[ Neue Beiträge ]
Autor Nachricht

jantje


Themenstarter

Bin am Freitag mit der 1500er liegengeblieben.
Kein Funken mehr am Kerzenstecker.
Das war das einzige was ich ohne Werkzeug und Prüflampe testen konnte
Ich war grad mit dem Autopiloten bei ca 100km/h unterwegs...
Ich hab sie ausrollen lassen und auf ein Privatgrundstück stellen können.
mit dem Hänger abholen kann erst ich sie erst Ende der Woche...

Mal überlegen was das alles sein Könnte...
Vielleicht bekomme ich das vor Ort ja doch gefixt...

Außer der Zündung funktioniert alles wie es soll, der Anlasser dreht, auch alle Kontrollleuchten funzen.
Die Sicherungen sind ok.
Die Kabel am Killschalter liegen an.
Überbrückt habe ich den nicht, ich hatte nix dafür dabei.
Kabelbruch an Klemme 15? Bzw. dem Kabel zur Zündspule?
Was unterbricht noch unvermittelt die Zündung?

Wo liegen eigentlich die Zündspulen? kommt man da einigermaßen einfach ran?
Ich könnte ja ein Notkabel von der Batterie+ zur Klemme 15 an die Zündspulen legen, um wenigstens nicht trailern zu müssen...
oder den Killschalter überbrücken, falls der tot ist.
oder den Seitenständerschalter?

was meint ihr wo ich noch schauen könnte?

danke für Tipps.
Jan



#1  27.08.24, 07:15:48

Beitragssammler



Hallo,

evtl. Kippsensor unter der Sitzbank.

Viele Grüße

Jens

#2  27.08.24, 10:15:12

Marcus



Das selbe hatte ein Kollege aus dem Forum im März.
Moped geht wären der Fahrt einfach aus.
Da war das Steuergerät hinüber.
Wir haben uns Dumm und Dämlich gesucht .
Letztendlich hat er sie zum Fuchs geschafft.
Fuchs hat sein Ersatzgerät angeschlossen und sie lief wieder.

Das alle drei Zündspulen auf einmal kaputt gehen kann ich mir nicht vorstellen.
Die sitzen im Bereich rechtes Staufach ziemlich unten
Wirst Du so einfach nicht ran kommen.

Killschalter, Kippsensor und Seitenständerschalter sind ja die ersten Verdächtigen.
Oder halt das Motor Steuergerät.
Sitzt rechts unter der inneren Verkleidung / Tankattrappe .
Kann man leicht selbst tauschen aber Logisch würde ich auch erstmal alles andere testen bevor ich ein Steuergerät kaufe.



Grùße aus dem schönen Sauerland
Marcus
GL 1500 SE (X) - 50th. Annyversary


Wer nicht will findet Gründe - wer will findet Wege
#3  27.08.24, 16:15:55

erich6856




Gruß Erich
wer später bremst, ist länger schnell

http://www.go2mfn.de/

http://www.stoc-saar-pfalz.net/
#4  27.08.24, 17:33:28

keysch

(Mitglied mit Biete)


Da lese ich mal mit.
Hier kann man ja nur vom Fachmann lernen. lachen
ironie


Statt immer nur auf die Rechtschreibfehler zu achten, sollten EINIGE mal lernen, den Inhalt zu verstehen!!!!
#5  27.08.24, 21:19:06

jantje


Themenstarter

Danke erst mal für die ersten Antworten.

ja, ich denke auch, die Zündspulen geben nicht alle auf einmal den Geist auf, wenn dann eher die Stromversorgung, also Klemme 15.
Der Link zum Steuergerät zeigt mir 3-4 verschiedene Geräte auf.
Welches davon ist denn das Motorsteuerungsgerät?

Das Moped kann ich wohl erst Freitag abholen und mich dann erst richtig auf die Fehlersuche machen.
Motorradwerkstätten sind für mich keine Option. Ich habe nicht das Geld um Fehlersuche zu bezahlen...und das ganze Moped ist wahrscheinlich keine 3000€ mehr wert.
Wenn es das Steuergerät sein sollte, müsste man das ja eingrenzen können. Oder es halt einfach austauschen, so teuer isses anscheinend wohl nicht...
Wenn die Dinger öfter mal den Geist aufgeben, gehört das dann ja eh in meine Reisewerkzeugtasche.

