GoldWing-Forum (https://www.goldwing-forum.de/forum/index.php)
-- Technikbereiche (https://www.goldwing-forum.de/forum/board.php?id=5)
---- Reifen-Ecke (https://www.goldwing-forum.de/forum/board.php?id=17)
Thema: Reifendruck (https://www.goldwing-forum.de/forum/topic.php?id=39630)


Geschrieben von: suziopa am: 05.12.24, 19:53:29
Moin,
mit welchem Druck fahrt ihr welche Reifen ?
Ich habe mal im Forum herumgestöbert , fragt mich nicht wo genau, und gefunden , das einige bis zu 3,5 bar fahren um Sägezahnbildung zu vermeiden. Ist da was dran ?


Geschrieben von: Walter Zilly am: 05.12.24, 21:19:21
Ich fahre den Avon Cobra Chrome vorne und hinten 2,9 bar kalt. Hinten entsteht nach gewisser Fahrstrecke ein leichter Sägezahn der die Haftung nicht wesentlich verringert.


Geschrieben von: Olli/Lippstadt am: 05.12.24, 21:23:58
Bridgestone, v. 2.7 hi. 3.0 bar kalt


Geschrieben von: Marcus am: 06.12.24, 09:33:59
Wie Olli.
Dunlop Elite 4

Ich denke Sägezahn, mehr oder weniger, hat auch was mit der Reifenmarke / Profil für die 15er zu tun.
Beim Brightstone Empfand ich das als sehr schlimm, beim Dunlop Elite 3 schon etwas Erträglicher und nun beim Elite 4 hoffe ich, das es noch besser wird.
Bin aber noch zu wenig gefahren um da eine Aussage zu treffen.

Jedenfalls macht der Elite 4 bisher einen guten Gesamteindruck auf mich.


Geschrieben von: HPK am: 06.12.24, 17:22:10
Metzeler ME 888 v. 2,5 / hi. 3,0 bar


Geschrieben von: WingBowler am: 06.12.24, 22:12:36
Bridgestone, vorn 2,5 hinten 2,8 kalt. Solofahrer
Durch das Michelin-Reifendruck-Kontrollsystem bin ich immer wieder erstaunt welche Drücke nach kurzer Fahrzeit entstehen können. Vorn 3,1 hinten 3,5 bar freuen


Geschrieben von: Moench am: 08.12.24, 10:22:26
Zitat:
Durch das Michelin-Reifendruck-Kontrollsystem bin ich immer wieder erstaunt welche Drücke nach kurzer Fahrzeit entstehen können. Vorn 3,1 hinten 3,5 bar


Das liegt an Boyle Mariotte und das Wissen die Reifen- und Fahrzeughersteller.