[ Neue Beiträge ]
Autor Nachricht

WingWing


Themenstarter

Hallo Gemeinde

Habe gestern versucht mein Hinterrad an der 92 er Wing auszubauen alles soweit gut.
Wo ich das Rad vom Kardan getrennt habe, habe ich das Rad nicht rausbekommen.
Es gibt dort so 5 Zapfen am Kardan kann man die auch rausziehen um das Rad raus zu bekommen?
Ich habe es so nicht aus der Schwinge bekommen, kann auch sein das ich mich zu dumm angestellt habe.

Liebe Grüße


Liebe Grüße...Claudio

Alles wird gut !!!!
#1  01.11.24, 13:11:12

duke_edward



Auf. YOUTUBE gibt es einige Videos dazu.

#2  01.11.24, 15:41:15

Jeansrebell

(Mitglied mit Biete)



Hallo Claudio, winken

wenn du es schon soweit geschafft hast, müsste es eigentlich klappen. Du hast nur 1-2 mm Luft, aber die reichen aus um das Rad zu entfernen. Die Bolzen sind fest mit dem Kardanabtrieb verbunden. Da geht nichts mit wegschrauben. Ansonsten wie schon erwähnt, YOUTUBE schauen.

Grüß dich winkewinke


Harald (der Ritter mit dem goldenen und dem schwarzen Pferd) Hätte ich einen Wunsch frei, wollte ich 20 Jahre jünger sein um die Zeit nachzuholen, welche ich versäumt habe auf einer Goldwing zu sitzen.
Aktuell GL 1500 SE, (US) Bj.98, GL 1800 (US) SC47, Bj. 2009
#3  01.11.24, 17:47:41

mathissimo



Hallo WingWing,

ich bin hier wirklich kein Experte. Habe mich aber gerade damit beschäftigen müssen und weis was vom Hören+Sagen:

Was wohl gelegentlich passiert ist, dass der Mitnehmer-Flansch (Das Ding mit den 5 Zapfen) auf der Kardan Seite "kleben" bleibt. Eigentlich sollte der im Rad sein und mit dem Rad auch rauskommen. Bleibt er kleben, dann reicht der Platz nicht zum Ausbau.

Ggf. solltest du dir mal anschauen, ob da irgendwas schief läuft, wenn dein Flansch am Kardan klebt. Da können dir die alten Hasen sicher mehr zu sagen.

Wenn du schon an der Stelle unterwegs bist, dann empfiehlt sich:

  • Die Verzahnung Flansch/Endantrieb (letzteres ist die 90º Kardan-Umlenkung) muss geschmiert werden. Wenn die Verbindung versagt, wird's sehr teuer. Honda empfiehlt hierfür eine sch***-teure Honda M-77 Paste (ca. 40€). Ich hab's etwas günstiger mit Molykote G-N Plus gemacht. Im Forum wird auch LM-47 Fett empfohlen.
  • Sinnvoll ist auch gleich mal das Öl im Endantrieb zu wechseln. Im Forum wurde dafür MOTUL HD 80W-90 (ca.7-10€) empfohlen. Wenn möglich vorher 1-2x mit Motoröl spülen.
  • Die Gleitbolzen am hinteren Bremssattel (vorne auch!) neigen zu Korrosion und werden irgendwann fest(er). Ich benutze Silikon-Fett zum Schmieren (bis 200ºC, gibt aber auch Spezial-Fett von LM). Vorsicht mit normalen Fett, weil es bei Erwärmung der Bremse flüssig werden kann.


Liebe Grüße,
Mathias

PS: Ich finde die (englische) Beschreibung bei GoldwingDocs gut.


#4  01.11.24, 17:53:17

WingWing


Themenstarter

Erstmal danke für die Infos.
Das heißt also ich muß den Flansch mit den Zapfen von der Kardanseite abbekommen richtig?


Liebe Grüße...Claudio

Alles wird gut !!!!
#5  01.11.24, 20:54:22

keysch

(Mitglied mit Biete)


@ Wing Wing
Wenn Du das Hinterrad rausbaust muss der Stern auf der Felge bleiben. Zur Not den Stern aus die Felge hebeln, oder beim Rad rausmachen mit der Felge zusammen festhalten.
Beim Rad einbau wieder genug Fett auf der Verzahnung tun die auf dem Karanantrieb kommt.

Wenn das Hinterrad draussen ist schauen ob der Gleitbolzen vom Bremssattel gängig ist. Der ist meistens festgegammelt.
Dann ein neuen Gleitbolzen und Gummimanschetten nehmen.
Der Gleitbolzen ist Teflonbeschichtet, also nicht den Rost abschleifen und wieder einbauen. Der rostet wieder fest.
Gleitbolzen mit viel Fett einbauen.
Bremsklötze mit überprüfen. Wäre blöd wenn Du wegen den Bremsen den Koffer noch mal runterbauen müsstest. Arbeit die nicht sein muß.


Statt immer nur auf die Rechtschreibfehler zu achten, sollten EINIGE mal lernen, den Inhalt zu verstehen!!!!
#6  01.11.24, 22:30:24

WingWing


Themenstarter

Mal ne doofe Frage dieser Gleitbolzen sitzt wo ? Beim Bremssattel abbauen habe ich ihn nicht gesehen oder übersehen? Muss ich morgen noch mal nachsehen.


Liebe Grüße...Claudio

Alles wird gut !!!!
#7  01.11.24, 22:49:32

WingWing


Themenstarter

Vergessen der Stern sitzt noch im Kardan, da muss ich ihn rausbekommen. Ja wie gesagt ich schau morgen nochmals. Ist es ein oder zwei Gleitbolzen?