Diese ominösen Kippschalter sind mir eh ein Dorn im Hintern.
Ich persönlich find die völlig überflüssig, und weiß gar nicht worauf die alles Einfluss haben?
Tatsächlich auch mit der Zündung?
...und wenn warum und wozu?
Sind das normale on-off-Schalter? kann man die nicht einfach überbrücken, und wenn, was funktioniert dann nicht mehr?
Auf eine automatische Blinkerrückstellung zb. könnte ich locker verzichten.

MfG,
Jan

@ Keysch: Was meinen sie damit?

#6  28.08.24, 11:19:16

Marcus



Das Motorsteuergerät welches beim Kollegen kaputt war sitz wie gesagt rechts hinter der Verkleidung praktisch Nähe unterhalb Benzinfilter.
Dort geht ein Unterdruckschlauch dran.
Ist nicht größer als zwei Schachteln Zigaretten.

Du kannst nicht jedes Steuergerät nehmen.
Es muss zum Fahrzeug/ Ausführung passen.

Ich würde für mich also nur ein suchen für Deutsches Modell ab 1998.



Grùße aus dem schönen Sauerland
Marcus
GL 1500 SE (X) - 50th. Annyversary


Wer nicht will findet Gründe - wer will findet Wege
#7  28.08.24, 21:17:53

jantje


Themenstarter

guter Tip, danke.

#8  29.08.24, 06:47:46

Rowdy_Ffm

(Mitglied mit Biete)



Hast Du auch die fette Streifensicherung geprüft? (Bin mir grade gar nicht sicher, aber ich meine die sitzt doch neben der Batterie) Kann, wenn ich mich denn richtig erinnere, ein Haarriss oder korrodierte Anschlüsse sein.

Weitere Frage: Leuchtet die Neutral-Leuchte?


Gruß Rainer

Wiederholungstäter
#9  29.08.24, 10:49:57

jantje


Themenstarter

Ja, die Neutralleuchte leuchtet.
Die Streifensicherung ist in Ordnung.
Wenn die durch ist, müsste eigentlich alles tot sein.
Es ist aber soweit ich als erstes testen konnte nur der Zündstrom.
Heute hole ich das Moped ab, und hab die Tage Zeit genauer auf Suche zu gehen.


#10  30.08.24, 12:09:26

jantje


Themenstarter

bin grad am zerlegen der Verkleidung...
Ich find im Moment leider meine Reparaturbücher nicht, weil ich letztens mit meiner Werkstatt umgezogen bin...
Bis jetzt hab ich die Musikanlage draußen, den Luftfilter weg, die Staufächer und die Verkleidungen mit den Warmluft-Auslässen ab (ohne was abzubrechen...)
Ich sehe jetzt rechts zwar die Warmluftkanäle, aber...
Mist, es sind immer noch keine Zündspulen zu sehen...
Muss dazu die ganze Airbox bis zu den Vergasern weg, damit man an den Lenkkopf kommt?
sitzen die mittig davor?
ich muss da ran... ich hab mit einer Prüflampe alles gechekt was man halt so macht...
Ich muss nach dem Ausschlussprinzip nun unbedingt an die Klemme 15 der Zündspulen und gucken ob da (wenn ich Zündung an mache) Saft anliegt oder nicht.
Von da aus gehe ich dann rückwärts, andersrum ist das plöd.

Wo sind die verfixxten Dinger? und was muss dazu noch ab???

MfG
Jan



#11  31.08.24, 18:59:55

Beitragssammler



Moin Jan,
das WHB gibt es notfalls auch online, das Blättern ist zwar etwas mühsam, aber immerhin.
https://www.manualslib.com/manual/817941/Honda-Goldwing-Gl1500.html?page=412#manual

