der norwegischen Nordmeerküste zurück via Dänemark. Bislang sind es knapp 2.500km (heute in Gawnik angekommen), am Ende sollen es ca. 8.000km werden. Bislang bin ich auf Schotterstrassen und sehr schlechten kleinen Nebenstrassen z.B. entlang der norwegischen Grenze zu Russland, trotz Höherlegung schon mehr als zehnmal heftig mit der Goldwing aufgesetzt, ohne dass es erkennbare negative Auswirkungen hatte. Ich bin vollkommen überzeugt von diesem Produkt und es beruhigt mich ungemein, dass ich damit eine starke Gefährdung der Motorunterseite zumindest erheblich reduzieren konnte.

Max McAllister hat auch ein paar Vergleichstest mit anderen Produkten durchgeführt, die auf Youtube zu sehen sind. Trotz der Gefahr eines Biases auf seiner Seite zeigen diese Vergleiche m.E. nachvollziehbar auf, dass es erhebliche konstruktive Unterschiede gibt. Damit will ich nicht sagen, dass alle anderen diesbezüglichen Angebote nichts taugen, aber meinerseits bin ich froh, das Modell von Traxxion Dynamics montiert zu haben.


Geschrieben von: Joe am: 06.09.25, 21:11:21
Ich halte das Modell von Wingstuff grundsätzlich für besser, da hier der gesamte Unterboden geschützt wird. Außerden finde ich die Befestigung besser, da hier keine Punkte am Motor gewählt wurden. Bei Inspektion ist es zudem auch noch flott entfernt.


Geschrieben von: mhellent am: 07.09.25, 19:43:36
Das mag alles zutreffen und ich respektiere Deine Präferenz. Die Vergleichsdemonstrationen bei Traxxion Dynamics zeigen aber, dass die Widerstandskraft bei hartem Aufsetzen schon deutlich unterschiedlich ist. Und darauf kam und kommt es mir an.


Geschrieben von: Joe am: 07.09.25, 22:02:14
Ich habe das Video von Traxxion Dynamics auch gesehen. Grundsätzlich ist das Material von denen wahrscheinlich etwas stabiler, in der Praxis aber völlig irrelevant.
Sollte man so heftig aufsetzen, dass das Wingstuff Modell zerstört würde, hätte man ganz andere Sorgen.
Das Video von Traxxion Dynamics halte ich für total übertrieben und realitätsfern. Er ist eben ein guter Geschäftsmann... zwinkern


Geschrieben von: mhellent am: 18.09.25, 20:06:56
Ich bin zurück von meiner Skandinavientour. Es waren insgesamt 8.000km einschließlich 200 km auf ungeteerten Wegen entlang der norwegisch-russischen Grenze und vielen Kilometern in der Finnmark auf z.T. eher schlechten und sehr welligen Strassen. Wie schon zuvor beschrieben, war nicht zu vermeiden, dass meine Goldwing häufiger Bodenkontakt hatte, z.T. mit heftigen Schlägen.

Nach einer gründlichen Reinigung habe ich den Zustand der Motorschutzplatte kontrolliert. Es gibt einige Kratzer, aber keine sichtbare Delle o.ä. Ich bin sehr zufrieden und erleichtert.