Liebe Grüße...Claudio

Alles wird gut !!!!
#8  01.11.24, 22:58:20

keysch

(Mitglied mit Biete)


Setze das Rad wieder richtig rein, und zum Kardan drücken. dann versuchen das Rad mit Stern vom Kardan abzuziehen.
Rad und Stern müssen gleichzeitig abgezogen werden, die Stifte vom Stern darf man dabei nicht sehen.
Bremssattel sitzt mit einer 12er und eine14er Schraube fest.
Bin gerade am überlegen, glaube die 12er Schraube geht durch den Gleitbolzen. Es ist nur einer.
Von aussen sieht man am Bremssattel nur 3 Gummimanschetten.
die einzelne sitzt oben.
Wo die zwei Gummimanschetten gegenüber einer Bohrung (da wo die Schraube durchgeht) sitzen ist in der Mitte der Gleitbolzen.
Er muß sich mit Daumen und Zeigefinger an den zwei Gummimanschetten hin und her bewegen lassen können.
Sollte das nicht sein oder nur sehr schwer beweglich ist muß der Gleitbolzen neu.
Ist ne ziemliche Fummelei wenn man es das erste mal macht. Aber machbar.


Statt immer nur auf die Rechtschreibfehler zu achten, sollten EINIGE mal lernen, den Inhalt zu verstehen!!!!
#9  02.11.24, 00:01:18

WingWing


Themenstarter

Okay danke für deine Beschreibung. Werde mir das mal genau ansehen. Nochmals danke für deine Bemühungen.


Liebe Grüße...Claudio

Alles wird gut !!!!
#10  02.11.24, 07:55:50

phil



@keysch

Schöner professioneller Beitrag!
Danke!


Viele Grüße
Philipp

´95 GL1500 SE
´96 K1100 RS
´92 R80 mono
´81 P200E
#11  02.11.24, 08:09:41

mathissimo



Zitat:
Mal ne doofe Frage dieser Gleitbolzen sitzt wo ?


Es sind die beiden Schrauben, die den Bremssattel am Träger fixieren. Bau den Sattel ab und du hast sie in der Hand freuen


Zitat:
Der Gleitbolzen ist Teflonbeschichtet


Wusste ich auch noch nicht.

Übrigens bin ich bei Silikonfett gelandet, weil es gut verträglich mit den (wohl empfindlichen) Gummi-Manschetten ist. Das spezifische Brem­sen­füh­rungs­stif­t­e­fett von LM ist übrigens nur bis 190ºC gedacht. Ist auch nicht teuer. Naja und ich hatte das Silikonfett schon rumliegen..


#12  02.11.24, 11:07:06

WingWing


Themenstarter

So meine Lieben virtuellen Helferlein. Rad ist mit Ankerplatte raus.Bremssattel ist gereinigt. Gleitbolzen gefunden und absolut Rostfrei, also alles super.
Die Manschette vom Luftstossdämpfer ist Schrott neue ist bestellt. Kardanöl ebenfalls gewechselt.
So nun noch eine Frage.
Ist es richtig das sich die Ankerplatte in dem Reifen bewegen läßt? Oder müssen die Ruckdämpfer neu wie erkenne ich das ?


Liebe Grüße...Claudio

Alles wird gut !!!!
#13  02.11.24, 14:52:35

WingWing


Themenstarter

Kann mir jemand sagen wie ich verschleißte Ruckdämpfer festellen kann?


Liebe Grüße...Claudio

Alles wird gut !!!!
#14  05.11.24, 18:44:08

mathissimo



Eingentlich kommt es nur darauf an, ob du Lastwechselreaktionen hast. Bzw. ob du die als störend empfindest.

Ich habe mal von einer Werkstatt gehört, dass es eine Faustregel gibt. Max x Grad darf sich der Flansch drehen lassen. Aber ich weiß nicht mehr was x war. Vielleicht findest du den Wert im Netz?

Die Gummis dürfen keine Risse haben. Außerdem sollten die Alu-Inlays noch gut auf den Führungsbolzen vom Flansch sitzen.

Ein Set neue Gummis kosten von Honda ca. 80€ und ich hab welche bei Ebay für 30€ gesehen. Je nachdem muss man überlegen, ob und wieviel man das investieren will.

#15  05.11.24, 21:15:04

erich6856



Rückdämpfer sollten in der Regel kein Spiel haben, mit Spiel hat man einen Lastwechsel oder kleinen-großen Ruck beim Schalten. Durch das Zahnflankenspiel im Getriebe, Kardan und Endantrieb hat das Hinterrad schon genug Spiel. Der Name sagt es schon, Dämpfer. Es gab zwei Ausführungen, ab 90er Modell wurde das geändert.


Gruß Erich
wer später bremst, ist länger schnell

http://www.go2mfn.de/

http://www.stoc-saar-pfalz.net/
#16  06.11.24, 13:02:06
[ Neue Beiträge ]
Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema Antworten Hits Letzter Beitrag
3 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Niederschmetternd
201 83661
30.08.18, 16:23:23
Gehe zum letzten Beitrag von r.wolf
Gehe zum ersten neuen Beitrag Reifen Laufleistung GL 1800 - ohne Diskussion
26 44181
09.07.20, 13:45:39
Gehe zum letzten Beitrag von MacGyver
5 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag GL 1500 Dunlop Elite4 - Erfahrungsberichte
256 141890
25.10.21, 10:21:05
Gehe zum letzten Beitrag von Marcus
5 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Hinterrad EML-Gespann
49 23770
16.09.12, 14:25:03
2 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Heckhöherlegung Honda GL Goldwing 2018- SC79 -20mm
243 70772
14.01.25, 11:16:34
Gehe zum letzten Beitrag von Lettermann
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.0567 sec. DB-Abfragen: 16
Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder