GoldWing-Forum (https://www.goldwing-forum.de/forum/index.php)
-- Technikbereiche (https://www.goldwing-forum.de/forum/board.php?id=5)
---- GL 1800 (ab 2018) (https://www.goldwing-forum.de/forum/board.php?id=226)
Thema: DCT-Ölfilter - massives Leck (https://www.goldwing-forum.de/forum/topic.php?id=38675)


Geschrieben von: Beitragssammler am: 26.06.23, 09:24:02
Mahlzeit Gemeinde.

Ich möchte kurz von meiner Mega-Panne am gestrigen Sonntag berichten.
Vor ca. 4 Wochen hatte ich den 36.000er Komplettservice bei meiner Willma mit 32.000km gemacht.
Öl, beide Filter, Beläge vorne, hinten und Parkbremse, Kerzen und Antriebsöl.
So weit so gut.
Vor 2 Wochen große Tour den Rhein entlang (Koblenz, Lahnstein, Rüdesheim...)
Alles Tutti.
Gestern kurze Tour in Richtung Niederrhein.
An der Ampel (in Duisburg, 25km von Daheim) dann: Mhhh was riecht da so komisch weiss nix
Was qualmt da so weiss nix
Ich schaue nach links unten und da tropft Öl in ordentlicher Menge auf die Krümmer.
Angehalten und gecheckt: sieht nach Deckel vom DCT-Ölfilter aus.
Ich hatte da schon eine Vorahnung... mit Augen rollen
Ich hab es dann noch nach Hause in die Garage geschafft, mit schätzungsweise 3L Ölverlust.
Das ganze Heck, Auspuff und linke Flanke vom Hinterrad komplett voll mit Öl-Spray motzen
Die Ursache war schnell gefunden:
Der O-Ring vom DCT-Ölfilterdeckel war gerissen und dadurch suppte es ordentlich raus.
Man lerne: IMMER DEN O-RING ERSETZEN !!!
Cruiseman hatte in einem seiner Maintenance-Videos darauf hingewiesen, dass dieser O-Ring eine Schwachstelle ist und zum abscheren neigt.
Aber, man(n) weiß das natürlich besser. "Och...der geht ja noch.." frei nach Meister Röhricht.
Am Ar.... der geht noch motzen
Nun gut, O-Ringe (Reserve) sind bestellt, 4L Öl auch, 6 Dosen Bremsenreiniger ebenfalls,
und ich habe mir eine 0,5mm Dichtung zum Zuschneiden bestellt.
Daraus werde ich eine Dichtung für diesen Deckel schneiden.
Ist der O-Ring hinüber, drückt es das Öl unter dem Deckel raus.
Mit Dichtung ist es dann vielleicht nicht ganz so heftig.

Brauche ich nicht nochmal.
In diesem Sinne: Bleibt Herr der Ringe !


Geschrieben von: Wolle18 am: 26.06.23, 11:58:34
Hallo.
Ein geplatzter O-Ring am Ölfilter hatte ich schon mal.
War noch vor dem Losfahren im eigenen Hof als es am Ölfilter tropfte.
Mehr Gas , mehr Tropfen.
Nach wechsel des Ölfilters konnte ich am O-Ring durch verdrehen den Riss sehen.
Ein ungutes Gefühl bleibt seit dem.
Es braucht seine Zeit bis ich wieder "sorglos" aufsitze :-).

Da hattest Du ja richtig Glück !!! Öl am Hinterrad ist der Haftung nicht zuträglich.


Geschrieben von: Beitragssammler am: 26.06.23, 13:21:03
Das stimmt. Ist schon ein wenig kribbelig, das Gefühl beim Fahren mit Leck.
Bin dann mit Warnblinker, 70 kmh rechte Spur im Economy Modus mit 1.200 U/min nach Hause gezuckelt.
Morgen kommen die Ringe und das Öl.
Dann lasse ich mal alles ab und schaue ob da was "böses" im Öl ist und wieviel Rest noch drin war.


Geschrieben von: gravnov am: 26.06.23, 19:04:37
Auf das mögliche Problem mit diesem O-Ring wurde in US-Foren schon mal hingewiesen. Er scheint etwas groß dimensioniert zu sein und wird deshalb beim Ölwechsel leicht beschädigt.
Einer der GW-Spezialisten hat deshalb die Verwendung eines anderen O-Rings mit kleinerem ID empfohlen und mit Folgendem beste Erfahrungen gemacht:
91356-MW0-003.
Wenn bei mir der Ölwechsel fällig ist, werde ich dieser Empfehlung auf jeden Fall folgen.


Geschrieben von: Beitragssammler am: 26.06.23, 20:04:09
Danke für den Tip.
Nach diesem O-Ring und seiner Nummer hatte ich gesucht.


Geschrieben von: Stonie am: 27.06.23, 17:23:12
Naja, ob ein O-Ring der in ner Gabeverschraubung oben zum abdichten verwendet wird die Anforderungen am Motor insbesondere Ölfilter erfüllt wage ich mal zu bezweifeln. Besonders die Materialeigenschaften sowie Shorehärte werden normal für jeden Einsatzfall separat festgelegt.


Geschrieben von: Wolle18 am: 27.06.23, 18:41:12
Hallo.
Mir ist halt der Dichtring vom Ölfilter gerissen. Ob der nun O-Ring genannt wird oder nur Dichtring, weiß ich nicht. War auch an der SC68 und nicht wie bei euch eine SC79.
Ich wollte nur berichten dass mir mal die Dichtung vom Ölfilter defekt gegangen ist. Und zwar nicht sofort. Sondern nach 2500 km. Warum ???? Ein dummes Gefühl bleibt seit dem immer. Je mehr Zeit vergeht, umso weniger denke ich daran.


Geschrieben von: Beitragssammler am: 28.06.23, 08:45:56
Zitat:
Naja, ob ein O-Ring der in ner Gabeverschraubung oben zum abdichten verwendet wird die Anforderungen am Motor insbesondere Ölfilter erfüllt wage ich mal zu bezweifeln.


Da hast du völlig recht.
Darum nehme ich jetzt auch den Originalen.
Ich hatte diesen nämlich beim Ölwechsel mit einem "eigenen" ersetzt ohmann
Der Originale hatte diese Abscherungen und man konnte sehen dass er im Inneren so etwas wie eine Metallspirale ? hatte.
Ähnlich einem Simmerring. Da dachte ich halt: Nimmeste halt nen Anderen.
Es ist auffällig dass es erst zu diesem Riss kam, als wir hier am Sonntag ca. 35°C hatten.
Auf der Rhein-Tour war es deutlich kühler und es ist nix passiert.
Die Temperaturen darf man da wohl nicht unterschätzen. Daher kommt der Gabel O-Ring nicht in die Tüte.
Morgen kommen die neuen Ringe, zudem habe ich für den runden Deckel eine 0,5mm Dichtung angefertigt.
(Reinzoloid FS 53 0,5mm)
Da ist ansonsten rein Metall auf Metall.
Wenn der Deckel drauf ist, lasse ich das Öl ab.
Bin gespannt ob da überhaupt noch was raus kommt verwirrt

Ich berichte....


Geschrieben von: Stonie am: 28.06.23, 08:59:13
Du erwähnst am Anfang mit keinem Wort das du hier irgend einen eigenen O-Ring verbaut hast. In Verbindung mit Temperatur eindeutig falsches Material, O-Ring aus dem Baumarkt?
Denke das ist auch die Ursache des Problems.
Da an der SC79 mittlerweile bereits hunderte von Ölwechsel durchgeführt wurden und hier ein Problem bestehen würde müsste es mit Sicherheit einen Rückruf geben wenn das Teil die Ursache ist da austretendes Öl am Hinterrad zu Unfällen führen würde.
Von der Umweltverschmutzung möchte ich gar nicht reden.

Wenn einer mit den Dimensionen dann dieser.
https://kawa-shop24.de/92055-0839-teil

Der ist dafür geeignet.

Sorry ich weiß jedesmal am iPad wieder nicht wie ich den Link hinbekomme.


Geschrieben von: Beitragssammler am: 28.06.23, 13:59:53
@Stonie

Alles gut alles wird gut Kein Aufregung !

Ja, mein Fehler, aber dennoch war der verbaute originale O-Ring angeschert, das ist Fakt.
Daher meine Erkenntnis und mein Apell:
Es werden nur noch der originale Honda O-RING, Honda-Teilenummer 91302PA9003 verbaut.


Geschrieben von: Beitragssammler am: 29.06.23, 08:29:26
Alles wieder in Ordnung.
Willma summt wieder wie ein Bienchen.
Restöl war ca. 1,5L.
Jetzt sind 4,5L frisches Motul drin.
Neue Magnet-Ablasschrauben,
neuer ORIGINALER O-Ring + 0,5mm Dichtung am DCT-Filter.
Kupplung neu initialisiert.

So sah der originale O-Ring beim Ausbau aus:


Geschrieben von: erich6856 am: 29.06.23, 09:41:42
Das hatte ich leztens bei einer LC4,da sah der Dichtring genauso aus, da bekommst nur noch eine Papierdichtung, den O-Ring hab ich im Netz nicht mehr gefunden.


Geschrieben von: gravnov am: 29.06.23, 09:53:34
Interessant ist in diesem Zusammenhang, dass die allseits bekannte Firma WINGSTUFF in dem, von ihnen vertriebenen, Oil Change Kit for 2018+ Gold Wing DCT, die ungeeignete Alternative mitliefert.


Geschrieben von: Beitragssammler am: 29.06.23, 10:36:24
Ich denke Wingstuff macht das weil deren Wing-Spezi Fred Harmon den Gabel-O-Ring wohl für den besseren hält.
Und wenn "der Fred" das sagt, DANN muss das wohl stimmen....
Bei mir gibt es nur noch Originalteile, ausser vielleicht Bremsbeläge.
Da denke ich das Firmen wie Brembo schon wissen was sie da tun.


Geschrieben von: Rowdy_Ffm am: 04.07.23, 13:28:28
@Stonie
Wenn Du bei dem Link das "s" hinter http wegnimmst, dann funktioniert der Link.


Geschrieben von: tbone am: 04.07.23, 14:06:43
@Rowdy_Ffm

Zitat:
Wenn Du bei dem Link das "s" hinter http wegnimmst, dann funktioniert der Link.


Der Link funktioniert bei mir mit 'HTTPS' Protokol, wie im Link.

Ohne das 's' wird sogar auf das verschlüsstelte Protokol redirected.

Was hast du denn für einen Browser?


Geschrieben von: Rowdy_Ffm am: 04.07.23, 17:27:38
Firefox. Bei mir sind die Links nicht blau und lassen sich nicht anklicken, wenn https drin steht. Mit Copy& paste ins neue Browserfenster klappt es.


Geschrieben von: Christian SU am: 04.07.23, 17:34:21
@Rowdy_Ffm
Das hat damit zu tun weil Strudelbele den Link einfach in den Nachrichtentext geschrieben hat und nicht als Link gekennzeichnet hat. Das muss man hier händisch machen, weil es eine sehr alte Software ist. Aber das Thema hatten wir ja schon zur Genüge.


Geschrieben von: Beitragssammler am: 04.07.23, 17:53:59
Zitat:
Das hat damit zu tun weil Strudelbele den Link einfach in den Nachrichtentext geschrieben hat und nicht als Link gekennzeichnet hat.


Hüstel.... ich glaube ich war das nicht. Das war wohl @Stonie ?!