[ Neue Beiträge ]
Autor Nachricht

TiKa76



Sehr gut, dass dir der Unterbodenschutz geholfen hat.
Aber ich denke für ungeteerte Wege ist die Wing nicht das richtige Motorrad !
Da wäre deine GS für diese Reise doch besser gewesen zwinkern

#121  19.09.25, 09:26:59

Rowdy_Ffm

(Mitglied mit Biete)



Hätte man sie auch so montieren können, dass die Vorderkante unter dem Bugspoiler sitzt?
Setzen die seitlichen Kanten bei extremer Schräglage oder bei herftigeren Wellen in Kurven auf, womöglich gar vor den Fußrasten?



Gruß Rainer

Wiederholungstäter
#122  19.09.25, 09:52:14

Christian SU

(Moderator)



Hallo Markus,
kurze Frage zu dem Foto oben: Hast du die Wing auf die Seite gelegt um den Motorschutz zu kontrollieren?
Das ist in meine Augen völlig ok. Wollte nur wissen, ob ich mich im Bild getäuscht habe.


Meine Zweirad Stationen:
Hercules M5 * Yamaha DT50M * Zündapp KS50 WC TT * Yamaha DT125 * Suzuki GT 550 * Suzuki GSX 550 ES * Yamaha XT 500 * Kawasaki VN 1500 C * Kawasaki VN 1500 Classic Tourer * Honda GL 1800

Meine SC47:

Bleib wie du bist - sei du selbst! Es sei denn, du bist Batman. Dann sei wie Batman.
#123  19.09.25, 11:19:34

mhellent

(Mitglied mit Biete)


Themenstarter

@ Christian: Völlig richtig interpretiert. Ich hatte die Goldwing zwecks Kontrolle auf die Seite gelegt.

@ Rainer: Die Maschine ist hinten um 2 cm höhergelegt. Trotzdem setzen die Fussrasten immer noch als erstes auf, dann die Verbreiterung des Seitenständers und bei Strassenunebenheiten auch die seitlichen Verkleidungen der Auspuffrohre. Das ist m.E. aber nicht so gravierend. Wie man am Bild sehen kann, wäre es für den Bugspoiler schlecht, wenn dieser über die Schutzplatte hinausragen würde. Die Schutzplatte schützt auch den Bugspoiler, der wäre andernfalls jetzt ziemlich ausgefranst, wenn nicht abgerissen.

@ TiKa: Das entscheidende Moment für die Mopedauswahl war für mich der Langstreckenkomfort, nicht die off-road-Tauglichkeit. Und in der Hinsicht ist die Goldwing unvergleichlich besser, ohne auf ungeteerten Strecken nicht fahrbar zu sein. Im Gegenteil, die Goldwing kann auch in der Hinsicht ziemlich viel, allenfalls beschränkt durch die Reifenwahl (was aber grundsätzlich auch für die GS gilt). Die GS nutze ich dann, wenn es explizit um das Kurvenräubern geht, allein schon wegen der Schräglagenfreiheit.


Viele Grüße
Markus

Aktuelle Mopeds: Honda GL 1800 DCT | BMW R 1300 GS ASA
#124  19.09.25, 21:08:22

TiKa76



@ mhellent

Das ist interessant zu lesen !
Hätte ich nicht erwartet, dass die Goldwing so viel komfortabler als die neue GS 1300 ist.
Man liest ja immer, es wäre das Reisemotorrad schlechthin ?!



#125  20.09.25, 08:49:04

Rowdy_Ffm

(Mitglied mit Biete)



Hallo Markus,
danke für die Aufklärung.
Ich hatte auf meiner vorherigen SC79 das Wilbers-Fahrwerk WESA montiert und ebenfalls eine Heckhöherlegung um 2cm. Da ich keine Seitenständerverbreiterung habe, setzten bei mir zuerst die Fußrasten, dann die vorderen Verkleidungen der Sturzbügel und danach die hinteren auf. Wenn ich in Schräglage eine Welle erwischt habe, konnte auch mal die Krümmerverkleidung aufsetzen. Sonstige Verkleidungsteile blieben bisher immer verschont. Zum Glück.
Mein Gedanke mit dem Motorschutz unter dem Bugspoiler war, dass sich die Vorderkante des Schutzes womöglich unter ungünstigen Umständen (Kante, hochstehender Stein bei unbefestigten Wegen) verhaken könnte und durch die Befestigung am Motorblock dort Schaden anrichten könnte. Wäre der Bugspoiler unter das Blech gezogen, wäre die harte Kante etwas entschärft. Den Gedanken hatte die Konstrukteure des Wingstuff-Motorschutzes evtl auch und haben die Vorderkante etwas nach oben abgewinkelt.


Gruß Rainer

Wiederholungstäter
#126  20.09.25, 12:15:13

Marcus



Das war auch mein Erster Gedanke als ich die Bilder von Markus sah.
Das eben das Teil wenn's blöd läuft auch mal an Irgendwas hängen bleiben kann.
Von daher fände ich es Sinnvoll entweder unter dem Bugspoiler oder wenn nicht machbar nach oben abwinkeln soweit es geht.

