GoldWing-Forum (https://www.goldwing-forum.de/forum/index.php)
-- Technikbereiche (https://www.goldwing-forum.de/forum/board.php?id=5)
---- GL 1800 (2001 bis 2017) (https://www.goldwing-forum.de/forum/board.php?id=10)
Thema: Navigationsgerät (https://www.goldwing-forum.de/forum/topic.php?id=38716)


Geschrieben von: PSAN am: 18.07.23, 20:22:03
Moin ...ich habe ein GL1800 2012 mit navi... aber ich möchte mich ein neues anlegen das ich montieren kann am Wing..
Haben Sie hier empfehlungen welche Marke und Modell gut bis sehr gut ist..

Ich möchte gerne für 14Tage routen speichern können ...

Mfg


Geschrieben von: Minka am: 19.07.23, 09:34:44
Tomtom Rider 550


Geschrieben von: GL Paul am: 19.07.23, 10:23:11
Ich fahre Ebenso TT 550
Obwohl Garmin auch nicht schlecht ist

Für mich scheidet ein Android oder Apple Lösung aus wegen schlechten Netzabdeckung zwischen Werra, Fulda und Eder.

Es gibt durchaus ein wesentlichen unterschied zwischen Satellit und Funkturm gestützten digital Navigation.


Geschrieben von: Flüsterer am: 19.07.23, 11:54:52
Beeline freuen


Geschrieben von: Christian SU am: 19.07.23, 12:34:37
Navi updaten! Hier!


Geschrieben von: tbone am: 19.07.23, 14:37:07
Zitat:
Für mich scheidet ein Android oder Apple Lösung aus wegen schlechten Netzabdeckung zwischen Werra, Fulda und Eder.

Es gibt durchaus ein wesentlichen unterschied zwischen Satellit und Funkturm gestützten digital Navigation.


Smartphones haben GPS, wenn also die Navigations App Offline Karten verwendet, gibt es da nur einen Unterschied: Smartphones haben eine wesentlich höhere Rechenleistung, können also Routen wesentlich schneller berechnen/neuberechnen.

Verkehrs-Information oder Wetterdaten gibt es eh nur bei bestehender Internetverbindung, auch auf dedizierten Navigationsgeräten, denn diese beziehen diese Daten von gekoppelten Smartphones mit Internetverbindung.

Warum also noch ein dediziertes Gerät - das dann trotzdem noch ein Smartphone braucht um Routeninformationen (aktueller Verkehr, Wetter) zu beziehen?

Mit anderen Worten: ich glaube du hängst technologisch etwas hinterher! ;-)


Geschrieben von: sonntagberg am: 20.07.23, 00:26:26
...na da bin ich doch auch noch gerne Technologisch Retro Unterwegs. lachen

Verwende ein,nein Zwei TomTom 2013.

Natürlich gibt es Inzwischen neuere,aber mich haben sie noch immer gut und Richtig Navigiert.
Sind auch viele Routen darauf gespeichert.

Eine Route auf einem Motorrad Routenplaner Erstellt,ins Navi Übertragen und Fertig.
Mir ist nunmal ein Navi lieber das KEIN Internet Braucht.


Geschrieben von: PSAN am: 20.07.23, 20:02:38
hat jemand die karte:
City_Navigator_Europe_NTU_2021_10.gmap


Geschrieben von: Christian SU am: 21.07.23, 10:41:04
Open Street Map - aktueller geht es nicht (und dazu noch ohne Kosten).


Geschrieben von: huberbaua am: 21.07.23, 12:11:37
@ Fluesterer
Das Konzept von Beeline habe ich mir angeschaut und muss sagen das es mir gefällt (etwas Retro, aber genau richtig das man für die Navigation selber nicht mehr Infos braucht als das Gerät liefert). Endlich hat man ja das Handy u. a. als "Zulieferer" für das Bee sowieso dabei. Infos über die Richtung hinaus kann man ja auch mit einem Stop verbinden und sich dann am Handy liefern lassen.

Was jedoch nicht gut gelöst ist, m. E., ist der Umgang mit der zugehörigen Software besonders zum Erstellen von Routen (oder ich bin zu doof dazu). Das werde ich noch eine Weile testen denn damit steht und fällt auch der Umstieg auf ein Bee.

Grüße
Klaus