[ Neue Beiträge ]
Autor Nachricht

Lupus

(Mitglied mit Biete)


Themenstarter

Hallo Zusammen,

bei den Goldwing Docs gibt es einen interessanten Post unter der Rubrik

https://goldwingdocs.com/forum/viewtopic.php?p=402580#p402580

der von einigen Fällen berichtet, dass es an Fahrzeugen mit manuellem Getriebe der Bj. 2018/2019 wegen eines gerissenen Bolzens zu erheblichen Schäden am Motor gekommen sei. Der kollaterale Schadensumfang sei ziemlich hoch, wie es die beigefügten Bilder zeigen. Nach den Berichten bekomme ein Member von Honda einen neuen Motor. Der Bolzen als "Übeltäter" scheint identifiziert zu sein. Man soll zwar nicht auf jedes Pferd aufspringen und Panik verbreiten, aber der Gedanke eine versaute Saison hat sich im Kopf festgesetzt. Ich werde mal die Werkstatthandbücher von Honda konsultieren.

Nur zur Info

Gruß Gerhard



#1  05.02.23, 17:37:47

Olli/Lippstadt

(Mitglied mit Biete)



Mein Berliner Freund mit seiner SC79 (neueste Modellreihe) kriegt nach derben Schaltproblemen mit dem DCT eine komplett neue Doppelkupplung. Hmmmm, könnte sein, dass die neuen Goldwings doch nicht die bisher gebotene Goldwingzuverlässigkeit bieten, wie die vorherigen Modellreihen.

#2  05.02.23, 22:00:18

Marcus



Ich denke mal, nach der Garantiezeit braucht man in Offenbach deshalb nicht mehr
Anfragen weil es das Problem nicht gibt. zwinkern
Das kennt man ja von Honda.

Wahrscheinlich sind es aber nur Einzelfälle.
Probleme hatten zu Anfang der Baureihen eigentlich alle Goldwings.
Die eine mehr, die Andere weniger.


Grùße aus dem schönen Sauerland
Marcus
GL 1500 SE (X) - 50th. Annyversary


Wer nicht will findet Gründe - wer will findet Wege
#3  06.02.23, 08:10:19

Christian SU

(Moderator)



Zitat von Olli:
...kriegt nach derben Schaltproblemen mit dem DCT eine komplett neue Doppelkupplung...


Da gab es bei Goldwing Docs auch den Bericht über die verbrannte Kupplung beim DCT - angeblich wegen langsam Fahren.
Das kann dir ja nicht passieren! lachen


Meine Zweirad Stationen:
Hercules M5 * Yamaha DT50M * Zündapp KS50 WC TT * Yamaha DT125 * Suzuki GT 550 * Suzuki GSX 550 ES * Yamaha XT 500 * Kawasaki VN 1500 C * Kawasaki VN 1500 Classic Tourer * Honda GL 1800

Meine SC47:

Bleib wie du bist - sei du selbst! Es sei denn, du bist Batman. Dann sei wie Batman.
#4  06.02.23, 09:46:53

ADV67



Deshalb gibt es standard von Honda die 5 Jahres Garantie. Da habe ich erstmal meine Ruhe bis Anfang 2027.


Grüße aus Luxemburg --- Aktueller Stall: - Honda '21 GW DCT - Honda AT1100 DCT '24 - KTM690R Enduro '22 - Honda XR350R '83 - R100GS '90
#5  06.02.23, 10:50:05

Christian SU

(Moderator)



Nicht ganz.
Laut dem Bericht bei Goldwing Docs war das eine brandneue Maschine. Die erste Kupplung hat Honda bezahlt. Die zweite - ein paar Wochen später - dann nicht mehr.
Aber man weiß zu wenig über diesen (Einzel-)Fall und wie Honda Deutschland das dann wieder handhabt ist natürlich auch wieder eine ganz andere Sache.


Meine Zweirad Stationen:
Hercules M5 * Yamaha DT50M * Zündapp KS50 WC TT * Yamaha DT125 * Suzuki GT 550 * Suzuki GSX 550 ES * Yamaha XT 500 * Kawasaki VN 1500 C * Kawasaki VN 1500 Classic Tourer * Honda GL 1800

Meine SC47:

Bleib wie du bist - sei du selbst! Es sei denn, du bist Batman. Dann sei wie Batman.
#6  06.02.23, 11:47:12

Lupus

(Mitglied mit Biete)


Themenstarter

Hallo Markus,

falls der aufgezeigte Sachverhalt stimmt, würde ich mir wegen der Mängelhaftung erst mal keine Sorgen machen. Man kann diesen dargelegten Schaden als sicherheitskritisch einstufen. Herstellers finanzieller Alptraum sind Rückrufe durch das KBA (Deutschland); ähnliche Institutionen bestehen in allen Industrieländern. D.h. der Hersteller muss die Halter der potenziell betroffenen Fahrzeuge anschreiben, damit sie dann durch autorisierte Werkstätten überprüft und ggf. instandgesetzt werden.

Da ist eine kostenlose Reparatur durch Honda im Einzelfall mit dem netten Zusatz "kulanter Weise ohne Anerkennung einer Rechtspflicht" sicher billiger.


#7  06.02.23, 12:02:27

KlausB



Wenn ich den das Video bei den Docs richtig verstanden habe, war die Austauschkupplung nach 1000 Meilen fertig, weil der Knabe Lehrgänge gegeben hat, bei denen die Beherrschung des Motorrades im Langsamfahren gelehrt wurde.
Wird also im Normalbetrieb nicht auftreten.




Grüße aus Bärlin
Klaus
#8  06.02.23, 20:31:18

Olli/Lippstadt

(Mitglied mit Biete)



@Klaus: Auch so etwas sollte eine automatisierte Kupplung schadlos können, "meine Meinung".

#9  06.02.23, 20:46:37
[ Neue Beiträge ]
Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema Antworten Hits Letzter Beitrag
8 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag sehr unzufrieden mit DCT usw.
336 229206
08.08.24, 08:56:05
Gehe zum letzten Beitrag von Joe
1 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Zahnriemenwechsel
15 5652
13.03.19, 23:58:46
2 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Erste Fahrt DCT Getriebe - Erfahrungsberichte
157 149111
30.05.20, 10:13:26
9 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Wortspiel 8
24464 1121773
Heute, 09:31:01
3 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Probleme beim Schalten - Getriebe
46 43082
28.03.18, 13:35:56
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.0406 sec. DB-Abfragen: 16
Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder