GoldWing-Forum (https://www.goldwing-forum.de/forum/index.php)
-- Technikbereiche (https://www.goldwing-forum.de/forum/board.php?id=5)
---- GL 1200 (https://www.goldwing-forum.de/forum/board.php?id=8)
Thema: Benzinpumpenwarnung (https://www.goldwing-forum.de/forum/topic.php?id=39459)


Geschrieben von: phil am: 29.10.24, 20:26:40
Warum sollte das Wasser bis Münster stehen und warum sollte Nordeney weg sein?
Wer in Physik aufgepasst hat, weiß, dass Wasser nicht mehr wird, wenn es schmilzt, nur mal so nebenbei.
Und auch wenn Gletscher abschmelzen, so wird im ganzen System das Wasser nicht mehr. Die Erde besitzt das Wasser seit Jahrmillionen. Jetzt sind wir aber ganz schön abgeschweift.

Nordeney ist ganz weit weg von der Benzinpumpe. zwinkern abgelehnt


Geschrieben von: jantje am: 03.11.24, 08:55:36
ja, dass man abschweift, das kann mal passieren. So schlimm find ich das jetzt nicht.
Aber Fakt bleibt nun mal Fakt. zwinkern

Vielleicht habe ich keine Ahnung von Physik, aber in Erdkunde habe ich aufgepasst:
Eine Aussage ist nun mal eindeutig falsch und sollte dringend korrigiert werden.
Möglicherweise lesen hier ja Kinder mit lachen
Das meiste Eis in Gletschern liegt nämlich auf Land und nicht im Wasser. Etwas anderes zu vermuten ist... nun ja, vor nicht allzu langer Zeit war die Erde noch eine Scheibe...
Der Meeresspiegel würde um 60m steigen, wenn das Eis auf dem Land schmilzt, selbst Helgoland wäre dann 20m unter Wasser. Münster und Norderney sowieso...Hier in Hannover läge ich am Strand und könnte die Füße in die Wellen stecken, warm genug wär's bestimmt auch...keine schlechte Aussicht...
Ich liebe den Klimawandel lachen


Geschrieben von: phil am: 03.11.24, 09:20:21
Fakt ist nunmal Fakt ist in den letzten Jahren einer meiner liebsten Sprüche geworden.
Ich glaube, Jan, wir zwei werden das nicht aufhalten können. Die Natur wird sich ihr Gleichgewicht suchen und sich nicht anpassen. Wir werden uns anpassen müssen, wie seit je her. Die Erde hat nicht nur einmal ihr Klima gewandelt, die Gletscher sind schon öfter abgeschmolzen und wieder gefroren, es gab schon viele Eiszeiten.
Ob das Fakten sind? Ich weiß es nicht. Dafür bin ich im Universum zu klein. Ich werde mir auch nicht anmaßen, das ändern zu können, auch dafür bin ich zu gering, aber ich kann mein Verhalten ändern, z.B. indem ich mit dem Rad zum Einkaufen fahre. Auch das wird die Erde aber nicht jucken.

Ob die Erde eine Scheibe ist oder war, glaube ich nun nicht, das darfst Du auch gerne glauben, hat damit aber auch kaum was zu tun. Gedanken und Glaube ist aber Gottseidank frei, jeder kann denken oder glauben, was ihm beliebt.

Mit der Benzinpumpe allerdings auch nicht, obwohl da vielleicht auch ne Scheibe drin ist. Mal nachsehen. lachen


Geschrieben von: jantje am: 03.11.24, 17:20:33
Jedenfalls kann man von Glück reden wenn die Pumpe außerhalb vom Tank ist. Hab grad Stress mit einer K100 Pumpe. Blödes Teil ist im Tank...Dabei wollte ich nur mal kurz das Moped wo anders hin verlegen...


Geschrieben von: phil am: 03.11.24, 18:11:34
Schlimm wird’s, wenn zusätzlich noch alles im Tank rotzig ist, was da an Gummi drin hängt… dann noch schön bis in die Injektoren gepumpt, da kommt dann Freude auf.
Bei meiner bin ich noch nicht durch den Tank, da sie noch sehr gut läuft, steht mir aber auch bevor.
Die ganzen Gummiteile am Motor hab ich schon gemacht, auch eine Sucht der K‘s.
Wirst Du aber sicher schon wissen.

An der Stelle ist die GL wirklich extrem genügsamer und wartungsärmer.


Geschrieben von: romeo am: 11.11.24, 15:02:41
Jetzt komme ich nochmals, als Romeo, der den Beitrag geöffnet hat. Das Problem meiner polnischen Pumpen lag nicht an der Membran, sondern an der Elektronik, die einmal nach 4'000 und einmal nach knapp 300km ausstieg. Einmal konnte ich einen baugleichen Widerstand ersetzen und sie lief wieder für ein paar KM.
Eine andere Pumpe einzusetzen ist ohne weiteres möglich. man muss einfach wissen, dass die Pumpe nur ca. 0,3 bar aufbauen soll, sonst halten die Schwimmerdüsen nicht dicht.
Ich habe ja nun eine originale bei einem Japaner gefunden und eingebaut. Die läuft nun schon seit 5'000km und macht ihre Arbeit.
Eine Ersatzpumpe führe ich nicht mir, aber einen Schlauch, den ich in einen Kanisterdeckel eingeleimt habe. So könnte ich im Notfall einen 3l-Kanister oder auch eine Flasche im Tankrucksack platzieren und die Maschine würde laufen.
Ausser der Benzinpumpe haben meine 1200-er Goldwings noch nie Probleme gemacht, als ich auf weiten Reisen war.
Was ich mit meinem Beitrag sagen wollte, ist einzig, dass es sinnvoll ist, die Original-Benzinpumpe zu benützen als ein polnisches Produkt. Ich habe aber andere Teile aus Polen, die absolut brauchbar sind.
Herzliche Grüsse Romeo


Geschrieben von: phil am: 11.11.24, 15:51:05
Was ist an der polnischen Pumpe für Elektronik? Du sagtest ein Widerstand?
Das lässt mich aufhorchen. Klar, die Pumpe wird dadurch nicht besser, aber es wäre mal interessant zu wissen, warum das so ist. Da bin ich Forscher. So viel ist da doch nicht, dass die gleich abtaucht oder auseinander bricht?

Und was mich in gleichem Zuge interessiert, ist es nur eine einfache Förderpumpe ohne Druck- und Rücklaufleitung, bei derer ein Ventil den Druck reguliert?
Geht es nur darum, den Sprit vom Tank in die Schwimmerkammern zu fördern?


Geschrieben von: asw29 am: 11.11.24, 17:55:02
Romeo schrieb:
Eine andere Pumpe einzusetzen ist ohne weiteres möglich. man muss einfach wissen, dass die Pumpe nur ca. 0,3 bar aufbauen soll, sonst halten die Schwimmerdüsen nicht dicht.

Das klingt ja interessant. Welche nicht originalen Pumpen sind denn da geeignet?Hast du zufälligerweise eine Auflistung?


Geschrieben von: romeo am: 14.11.24, 09:11:46
Die Pumpe hat nur einen Schlauch vom Tank über den Benzinfilter als Zuleitung und einen Abgang zu den Vergasern. Ein Rücklauf existiert nicht. Es muss nur die Strecke von 20cm vom Tank zu den Vergasern überbrückt werden.
In der Nähe gibt es eine Firma, die nur Kraftstoffpumpen macht, bei denen man den Druck einstellen kann.
Der Widerstand ist auf dem Bild sichtbar. Normalerweise ist der defekt, aber nicht nur.
Gruss Romeo


Dateianhang:

 pumpeWing.png (144.41 KByte | 14 mal heruntergeladen | 1.97 MByte Traffic)



Geschrieben von: Christian SU am: 14.11.24, 11:24:44
Das ist kein Widerstand, das ist eine Diode!


Geschrieben von: romeo am: 17.11.24, 15:28:34
oh, entschuldigung. das stimmt natürlich. habe die diode ja ein paarmal gewechselt.
Jetzt habe ich gehört, dass ein Kollege oft chinesische Pumpen einsetzt und keine Probleme damit habe. Habe ihn aber nicht gefragt, woher er die Pumpen bezieht. Er meinte nur, dass sie ca. 30SFR kosten würden.
Bei Gelegenheit werde ich mal bei ihm nachfragen und dann wieder Bericht erstatten.
Gruss Romeo