GoldWing-Forum (https://www.goldwing-forum.de/forum/index.php)
-- Technikbereiche (https://www.goldwing-forum.de/forum/board.php?id=5)
---- GL 1800 (2001 bis 2017) (https://www.goldwing-forum.de/forum/board.php?id=10)
Thema: LiMa zerlegen (https://www.goldwing-forum.de/forum/topic.php?id=38417)


Geschrieben von: sonntagberg am: 09.02.23, 21:57:32
Hat schon mal wer eine LiMa von der 18er Zerlegt?

Im Zuge der Getriebe Reparatur möchte ich auch die LiMa mit neuen Kohlen Bestücken.
Leider zeigt sich der Rotor etwas Wiederspenstig und will sein Gehäuse nicht Verlassen. lachen

Im WHB steht einfach Schrauben Entfernen (2x4Stück)
Das Gehäuse Vorderteil Abnehem (ist ab)
Anschließend Rotor Entfernen um an die Kohlen zu kommen.

Entweder hält ihn das hintere Lager fest
oder
die Kohlen sind Eingelaufen und er geht deswegen nicht Raus
oder
es gibt da Irgendeinen Trick dafür ihn zu Entfernen mit Augen rollen

Er läßt sich im Wicklungskorb auch hin und her Bewegen nur Raus geht er nicht traurig

Evt. hat da schon wer Erfahrung damit Gemacht zwinkern


Geschrieben von: Marcus am: 10.02.23, 16:56:49
Keine Ahnung aber Krass. Wie sieht denn der Lager Außenring aus ?
Ist der im Gehäuse Lagersitz mit gelaufen ? geschockt


Geschrieben von: bärchenwinger am: 10.02.23, 18:14:47
Moin…ich habe noch nie einen Generator einer GL in der Hand gehabt,aber konnte man nicht früher (!!!) von dem hinteren Deckel mit einem schmalen Draht durch eine Bohrung im Deckel die Kohlen fixieren ..??!!Kann mir allerdings auch nicht vorstellen,das die Kohlen einen nennenswerten Wiederstand bei der Demontage darstellen….

Respekt vor eurem Treiben … daumen


Geschrieben von: sonntagberg am: 10.02.23, 23:50:59
#2; Nein ist nicht Mitgelaufen,Lager sitzt fest im oberen Gehäuse.

#3; Das Loch ist Vorhanden und dient zum Einbau der neuen Kohlen.Die Eingebauten neuen Kohlen Runterdrücken und mit einem dünnen Stift Fixieren um den Rotor Einzusetzen.Stift wieder raus und die Kohlen legen sich an den Laufflächen an.
Nur bringt mir das Loch bei der Demontage nichts,da das Loch in den Kohlen Federbedingt Natürlich nicht mehr Erreichbar ist. mit Augen rollen


Geschrieben von: erich6856 am: 11.02.23, 09:40:51
Der Rotor sollte so rausgehen, beim Zusammenbau steckst ihn ja auch nur rein. Was da hält ist nur das Lager oder die Kohlen am Kollektor.


Geschrieben von: Flüsterer am: 11.02.23, 16:25:01
Alles gut, mit einem Gleithammer und Lagerabzieher wr es kein Problem. alles wird gut


Geschrieben von: sonntagberg am: 11.02.23, 19:50:51
Wie Martin schon Geschrieben hat war es nur das Lager das den Rotor nicht Ausgelassen hatte lachen

Mit dem Richtigen Werkzeug (Gleithammerset) und 4 Hände war es schnell Erledigt.
Die Laufflächen sind Glücklicherweise nicht Eingelaufen alles wird gut
Die Kohlen währen auch noch gut,aber da schon neue da sind werden sie auch Eingebaut.

Detail am Rande...die Kohlen müssen aus Schwarzen Diamant mit Sternenstaub als Überzug sein.
Ansonnst kann ich mir den preis von über 50.-Euro PRO Stück nicht Erklären. abgelehnt







Anm. Die Schleifspuren am Rotor sind durch das Händische Drehen des Rotors Entstanden...alles gut.


Geschrieben von: Christian SU am: 11.02.23, 20:02:13
Zitat von sonntagberg:
...von über 50.-Euro PRO Stück...


Die Kohle dafür wurde von einem blinden Bergarbeiter im Kohlenschacht, welcher mit Perser Teppichen ausgekleidet ist, mit einem Goldhämmerchen aus dem Bergwerk gestreichelt. Die Loren welche das Erz ans Tageslicht befördern kommen aus dem Hause Lamborgini und sind nur für eine einmalige Verwendung gedacht.


Jetzt mal ganz ohne Witz: Spinnen die? abgelehnt
Bei den 1500ern gibt es doch so Ersatzlisten wo man die Kohle für 2,50 € bekommt. Gibt es das bei der SC47 nicht?


Geschrieben von: sonntagberg am: 11.02.23, 20:20:46
Nun...Egal ob USA,Russland oder ein anderes Land in Weit Weit weg kosten sie Umgerechnet ca.12 - 20 Euro.

Bei uns (DE,AT, usw) ein Vermögen.
UND wenn man dann zb bei (bike-parts....) danach sucht wird einem ein Preis von 58,54Euro für den SATZ Angezeigt.
Nach meinem Verständniss ist ein Satz in dem Fall 2 Stück.

Hab leider Falsch Gedacht den es kam 1 Stück und das war kein Fehler,also mußte ich den Schrott nochmal Bestellen mit Nochmal 16Euro Versandkosten nach Österreich.

...na ja was solls lachen
wenn am Ende die Wing wieder Sauber Schnurrt bin ich Trotzden Glücklich alles wird gut


Geschrieben von: erich6856 am: 11.02.23, 22:17:26
Auch beim Oliver im Bikeshop steht Satz,

https://www.my-bikeshop.de/product_info.php/info/p125978_BUERSTE-SATZ.html

Vieleicht kann Olli/Lippstadt mal Oliver fragen, er kennt ihn ja gut. Interessenhalber.


Geschrieben von: Christian SU am: 12.02.23, 11:03:27
Ich wollte doch jetzt mal wissen was eine komplette Lichtmaschine kostet.
abgelehnt

Für die Lichtmaschine der SC47 (31100-MCA-S41) wollen die nur bescheidene:
1.407,78 €
haben. Die sind doch bekloppt.

@sonntagberg
Da waren deine über 130,- € für 2x Kohle der reinste Schnapper!
wütend wütend wütend


Geschrieben von: Christian SU am: 12.02.23, 11:07:06
Zitat von sonntagberg:
...für den SATZ Angezeigt...


@sonntagberg und erich6856
Doch das ist (leider) richtig so. Auch im Honda Katalog steht "BUERSTE SATZ" und erforderliche Menge 2(!). Also braucht man zwei Sätze.


Geschrieben von: Flüsterer am: 12.02.23, 22:56:53
"Satz" bedeutet hier eben Kohle, Draht, Feder und Hülse...


Geschrieben von: Wolle18 am: 13.02.23, 08:04:19
Hallo.
So langsam könnte es sich für mich rechnen, so oft wie ich dem Kohl seine Adresse weitergebe.
www.kohl24.de
https://kohl24.de/de/Lichtmaschinen/Lichtmaschine-Honda-Gold-Wing-1800-GL1800-GL1800A-31100-MCA-A600-AHGA68-Mitsubishi-A005TG0679ZC-A5TG0679ZC-14-Volt-80-Ampere
Lima komplett...229.- Euro.

Habe von dort schon mal einen Anlasser für eine FJR vermittelt. Auch wahnsinn was die bei Yamasan kostet. Beim Kohl warens etwa 180.- !!!


Geschrieben von: Christian SU am: 13.02.23, 08:19:26
Das ist das was ich mit in meinem Beitrag #8 gemeint habe, die Alternativen wie bei der 1500ern. Wenn man jetzt bei Mitsubishi nach den Kohlensatz fragt wird es wahrscheinlich günstiger sein.

@Wolle18
Der Link ist Gold wert, da sieht man die Vergleichsmodelle von Mitsubishi.

Wenn man überlegt das Mitsubishi (bzw. Kohl) 229,- € dafür haben will und Honda 1.407,78 €, da fragt man sich doch, wie Honda die Differenz von 1.178,78 € erklärt.


Geschrieben von: Christian SU am: 13.02.23, 08:33:32
AU man(n), ich habe mal ein wenig weiter gesucht.

Der Starter kostet bei Honda (31200-MCA-A61) stolze 1.947,55 € (!!!) und beim Kohl 139,- €. Geiler Link, den habe ich mir direkt mal gespeichert. Nochmals Danke Wolle!


Kleiner Fact am Rande:
Die Kohlen beim Starten kosten als Satz (bei Honda) "nur" 33,65 € und das sind dann tatsächlich 2 Stück und nicht nur 1 Stück wie bei der Lichtmaschine. Das soll mal einer verstehen. Schaust du hier.


Geschrieben von: Michael am: 13.02.23, 11:19:59
https://www.ebay.de/itm/124233237228?chn=ps&_trkparms=ispr%3D1&amdata=enc%3A1VOpay9I1TGuvQsjcSFwhRw6&norover=1&mkevt=1&mkrid=707-134425-41852-0&mkcid=2&mkscid=101&itemid=124233237228&targetid=1685205642175&device=c&mktype=pla&googleloc=9042722&poi=&campaignid=17731230207&mkgroupid=139734018478&rlsatarget=aud-1683823398710:pla-1685205642175&abcId=9301017&merchantid=614974392&gclid=EAIaIQobChMImYbP96GS_QIVipBoCR1Gdwi8EAQYAiABEgIL3_D_BwE



https://www.ebay.de/itm/175255184076?chn=ps&_trkparms=ispr%3D1&amdata=enc%3A15CqH4qqDRhKw9DcIu8yzOw85&norover=1&mkevt=1&mkrid=707-134425-41852-0&mkcid=2&mkscid=101&itemid=175255184076&targetid=1685205641935&device=c&mktype=pla&googleloc=9042722&poi=&campaignid=17731230207&mkgroupid=139734018478&rlsatarget=aud-1683823400390:pla-1685205641935&abcId=9301017&merchantid=107663394&gclid=EAIaIQobChMIuOOWvaKS_QIV1uFRCh3IUABEEAQYBCABEgJC1PD_BwE