#12  01.09.24, 07:49:03

jantje


Themenstarter

Danke für den Hinweis, ich hab's grad mal versucht durchzublättern...bisher hab ich nicht gefunden was ich suche. Mein technisches Englisch ist allerdings darüber hinaus leider auch nicht sehr ausgeprägt. traurig Wird auch daran liegen...
Ich denke es wird bestimmt (hoffentlich)jemand geben, der mir kurz einen Tip geben kann, wie ich an die Zündspulen komme, ohne dass ich all zu viel unnötiges Zeugs ab baue.
Marcus hatte beschrieben, "rechtes Staufach ganz unten"
Muss dazu die komplette rechte Verkleidung ab?
Mir würde reichen, wenn jemand ganz grob die Vorgehensweise beschreibt, dann würde ich erst mal klarkommen...
Ausbauen will ich sie ja erst mal nicht, sondern nur mit der Prüflampe an das Kabel Kl.15 drankommen.
.
MfG,
Jan

Ich sehe grad, dass auf dem Bild von dem Link deutlich direkt vor dem Staufach die "Ignition Coil" liegt.
Bei meiner ist da nix...
Leider lässt sich auch der Stromlaufplan in dieser Version nicht lesbar vergrößern.


#13  01.09.24, 09:17:04

Wingerjack



Hallo und moin-moin zusammen,

die beiden Zündspulen sind mittig vor dem Vergaser eingebaut. Sie sind an einer Rohr-Querstrebe verschraubt, die quer vor dem Vergaser entlangläuft. Die Spulen sitzen rechts von dem Kühlerschlauch und links von dem Kühlmittel-Einfüllstutzen. Auf goldwingdocs.com gibt es einen Thread, der den Austausch der Zündspulen anhand von anschaulichen Bildern beschreibt:

https://goldwingdocs.com/forum/viewtopic.php?t=69795

@ Jan: Auch in dem originalen Honda-Handbuch ist beschrieben, wie man an die Zündspulen herankommt ("untere Verkleidungsabdeckungen entfernen") und wie man sie auf der Primär- und Sekundärseite durchmisst (Messverfahren und Sollwerte). Ich kann Dir per Mail nähere (Bild-)Infos dazu zuschicken, wenn Du magst. Zum Ablauf können wir uns gern via PN austauschen. (Mein Hilfsangebot gilt natürlich auch für alle anderen hier.)

Roland

#14  01.09.24, 09:59:28

Wingerjack



Ergänzend ein Bild:

#15  01.09.24, 10:31:29

jantje


Themenstarter

super Roland...Vielen Dank, das hilft mir schon mal sehr viel weiter.


#16  01.09.24, 13:14:52

jantje


Themenstarter

soooodele.
Die Zündspülen sitzen also nicht unter dem Staufach, auch nicht ganz unten..
Zumindest nicht bei meiner 1500er ich glaub eher bei der 1200 sitzen sie irgendwo an der Seite... zwinkern
Das abbauen der Verkleidung hätte also...ach egal, Hauptsache ich hab sie nun gefunden.

Ich habe sie soweit freilegen können, dass ich mit der Prüflampe drankam.

Sie sind tatsächlich Stromlos ! wenn ich die Zündung mit dem Schlüssel anmache !

Das gelbe Kabel war sogar ziemlich angescheuert. Obwohl es dafür keinen offensichtlichen Grund gibt.
Auf 1,5cm fehlt ein großer Teil der Isolierung. Das sieht eher aus, als ob es mit einem Messer manipuliert wurde als wie eine Scheuerstelle...merkwürdig.
eine blanke Stelle am Rahmen, was einen Kurzschluss erklären könnte find ich erst mal so nicht...leider...Ich habs isoliert.
Welches von den Kabeln an der Spule ist eigentlich Klemme 15 und welches Klemme 1.
es gibt Gelb und Schwarz...

also ist nun die Frage was alles die Zündung an oder wegschaltet.
ich kenne:

Das Lenkradschloss
Der Killschalter
Der Seitenständerschalter

was gibts noch?
Die Hauptsicherung für Klemme 15...

aber wo sitzt die?, Im Sicherungskasten?
Ist das die 15A und 2. von oben mit der Bezeichnung "ING CRUISE"?
15A, ein bisschen wenig für Klemme 15?
Unter der Sitzbank in der Mitte hinter dem Tankgeber ist auch noch eine einzelne Sicherung und ein Relais.
leider habe ich keinen Lesbaren Stromlaufplan.
Hätte evtl.jemand einen Link?