Allerdings kann es sein, das dies bewusst so Konstruiert ist, da man Bedenken hatte, das Ansonsten die Ölwanne zu wenig Kühlung bekommt ?
Bei der 15er ist ja der komplette Motor / Getriebe von unten mit Kühlrippen versehen.
Wenn dies bei der 18er auch so ist, wäre es Eventuell Kontraproduktiv hier die Rippen dicht zu machen.

Nur mal als Gedanke ohne es zu wissen was sich wie auswirkt.


Grùße aus dem schönen Sauerland
Marcus
GL 1500 SE (X) - 50th. Annyversary


Wer nicht will findet Gründe - wer will findet Wege
#127  20.09.25, 22:46:20

Joe

(Mitglied mit Biete)



Ich fahre den Wingstuff Unterbodenschutz, und der reicht bei mir bis unter die vordere Schürze. Der Unterboden ist also völlig geschlossen.

Ich hatte noch nie irgendwelche Hitzeprobleme - selbst bei stellenweise fast 40°C in der Toskana nicht. zwinkern

#128  21.09.25, 11:58:12

mhellent

(Mitglied mit Biete)


Themenstarter

Hier sind zwei weitere Bilder vom Motorschutz an meiner SC79. Neben der Tatsache, dass ich offensichtlich nicht sehr schonend mit dem Material umgegangen bin, kann kann erkennen:

1) Der Motorschutz endet vorne horizontal ca. 2 cm vor dem Motorblock an der Stelle, an der der Bugspoiler beginnt. Vertikal liegt der Motorschutz ca. 1 cm unterhalb des Bugspoilers.

2) Die vordere Kante des Motorschutzes zeigt einige, z.T. tiefe Kratzer bzw. Einkerbungen auf, aber alle nur auf der unteren, zur Strasse gewandten Seite. Es gibt auf der oberen Seite in Richtung Motor keine derartigen Beschädigungen, auch nicht im Bereich des Spaltes zwischen Motorschutz, Bugspoiler und Motorblock. Auch am Bugspoiler selbst gibt es keine Beschädigungen, nur links an der Seite ein paar oberflächliche Schleifspuren.

Meine Interpretation ist, dass das Risiko, dass größere Steine oder Kanten, z.B. Bordsteinkanten (zweimal erlebt), zwischen Vorderrad und Motorschutz geraten, sehr klein ist. Andererseits hatten auch die Kanten des Motorschutzes offenbar einige heftige Einschläge zu verzeichnen, von denen aber keine den Schutz überwunden hat.


Viele Grüße
Markus

Aktuelle Mopeds: Honda GL 1800 DCT | BMW R 1300 GS ASA
#129  21.09.25, 15:07:05

mhellent

(Mitglied mit Biete)


Themenstarter

Hier noch eine kleine Ergänzung für die, die es interessiert: Videos zu den Vergleichstests, die Max McAllister zu den verschiedenen Motorschutzlösungen durchgeführt hat:

Teil 1:
https://youtu.be/aG-p_dZjkBQ

Teil 2:
https://youtu.be/E4lMzkqoISE

Teil 3: Wingstuff Motorschutz ab Minute 30:00
https://youtu.be/tTbcr4GR--s

Nur zur Vermeidung etwaiger Missverständnisse: Außer, dass ich meinen Motorschutz bei Traxxion Dynamics zum regulären Preis mit eigenem Geld gekauft habe, stehe ich in keiner wirtschaftlichen oder privaten Beziehung zu Max McAllister.


Viele Grüße
Markus

Aktuelle Mopeds: Honda GL 1800 DCT | BMW R 1300 GS ASA
#130  22.09.25, 19:19:18

Rowdy_Ffm

(Mitglied mit Biete)



Der Test ist schon sehr eindrucksvoll. Die Traxxion kann was.
Wobei man bei der Demontage schon sieht, dass durch die leichte Verformung schon reichlich Spannung auf die Verschraubungen am Motorblock ensteht, die Schrauben ließen sich leicht per Hand einschrauben, mussten aber fast bis zum Ende mit dem T-Schlüssel rausgedreht werden.
Aber Hand auf's Herz: Wenn man so einen Findling mit solcher Wucht auf der Straße trifft, wie er ihn mit Wucht auf die Platte knallt, dann ist eine mögliche Beschädigung des Motorblocks das kleinere Problem. Solche Wucht erreicht man wahrscheinlich nur, wenn man von der Straße abkommt und über einen Graben fliegt, um dann beim Aufkommen einen fetten Stein zu erwischen.


Gruß Rainer

Wiederholungstäter
#131  22.09.25, 21:32:11

TiKa76



@ mhellent

Vielen Dank für deine Bemühungen.
Der Test zeigt letztendlich auf, was taugt und was nicht .... !

#132  23.09.25, 07:58:57
[ Neue Beiträge ]
Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema Antworten Hits Letzter Beitrag
Gehe zum ersten neuen Beitrag Erstes Resümee neue GL 1800 B DCT 2023: Ein fantastischer Sporttourer!
7 3510
06.05.23, 08:26:33
Gehe zum letzten Beitrag von mhellent
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.1463 sec. DB-Abfragen: 18
Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder