[ Neue Beiträge ]
Autor Nachricht

Rudi-DO


Themenstarter

Hallo,
ich bin am Samstag auf der Autobahn liegengeblieben.
Während der Fahrt bremste ohne mein Zutun die Maschine plötzlich bis zum Stillstand ab.
Ich könnte das Gespann obwohl ich nicht gebremst habe und kein Gang eingelegt war, keinen Zentimeter bewegen.
Nach ca. 30 Minuten konnte ich sie wieder als wäre nicht geschehen bewegen.
Nach ungefähr 1000 Metern das gleiche Spiel.
Habe sie dann vom ADAC abschleppen lassen.
Hat jemand eine Idee was es sein kann?

Gruß Rudi

#1  06.06.23, 11:52:56

tbone



Womöglich schleift eine Bremse und macht deswegen dann ganz zu?

Hattest du mal geprüft ob eine der Bremsscheiben sehr heiss ist?



#2  06.06.23, 12:02:36

Halef

(Mitglied mit Biete)



Hast du vielleicht die originalen Bremshebel grad gegen verchromte getauscht? Die gleichen Symptome hatte ich, als ich damals die Hebel getauscht hab. Die passten nicht optimal und haben das Moped nach einer Weile zum stehen gebracht.


#3  06.06.23, 13:20:46

Flüsterer

(Mitglied mit Biete)



Luft in den Leitungen.


LG aus Wien - Umgebung von Martin

'90er GL1500SE - verkauft
'91er Pan European ST1100 - verkauft
'02er GL1800
'06er BMW K1200LT
aktiv auf Wechselkennzeichen
Kymco AK550i

'86er Kawasaki GPZ1000RX - verkauft
#4  06.06.23, 19:27:40

Rudi-DO


Themenstarter

Nein, die Bremsen waren nicht zu heiß.
Luft in der Leitung wird morgen überprüft.
Nein es sind die Originalen Hebel.
Könnte es vielleicht Wasser in der Bremsflüssigkeit sein?

Gruß Rudi

#5  06.06.23, 20:37:10

Mad Earl



Könnten auch aufgequollene oder beschädigte Bremsschläuche sein. Wurden die schon mal getauscht, und wann?

#6  06.06.23, 21:56:52

Rudi-DO


Themenstarter

Werde ich morgen prüfen.
Danke für die Tipps.

Gruß Rudi

#7  06.06.23, 22:08:07

Michael

(Mitglied mit Biete)


Wenn sie bremst und nicht ausrollt, sollten es die Bremsen sein. Kann sein das die Bremskolben nicht mehr richtig zurückgehen.

#8  07.06.23, 12:20:44

Christian SU

(Moderator)



Ich muss jetzt mal nachfragen, weil ich verstehe eure Antworten nicht. Wer nicht fragt, bleibt dumm.
Also:

Zitat von Flüsterer:
Luft in den Leitungen.

@Flüsterer:
Wenn Luft in den Leitungen ist, dann kenne ich das nur so, das man entweder keinen Druckpunkt hat oder nur einen ganz schwammigen. Warum sollte die Bremse von selber zu machen wenn Luft drin ist? Das verstehe ich nicht. Wäre nett wenn du mir das erklären könntest.

Zitat von Mad Earl:
Könnten auch aufgequollene oder beschädigte Bremsschläuche sein...

@Mad Earl:
Auch das verstehe ich nicht. Bei defekten Bremsschläuche habe ich ebenfalls keinen Druckpunkt. Wie soll die Bremse dann von selber anziehen. Danke, für Aufklärung.


Für mich kommen da nur die blockierenden Bremskolben in Betracht. Es wird gebremst, nach dem bremsen gehen die Kolben nicht zurück und es wird weiter gebremst. Nach ca. 30 Minuten sind die Kolben, durch den Druck, wieder zurück gewandert und es kann wieder 1x gebremst werden.

Aber ich lasse mich gerne eines anderen belehren.



Meine Zweirad Stationen:
Hercules M5 * Yamaha DT50M * Zündapp KS50 WC TT * Yamaha DT125 * Suzuki GT 550 * Suzuki GSX 550 ES * Yamaha XT 500 * Kawasaki VN 1500 C * Kawasaki VN 1500 Classic Tourer * Honda GL 1800

Meine SC47:

Bleib wie du bist - sei du selbst! Es sei denn, du bist Batman. Dann sei wie Batman.
#9  07.06.23, 15:10:42

Wölfchen 10



Die mag keine Autobahn. alles wird gut


Nur noch fahren.
#10  07.06.23, 15:18:50

tbone



@Christian SU

Zitat:
Für mich kommen da nur die blockierenden Bremskolben in Betracht. Es wird gebremst, nach dem bremsen gehen die Kolben nicht zurück und es wird weiter gebremst. Nach ca. 30 Minuten sind die Kolben, durch den Druck, wieder zurück gewandert und es kann wieder 1x gebremst werden.


ich sehe es ähnlich, aber bischen anders:

Bremsbelag schleift (weil Bremskolben hängt, und/oder Bremssattel falls schwimmend gelagert) und durch die entstehene Wärme macht dieser immer weiter zu bis zum Stillstand (Wärmeausdehnung).