Vielen Dank, vor allem an Roland








#17  01.09.24, 14:21:29

jantje


Themenstarter

SIE LÄUFT WIEDER.
Mit den Zündspulen ist alles O.K.
Es war ein typischer Doppelfehler.
Der Killschalter hatte einen Wackler, und zwar genau in der Mittelstellung.
Ich hab ihn Überbrückt, indem ich die Anschlüsse im Innern übereinandergelegt habe.
Vielleicht läuft mir ja irgendwann mal einer über den Weg...

Um das ganze aber nicht soo einfach zu machen, hat der Seitenständerschalter wohl auch einen weg.
Er schaltete nicht ganz zuverlässig. Nach reichlich Kontaktspray ins Innere macht er's erst mal
wieder.
So einen Schalter hatte ich 45 Jahre nicht, wenn der mich noch mal ärgert kommt der raus...
der liegt ja auch mitten im Spritzwasser...da gehört der gar nicht hin...;-)
Wie überbrückt man den eigentlich?
Der hat ja 3 Kabel... eins schaltet die Lampe im Cokpit und die anderen einfach zusammenzwirbeln?

danke an euch!

MfG,
Jan

Ps: jetzt such ich mal in Ruhe die ganzen Rep-Anleitungen...
Das gute an der Aktion, wenn ich sie wieder zusammen hab und nix über bleibt,
kenn ich die Plastik-Fregatte jetzt wesentlich besser...




#18  01.09.24, 16:26:41

Wingerjack



Goil, da freue ich mich mit Dir, Jan.

Super ist auch Deine Geduld und Beharrlichkeit beim Aufspüren des Doppelfehlers. Möge sie uns allen einst ein Beispiel sein, wenn wir mal wieder fluchend vor dem eigenen Bock hocken...

Das mit dem Seitenständerschalter ist ja auch deshalb so ein häufiger Fehler (auch bei anderen Motorrädern), weil er da unten so gut im Schmutzstrom liegt. Vielleicht solltest Du also doch jetzt schon den Umbau auf ein Gespann erwägen. (Nicht, weil das einfach wäre. Aber, weil es allemal einfacher sein könnte, als den verflixten Kupferwurm im Seitenständerkontakt zu überlisten... ;).

Der Seitenständer-Schalter ist übrigens leider TÜV-relevant. Bei der HU sollte er also nicht überbrückt sein. (Außer eben an Gespannen - die dürfen das...)

Aber nun erst mal viel Spaß bei der nächsten Fahrt (bestimmt mit einem breiten Grinsen angesichts des Reparatur-Erfolgs)!

Roland


#19  01.09.24, 17:23:58

jantje


Themenstarter

Hi Roland.
Danke für die Unterstützung und für die Daten per E-Mail.
Ja, ein 1500er Gespann hätte ich gerne, ist mir aber zu teuer, und die günstigen Hollandgespanne sind eine Wundertüte oder gar ein völliger Flop bei Tüv und Zulassung.
Im Moment arbeite ich gerade ein 12er EML-Gespann auf. das muss dann erst mal reichen...
hab ja noch ein BMW-Endurogegespann, und die Indian ist auch gespannfähig.
Ausserem werde ich evtl. noch einen K100 Schwenker aufbauen.
Die 15er Solo wird einen Kipp-Schalter bekommen der den Ständerschalter überbrückt.
der wird abgebaut und nur noch für den Tüv benutzt.
MfG,
Jan


#20  01.09.24, 19:01:36
Thema geschlossen
[ Neue Beiträge ]
Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema Antworten Hits Letzter Beitrag
8 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag sehr unzufrieden mit DCT usw.
336 225918
08.08.24, 08:56:05
Gehe zum letzten Beitrag von Joe
2 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Heckhöherlegung Honda GL Goldwing 2018- SC79 -20mm
243 70764
14.01.25, 11:16:34
Gehe zum letzten Beitrag von Lettermann
1 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Remus Klappenanlage
246 43334
29.04.25, 19:02:28
11 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Neue Goldwing?!
521 344169
22.04.25, 17:39:31
Gehe zum letzten Beitrag von TiKa76
Gehe zum ersten neuen Beitrag Umweltplakette
130 3737
14.09.24, 11:12:28
Gehe zum letzten Beitrag von Moench
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.7438 sec. DB-Abfragen: 18
Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder