GoldWing-Forum (https://www.goldwing-forum.de/forum/index.php)
-- Technikbereiche (https://www.goldwing-forum.de/forum/board.php?id=5)
---- GL 1500 (https://www.goldwing-forum.de/forum/board.php?id=9)
Thema: Rostbehandlung Hitzeschutzbleche am Krümmer - Wie heiß werden die Bleche? (https://www.goldwing-forum.de/forum/topic.php?id=38834)


Geschrieben von: mathissimo am: 15.09.23, 08:29:57
Ich bin gerade dabei meine Dicke für den Winter vorzubereiten. Ich schaue mir aktuell an, wo ich Rost finde und was ich dagegen tun kann. Gerade bin ich an den Hitzeschutzblechen. Die haben einigen (eher oberflächlichen) Rost.

Das Korrosionsschutz-Depot empfhielt Owatrol und Brantho Korrux Nitrofest drüber. Allerdings weisen sie daraufhin, dass Owatrol nur bis 180ºC stabil ist. BKN bis 250ºC. Alternativ kann man auch mit Fertan arbeiten. Das hält bis ca. 420ºC – dann wäre BKN wieder das Temperatur-Limit. Fertan alleine schafft wohl nur eine sehr dünne Schutzschicht.

Meine Frage an Euch: Hat jemand eine Vorstellung, welche Temperaturen die 4 Blech-Hitzeschutzbleche (2x links, 2x rechts entlang des Krümmers) erreichen?

Ich fürchte, dass dabei nur die Spitzenbelastung relevant ist: Also die Temperatur bei einer 10h Fahrt (sicherlich mit Pausen) an einem Tag mit 35ºC.


Geschrieben von: Olli/Lippstadt am: 15.09.23, 12:12:01
Beantworten kann ich das nicht, aber mit einem Infrarotthemometer wäre das nach einer kurzen Hochdrehzahlfahrt, wenn der Motor auf Betriebstemperatur ist, leicht zu ermitteln.


Geschrieben von: mathissimo am: 15.09.23, 20:48:23
Zitat:
Beantworten kann ich das nicht, aber mit einem Infrarotthemometer wäre das nach einer kurzen Hochdrehzahlfahrt, wenn der Motor auf Betriebstemperatur ist, leicht zu ermitteln.


Ja, ich habe sogar ein passendes Thermometer mit Augen rollen Aber die Dicke ist gerade ziemlich nackt und es gibt noch ein paar Baustellen an den ich dran bin. kurz: geht gerade nicht überrascht


Ich hatte die Hoffnung, dass das jemand über den Daumen sagen kann: Die Krümmer gehen auf max. xºC, dann sollten die Bleche nicht mehr als yºC abbekommen.

250ºC scheint mir eine ganze Menge zu sein. Immerhin wird die Luft ja auch auf die Stiefel geleitet..


Geschrieben von: kasy am: 15.09.23, 21:07:17
Ich habe meine ganz normal mit Grundierung und Autolack
aus der Sprühdose lackiert. Seit ca 6 Jahren hält das schon.


Geschrieben von: erich6856 am: 15.09.23, 21:18:44
Schau mal, wäre das was. Hab das an meiner Pan auch verwendet, bin zufrieden.Habs mehrmals aufgetragen das ich eine dicke Schutzschicht hatte.
https://www.lott.de/de/i1561153/autolack/motip-motor-schalldaempferlack-hitzefest-silber-400-ww120419


Geschrieben von: Marcus am: 16.09.23, 21:01:15
Erich er möchte kein Produkt kaufen sonder nur wissen wie heiß die Oberfläche der Bleche über Krummer und Auspuff max. werden.


Geschrieben von: mathissimo am: 19.09.23, 19:02:57
Ja, Ofenfarbe/Auspufflack wurde mir auch schon empfholen. Ich überlege, ob ich es nicht mit Bratho Korrux drauf ankommen lasse.. Wenn's nicht klappt ärgere ich micht tot, weil ich alles wieder aufreißen muss. Aber noch eine weitere Farbe zu kaufen böse

Vielen Dank für's Feedback jedenfalls. Wenn's schiefgeht werdet ihr's erfahren lachen