GoldWing-Forum (https://www.goldwing-forum.de/forum/index.php)
-- Technikbereiche (https://www.goldwing-forum.de/forum/board.php?id=5)
---- GL 1800 (ab 2018) (https://www.goldwing-forum.de/forum/board.php?id=226)
Thema: Neuer Rückruf für MJ 2018-21 (https://www.goldwing-forum.de/forum/topic.php?id=39562)
Geschrieben von: gravnov am: 27.10.24, 08:21:21
In den USA startet gerade der nächste Rückruf für die Goldwing SC 79.
Betroffen sind dieses Mal die Jahrgänge 2018 - 21.
Ein Bolzen am Primärantrieb kann versagen und den Motor blockieren. Dies hat wohl in einigen wenigen Fällen große Schäden verursacht.
Mal sehen, wie lange es dauert bis wir eine Nachricht bekommen.
Geschrieben von: Stonie am: 27.10.24, 09:19:58
Hab ich auch eben gelesen.
Geschrieben von: TiKa76 am: 28.10.24, 07:41:30
Die HONDA Qualität war anscheinend auch schon mal besser ...
Geschrieben von: Christian SU am: 28.10.24, 08:28:56
Naja, das stellt Honda wahrscheinlich nicht selber her und wird beliefert.
Geschrieben von: Andy GW 2018 am: 28.10.24, 21:07:00
Das ist aber eine schlechte Ausrede. Dass Teile zugekauft werden ist normal. Aber dann ist trotzdem Honda in der Pflicht die entsprechende Qualität zu fordern und zu überwachen. Der Preis den der Kunde bezahlt ist schließlich auch auf Honda Niveau. Dann kann man das auch von der Qualität erwarten.
Geschrieben von: Stonie am: 28.10.24, 21:58:24
Grundsätzlich wird die Qualität schon überwacht, wenn es sich aber um einen intermittierenden Fehler handelt stellt sich das leider und oft erst im Feld dar das hier ein Problem vorliegt.
Und da ist dann ein Rückruf eine wenn auch teure Maßnahme da Gefahr für Leib und Leben.
Bei Kenntnisnahme schaltet sich außerdem das KBA ein.
Geschrieben von: Beitragssammler am: 29.10.24, 11:27:16
In der KBA-Datenbank ist aktuell noch nix drin.
Geschrieben von: Moench am: 29.10.24, 13:01:01
#2-Stoni, "Dein Dokument" zeigt eine Nachricht welche Modelle bis einschl. Bauj 21 betrifft.
Vielleicht wäre es geschickt die Überschrift anzupassen.
Geschrieben von: Olli/Lippstadt am: 29.10.24, 18:33:59
Das Dokument bezieht sich doch auf´s Thema, ich verstehe den Einwand nicht.
Geschrieben von: gravnov am: 29.10.24, 18:45:36
Mea culpa
Ich hätte statt "Der nächste Rückruf ",
"Neuer Rückruf für MJ 2018-21" schreiben sollen.
Vielleicht kann es ein Mod ändern?
Geschrieben von: Moench am: 30.10.24, 15:48:48
#9-Olli - das Dokument ist prima!
Es heißt in der Überschrift Rückruf für (alle Modelle) seit 2018. Also bis heute.
Der Rückruf gilt aber lediglich bis 2021.
Das wird aber wie man sieht zu kleinteilig verstanden.
Von meiner Seite her in Ordnung.
Geschrieben von: Nick_L am: 19.11.24, 18:30:37
Hier gibt es ein wenig mehr Infos zum aktuellen Stand.
Ich werde wohl mal wieder zur Werkstatt fahren dürfen...
https://www.motorradonline.de/ratgeber/honda-gold-wing-gl-1800-sc79-rueckruf-2024/
Geschrieben von: Norderneyer am: 19.11.24, 20:16:00
Wenn es denn so ist,ist eine große Sche…e.Da ich von der Insel Norderney komme,ist es immer mit einem sehr großen Aufwand verbunden.
Geschrieben von: gravnov am: 19.11.24, 20:26:24
Ich glaube, da hat der verantwortliche Redakteur nicht gründlich recherchiert.
Die markierte Schraube stellt nach meinen Infos nicht die rückrufbetroffene Schraube dar, sondern dient zur Justage der Nockenwellen über die Steuerketten zur Ventilspielkontrolle/-einstellung (gerade erst selbst gemacht).
Anbei eine Skizze, die die zu tauschende Schraube zeigt (ebenfalls rot eingekreist). Man sieht auch im Subtext die geänderte Artikelnummer der verbesserten Ausführung ab etwa Mitte 2021.
Diese Schraube befindet sich auf der Rückseite des Motorblocks und ist äußerst schwer zugänglich. In den US-Foren wird intensiv diskutiert, wie das Teil getauscht werden soll, ohne den ganzen Motor auszubauen. Es muss wohl mindestens der Tank und das ISG entfernt werden. Mal sehen, wie HONDA das Problem angehen wird...
Geschrieben von: Norderneyer am: 19.11.24, 21:04:32
Das hört sich alles nicht so wirklich gut an.
Geschrieben von: gravnov am: 19.11.24, 21:15:27
Weil wir schon bei den schlechten Nachrichten sind:
Die Schraube Nr. 11 soll auch schon in einigen Fällen gebrochen sein. Daher wird empfohlen, diese bei den Rückrufarbeiten gleich mittauschen zu lassen.
Geschrieben von: Wingleader am: 19.11.24, 21:20:09
Auf der Seite vom GW Fuchs steht auch schon ein Hinweis
Gruß Ralf
Geschrieben von: Rowdy_Ffm am: 20.11.24, 09:43:01
Wenn es dann so weit ist, muss man schnell sein mit einer Terminvereinbarung. Sonst steht die Dicke schnell mal ein paar Tage bei schönstem Wetter in der Werkstatt. Blöd!
Geschrieben von: gravnov am: 19.12.24, 16:26:59
Mittlerweile sind einige Details zum nahen Rückruf bekannt geworden:
Es sind vom ausführenden Mechaniker zwei Spezialwerkzeuge anzufertigen.
Zuerst soll eine Pleuellagerschale im Schraubstock plattgemacht werden (A) und (B). Alternativ kann auch ein Gummihammer Verwendung finden.
Dann ist das Werkstück (C) hälftig zu falten (Schraubstock/Gummihammer).
Nun muss ein ausreichend langer Draht an der bearbeiteten Lagerschale befestigt werden (D). Bei der Ausgestaltung des Gegengriffs macht Honda keine speziellen Vorgaben - hier ist Phantasie gefragt (Gummiring/Holzstückchen o.ä.)
Dieses "Special Tool" dient zur Fixierung der Kurbelwelle beim Aus-/Einbau der auszutauschenden Schraube.
Ach ja, das zweite Spezialwerkzeug ist eine M6x100 Schraube mit passender Mutter (o. Abb.)
Geschrieben von: Marcus am: 19.12.24, 19:24:53
Liest sich Irgendwie lustig .