Nach einer ausreichenden Abkühlzeit ist die Bremse zwar nicht mehr ganz fest - das Fahrzeug kann wieder bewegt werden, aber der Belag wird immer noch schleifen und das Spiel beginnt recht schnell von vorne.

Daher: Bremskolben/Bremssattel freigängig machen.

Edit&PS: oder eben - wie oben von Halef beschrieben - ein nicht passender Bremshebel (der dann die Bremse auch immer ein wenig schleifen lässt)

Bin aber auch gespannt was es dann wirklich war :-)

#11  07.06.23, 15:46:37

textildrucker

(Mitglied mit Biete)



Hallo Rudi,
das war ja dann nicht so schön am Samstag.

Ich denke Dein Problem ist die Folge von mehreren Ursachen.

Wenn Wasser in der Bremsflüssigkeit ist verändert sich bei verschiedenen Temperaturen auch das Volumen.
Bei Wärme z.B. dehnt sich der Wasseranteil aus und erhöht dadurch den Druck in den Leitungen.
Dadurch werden die Bremskolben an die Scheibe gedrückt.
Dadurch wiederum erhöht sich die Temperatur an den Bremsklötzen und irgendwann auch in den Leitungen.
Wasser dehnt sich weiter aus und somit ist der Teufelskreis geschlossen und der Bremsdruck wird nach und nach stärker.

Wenn Du nicht weist wie alt Deine Bremsflüssigkeit ist dann wechseln.
Des Weiteren würde ich jetzt auch die Klötze erneuern weil die wahrscheinlich sehr heiss geworden sind.
Dabei kannst Du direkt die Bremssättel reinigen und neue Dichtungen einbauen.

Ich weiß nicht wo Du das Gespann jetzt stehen hast, aber ich könnte Dir anbieten in meiner Werkstatt die Arbeiten bequem auf der KFZ-Hebebühne durchzuführen.
Ich kann zwar nicht mehr so dolle schrauben, wegen meiner kaputten Hände, aber ich kann Dich unterstützen.
KnowHow und Werkzeug sind vorhanden, bin ein alter KFZ-Mechaniker und mache bei meiner auch alles selbst.
Nur eben sehr langsam.

Du hast ja meine Nummer, wenn Du Bedarf hast darfst Du Dich gern melden.


Grüße aus Dortmund, Christian
GL 1500 SE (2000, 50th.) Pearl Coronado Blue,Gespann-Umbau von EML mit GT 2001
WK-Trike Highway, 4-Zyl.Boxer 1300ccm, 44PS mit 255/60R15
Reanult ZOE Intens 136PS vollelektrisch, BOSE-Anlage, Leder-Vollaustattung, Titanium-Grau-Metallic
---------------------------------------------------------------------------------
!!! Durch Druck und Hitze entstehen Diamanten !!!
#12  07.06.23, 17:20:15

Rudi-DO


Themenstarter

Hallo,
die beiden Christians und tbone haben Recht.
Der hintere Bremssattel ist schwimmend gelagert.
Die Schraube auf der sich der Sattel bewegt, war angerostet, so dass sich der Sattel nicht mehr richtig bewegen konnte.
Etwas Bremsflüssigkeit fehlte auch.
Die Schraube und das Loch wurden gereinigt und ausgeblasen.
Mein Schrauber hat die Gänigkeit der Kolben überprüft und für in Ordnung befunden.
Nach der Reparatur ließ sich das Gespann leichter schieben.
Habe eine Probefahrt gemacht und es scheint alles in Ordnung zu sein.

Christian, ich fahre morgen ca. 2 Wochen in den Urlaub, danach würde ich dein Angebot sehr gern in Anspruch nehmen.
Du musst mir nur sagen, was ich zu tun habe und aufpassen, dass ich keinen Mist baue.
Wenn wir Reifen wechseln, würde ich auch gerne die Bremsscheiben wechseln.

Ich weiß nicht, wann du das Werkzeug holen möchtest.
Nach meinem Urlaub stehe ich dir zur Verfügung.

