GoldWing-Forum (https://www.goldwing-forum.de/forum/index.php)
-- Technikbereiche (https://www.goldwing-forum.de/forum/board.php?id=5)
---- GL 1800 (ab 2018) (https://www.goldwing-forum.de/forum/board.php?id=226)
Thema: Abhilfe bei abgesoffenem Motor (https://www.goldwing-forum.de/forum/topic.php?id=38401)


Geschrieben von: Garry am: 30.01.23, 16:38:19
Hallo Leute,

ja, auch moderne Einspritzer sind nicht davor gefeit. Bei tiefen Temperaturen kann der Motor beim Anlassen absaufen und springt so leicht nicht an. Ist mir nach meiner Zwangspause wegen Hüft OP jetzt passiert.
Vier Monate Standzeit, vorher extra methanolfreien Premiumsprit getankt. In der Garage aber nur 6 Grad Celsius.

Beim ersten Anlassvorgang wenige verhaltene Zündungen, danach nur noch sauberes Durchdrehen des Anlassers ohne jeden Zündmukser.
Zusammen mit Spritgeruch die klassischen Anzeichen für ein Absaufen. Nach ein paar weiteren Versuchen mit entsprechenden Ruhepausen hat sie sich dann doch berappelt und ist gestartet.

Zum Glück habe ich einen guten Händler, der mir sowohl die Ursache benennen als auch einen Tipp zur Abhilfe geben konnte.

Wenn der Motor einen Kaltstart macht, wird vom Steuergerät die Einspritzmenge erhöht (anolag zum Choke). Der (zuviele) Sprit kondensiert in den kalten Brennräumen und schlägt sich auch auf den Kerzen nieder. Und nasse Kerzen produzieren halt keinen Zündfunken.
Abhilfe: Gasgriff bis zum Anschlag aufdrehen und halten, dann Startknopf drücken. Das Steuergerät schaltet in dieser Konstellation die Einspritzung ab, so dass der sich drehende Motor die Brennräume freiblasen kann. Danach den Startvorgang wie üblich - Gasgriff in Neutralstellung - durchführen.

Zum Thema Wiederinbetriebnahme habe ich ein Video gemacht, dass am Samstag (04.02.2023) auf meinem Kanal erscheint. Da spreche ich auch die Themen Reifen (Standplatten) und Sprit (Ethanol) an. Und Ihr könnt Euch anhören, wie eine abgesoffene SC79 klingt lachen

Grüße, Garry


Geschrieben von: Lurch am: 30.01.23, 17:19:56
Moin Andreas,
wieder was dazu gelernt.
Auf das Video freue ich mich schon sehr. Deine Filme sind sehr interessant
und super gemacht.


Geschrieben von: ADV67 am: 30.01.23, 17:48:03
Hi Garry,

Vielen Dank für den Tipp! Bei mir auch 3-4 Monate Standzeit und die Garage hat 6-7 Grad.
Da weiss ich jetzt was zu tun ist.

LG


Geschrieben von: Marcus am: 30.01.23, 19:54:38
Hallo Garry. Ich wusste zwar bisher nicht ,das auch ein Einspritzer absaufen kann , aber die Problem Behebung dürfte jedem der schon länger Motorrad fährt bekannt vorkommen. freuen


Geschrieben von: Joe am: 30.01.23, 20:41:18
Zu Vergaserzeiten hat man das schon mal öfter anwenden müssen - bisher sind meine einspritzenden Motorräder aber immer angesprungen... freuen


Geschrieben von: blackbike22 am: 31.01.23, 05:13:28
guter Tipp das mit dem Gasgriff ganz betätigen, danke dafür


Geschrieben von: Christian SU am: 31.01.23, 09:59:23
Zitat von Garry:
...Gasgriff bis zum Anschlag aufdrehen und halten, dann Startknopf drücken. Das Steuergerät schaltet in dieser Konstellation die Einspritzung ab...


Woher hast du diese Information?
Ich fahre zwar keine SC79, aber mir fehlt so Recht der Glaube daran. Ist es nicht eher so, das der geöffnete Gashahn natürlich auch wesentlich mehr Luft in die Brennräume bringt?


Geschrieben von: Garry am: 31.01.23, 10:43:15
@ Christian
Den Hinweis habe ich von meinem Honda Händler. Viel Luft ist eher von Vorteil, da die Feuchtigkeit besser abtransportiert wird. Früher haben wir zu diesem Zweck die Kerzen rausgeschraubt. Natürlich auch, um diese gezielt trocken zu legen.

Das Problem mit dem Absaufen ist bei der SC79 wohl eher die Ausnahme und in meinem Fall dem Zusammentreffen einiger ungünstiger Faktoren geschuldet. Motoren der CBF Baureihe sollen häufiger betroffen sein.


Geschrieben von: Stonie am: 31.01.23, 12:26:51
Die Info von dem Händler stimmt schon.
Da die SC79 E-Gas hat schaltet das Steuergerät beim starten in diesem Zustand (Max Öffnung der Klappe) die Spritzufuhr ab.
Bei Modellen mit E-Gas sollte ja beim anlassen nicht mit dem Gasgriff gespielt werden.
Steuergerät macht das schon wie bei jedem neueren Auto auch.


Geschrieben von: KW.KS am: 05.02.23, 15:12:12
Schönes Video. Danke für den super Hinweis am Ende und Respekt für die Fahrt im Winter. dubisu


Geschrieben von: Ede am: 07.02.23, 19:29:22
@ Garry, tolles Video ! dubisu

Zitat:
Da spreche ich auch die Themen Reifen (Standplatten) und


Da ich ja ein Trike mit einem Saisonkennzeichen (04/10) und 540 kg fahre !
Deshalb habe ich mir Reifenschoner zugelegt ! na und alles wird gut