GoldWing-Forum (https://www.goldwing-forum.de/forum/index.php)
-- Technikbereiche (https://www.goldwing-forum.de/forum/board.php?id=5)
---- GL 1000 (https://www.goldwing-forum.de/forum/board.php?id=6)
Thema: Zahnriemen (https://www.goldwing-forum.de/forum/topic.php?id=38301)


Geschrieben von: GTSchorsch am: 15.11.22, 19:25:28
hallo, hab an der gl1000 zahnriemen gewechselt, dabei jedoch nurauf die markierung an den nockenwellenrädern geachtet..nun klinglet,rasselt es beim anlassversuch, obwohl ventilspiel passt..konnte im handbuch keinen hinweis finden dass die nockenwellenmarkierung und eine kurbelwellenmarkierung passen muss..wenn ich so aufgezogen habe wie abgezogen müsste doch alles ok sein..was tun ?? gtschorsch


Geschrieben von: Twintreiber am: 15.11.22, 20:34:42
Doch. Im Handbuch gibt es Angaben zur KW Stellung. Ist ja auch logisch. Die Kolben hängen ja an der KW. Somit steht die Stellung der Kolben und die Nockenwellen/Ventile in direkten Zusammenhang.


Geschrieben von: wingwastl am: 16.11.22, 11:44:17
Hi Schorsch,
die Riemenscheiben drehen, bis die Pfeile mit den Markierungen an den Hitzeschildern übereinstimmen. An der Rotorschraube wird die Kurbelwelle gedreht, bis die T-1 Markierung am Schwungrad mit der Bezugsmarke des Motorblocks übereinstimmt.
Anschließend Riemenspannung prüfen/einstellen und ganz wichtig, Ventilspiel prüfen!
Gruß Wastl


Geschrieben von: wingwastl am: 16.11.22, 11:44:45
Hi Schorsch,
die Riemenscheiben drehen, bis die Pfeile mit den Markierungen an den Hitzeschildern übereinstimmen. An der Rotorschraube wird die Kurbelwelle gedreht, bis die T-1 Markierung am Schwungrad mit der Bezugsmarke des Motorblocks übereinstimmt.
Anschließend Riemenspannung prüfen/einstellen und ganz wichtig, Ventilspiel prüfen!
Gruß Wastl


Geschrieben von: GTSchorsch am: 17.11.22, 17:52:34
hallo, die passage mit dcem hinweis auf kw markiewrung t1 habe ich im handbuch gefunden, baue alles wieder ab und schaue in wieweit sich die nw markierung bei kw stellung t 1 verschoben hat, ich hoffe nur dass die ventile heile geblieben sind, den der anlasser produziert ja auch bis zu 1000 umdrehungen und es war halt ein leichtes klingeln zu hören..evtl kann man durch kerzenloch in den motor auf den kolben mit lampe leuchten...schaun wir mal..gruß gtschorsch und danke


Geschrieben von: wingwastl am: 18.11.22, 09:17:36
Kopf hoch, mir ist mal ein Zahnriemen gerissen und es hat „nur“ ein Ventil krumm gehauen. Sonst war nichts kaputt.


Geschrieben von: wingwastl am: 18.11.22, 09:18:08
Kopf hoch, mir ist mal ein Zahnriemen gerissen und es hat „nur“ ein Ventil krumm gehauen. Sonst war nichts kaputt.


Geschrieben von: LastMohawk am: 18.11.22, 09:56:37
Servus,

wenn der Riemen gewechselt wurde, dreh ich den Motor - ohne Kerzen, ist leichter - noch mind zwei Umdrehungen durch und stell den wieder so, dass die Markierung an der Kurbelwelle / Schwungrad passen. Dann nochmals die Nockenwellenräder prüfen. Nicht dass sich da was verschoben hat beim Einbau und beim Spannen des Riemens. Es hängt ja nicht nr der Ventiltrieb dran, bei der linken Zylinderbank hängt ja auch die Zündung mit dran.

Gruß
der Indianer


Geschrieben von: Marcus am: 18.11.22, 15:17:38
Besser ist das.
Da hat man sich schnell vertan.


Geschrieben von: Dr.Goldwing am: 19.11.22, 13:26:58
Auf der Autobahn (Heimweg lachen ) 195-200 auf dem Tacho, auf einmal kurzes ZIPP, dann Motor aus= Zahnriemen Links gerissen,(Okay war zu alt, ich glaube 15jahre geschockt ) Alle Ventile links platt, aber nix an den Kolben lachen
Austauschkopf montiert, natürlich inkl. neuer Zahnriemen, und schon lief die Oma am nächsten Abend wieder. zunge raus

Gruß, und alles wird gut sagt der Doc.


Geschrieben von: Tom Cruiser am: 21.11.22, 08:43:26
Interessant!
Ist das erste Mal, dass ich von einem gerissenen Zahnriemen an einer Wing höre (lese).


Geschrieben von: GTSchorsch am: 21.11.22, 16:50:10
hallo, habe wohl die kurbelwelle beim aufziehen der reimen verdreht...beide nockenwellen waren um 1 bzw 2-3 zähne verschoben. habe alles neu eingestellt--ordentlich markiert vorher und nachher nach drehen des motors geprüft---von aussen gesehen alles ok,, die ventile klingeln auch nicht, wenn ich motorrad mit eingelegtem gang schiebe..hoffe nur dass ventile heile geblieben sind nach dem anlassversuch durch anlasser !! evtl kompression prüfen o prüfen lassen ?? danke für infos,..gtschorsch


Geschrieben von: Twintreiber am: 24.11.22, 11:22:39
Morgen Gemeinde,
zu dem Thema habe ich auch mal eine Frage. Ich habe schon oft krumme Ventile aus den Motoren geholt. Bis jetzt konnte ich mir immer aus meinem Gebrauchtteilebestand helfen aber hat einer mal neue Ventile bekommen die nicht Originale waren. Und wenn ja wie und woher.

Grüße Sie