Gruß Rudi

#13  07.06.23, 22:08:03

Flüsterer

(Mitglied mit Biete)



@christianSU: Luft lässt sich zusammendrücken - hat du Luft in den Leitungen, komprimierst du diese, damit irgendwann die Kraft auf den Radbremszylinder wirkt.
Lust du sie Bremse, ist bei der Hydraulik der Druck weg. Hat du hier aber einen pneumatischen Anteil, baut sich der Druck eben nicht ab, der Gasdruck wirkt auf die Hydraulikflüssigkeit und drückt den Bremskolben raus.
Das passiert relativ oft bei ABS Modulen, die nicht sauber entlüftet sind, kann aber auch durch andere Ventile im Bremssystem verursacht werden (Kombibremse mit Voreilung hinten z.B)


LG aus Wien - Umgebung von Martin

'90er GL1500SE - verkauft
'91er Pan European ST1100 - verkauft
'02er GL1800
'06er BMW K1200LT
aktiv auf Wechselkennzeichen
Kymco AK550i

'86er Kawasaki GPZ1000RX - verkauft
#14  07.06.23, 22:13:59

Rudi-DO


Themenstarter

Hallo,
bin jetzt ca.700 Km. gefahren.
Bei der Hinfahrt in die Sächsische Schweiz keine Probleme.
Jetzt höre ich hin und wieder ein quitschendes Geräusch.
Was bis ca. 50 Kmh zu hören ist und danach aufhört.
Hat irgendjemand eine Meinung dazu?

Gruß Rudi

#15  10.06.23, 18:09:59

Mad Earl



Zitat:
Bei defekten Bremsschläuche habe ich ebenfalls keinen Druckpunkt. Wie soll die Bremse dann von selber anziehen. Danke, für Aufklärung.


Ein defekter Bremsschlauch kann sich wie ein Ventil verhalten und den Rückfluss der Bremsflüssigkeit erschweren, was hier zum Fehlerbild gepasst hätte.

#16  10.06.23, 22:26:41

Christian SU

(Moderator)



Zitat von Flüsterer:
...Luft lässt sich zusammendrücken - hat du Luft in den Leitungen, komprimierst du diese, damit irgendwann die Kraft auf den Radbremszylinder wirkt...

Aber da muss man schon "pumpen" damit man die Luft soweit komprimiert hat, das man einen Bremsdruck aufbauen kann. Mit 1x Hebel drücken kann ich mir das irgendwie nicht vorstellen, da muss der Rudi schon mehrfach am Hebel gezogen haben.


Meine Zweirad Stationen:
Hercules M5 * Yamaha DT50M * Zündapp KS50 WC TT * Yamaha DT125 * Suzuki GT 550 * Suzuki GSX 550 ES * Yamaha XT 500 * Kawasaki VN 1500 C * Kawasaki VN 1500 Classic Tourer * Honda GL 1800

Meine SC47:

Bleib wie du bist - sei du selbst! Es sei denn, du bist Batman. Dann sei wie Batman.
#17  12.06.23, 14:34:13

textildrucker

(Mitglied mit Biete)



Zitat von Rudi Do:
Was bis ca. 50 Kmh zu hören ist und danach aufhört.


Ist es dann weg oder hörst Du es nicht mehr weil die Fahrgeräusche lauter sind?

Wenn die Bremssättel nicht richtig sauber sind können die Bremsklötze schonmal schief an den Bremsscheiben anliegen und dadurch ein helles quitschnedes Geräusch erzeugen.
Ist es weg wenn Du die Bremse betätigst?

Meistens hat man so ein Geräusch beim Bremsen.


Grüße aus Dortmund, Christian
GL 1500 SE (2000, 50th.) Pearl Coronado Blue,Gespann-Umbau von EML mit GT 2001
WK-Trike Highway, 4-Zyl.Boxer 1300ccm, 44PS mit 255/60R15
Reanult ZOE Intens 136PS vollelektrisch, BOSE-Anlage, Leder-Vollaustattung, Titanium-Grau-Metallic
---------------------------------------------------------------------------------
!!! Durch Druck und Hitze entstehen Diamanten !!!
#18  12.06.23, 17:07:38
[ Neue Beiträge ]
Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema Antworten Hits Letzter Beitrag
Gehe zum ersten neuen Beitrag Trojaner eingefangen
36 12055
04.08.11, 09:10:16
Gehe zum letzten Beitrag von wernersen
Gehe zum ersten neuen Beitrag Allgemeine Infos zur GL 1200
5 1001
21.04.14, 00:00:50
Gehe zum letzten Beitrag von ZappaSEi
Gehe zum ersten neuen Beitrag Kein Zugang zu den Forumsthemen
12 1089
30.04.09, 22:15:18
3 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Bezugsquellen Kühlerschlauch? - Kühlsystem
18 3506
19.01.15, 09:20:45
1 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Kunststoffreparatur? Bremslicht Topcase defekt! - Verkleidung Beleuchtung
12 3127
23.03.15, 20:17:34
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 4.3459 sec. DB-Abfragen: 16
Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder