[ Neue Beiträge ]
Autor Nachricht

Hans

(Mitglied mit Biete)


Themenstarter

Hallo in die Runde,
letztes Jahr hatte ich auf einer WE-Tour über Nacht einen Batterietotalausfall.(Gel-Batterie)
Ich konnte nur mit Starhilfe von einem Trecker starten. Selbst nach 60km Fahrt war die Batterie noch platt. Da es Samstag war konnte ich Ersatz bekommen bei Polo in Erfurt.
Jetzt meine Frage: hat jemand Erfahrung mit diesen kleinen Powerbox-Starthilfen? Ich habe mal eine getestet mit fast leerer Batterie. 1500A hat es nicht geschafft.
BG Hans




84'Interstate 39167 OK-GL12
#1  16.02.25, 13:02:57

Olli/Lippstadt

(Mitglied mit Biete)



Ich habe bei Touren immer so ein zigarrenkastengrosses Teil dabei. Damit konnte ich mehrfach anderen Starthilfe geben, einmal sogar im Winter einen 3.0l Diesel. Schon erstaunlich, was diese klenen Dinger kurzfristig so liefern.

#2  16.02.25, 15:10:29

FairKehr



Die normalen Startbooster reichen vollkommen aus. Die Batterie in der Wing braucht aber noch ein wenig Restspannung - sonst funktionieren die Dinger nicht.
Mit tiefentladener, wirklich toter Batterie klappt's nicht damit.


Besten Gruß aus dem Sauerland
Hans-Jörg (FairKehr)
#3  17.02.25, 05:52:13

Moench

(Mitglied mit Biete)


Zitat:
Starthilfe für leere Batterien – Mit diesem kompakten, aber leistungsstarken, tragbaren 1.000-Ampere-Lithium-Starthilfepaket für Kfz-Batterien können Sie einer leeren Batterie in Sekundenschnelle Starthilfe geben – bis zu 20 Starthilfeversuche mit einer einzigen Ladung – und das für bis zu 6,0-Liter-Benzinmotoren und 3,0-Liter-Dieselmotoren.


Startbooster Vergleich


Gruß Günter

https://herzstiftung.de/ihre-herzgesundheit/gesund-bleiben/schlaganfall
#4  17.02.25, 06:56:40

Hans

(Mitglied mit Biete)


Themenstarter

danke Hans-Jörg für den Tip. Meine Batterie war richtig platt damals. Nix null ! deshalb auch nach 60km und guter Ladespannung (über 14V lt. nachgerüstetem Voltmeter) keinen Muks. Mit neuer Batterie dann keinen Probleme mehr in der Saison. Dann lag es an der komplett leeren Batterie dass der Booster 1500A es nicht geschafft hat. Ich will jetzt mal testen. Batterie runterladen mit Licht und dann einen Booster dran. Wenns funktioniert kommt er in den Seitenkoffer. BG Hans alles wird gut


84'Interstate 39167 OK-GL12
#5  17.02.25, 11:37:59

erich6856



Die Batterie aber nicht tiefentladen.

Unterschied leere und tiefentladene Starterbatterie

Doch wo ist der Unterschied zwischen einer „leeren“ Starterbatterie und einer richtigen Tiefentladung? Ab wie viel Volt gilt eine Autobatterie als tiefentladen? Während ein vollständig aufgeladener 12 Volt Akku eine Ruhespannung von 12,8 Volt aufweist, empfehlen einige Hersteller eine Erhaltungsladung bereits ab 12,4 Volt. Mit einer Spannung von 10,5 Volt kann eine Starterbatterie als „leer“ angesehen werden. Fällt die Spannung dauerhaft unter 10 Volt, kann von einer tiefentladenen Autobatterie ausgegangen werden. Die Entladeschlussspannung bezeichnet dabei die Spannung, unterhalb der keine nutzbare Energie mehr entnommen werden kann. Dabei kommt es zu einem schädlichen Prozess, der Sulfatierung (Bildung von Kristallen im Batterie-Innern). Mit zunehmender Sulfatierung sinkt beim Laden die Kapazität kontinuierlich, bis die Batterie irgendwann nicht mehr ladefähig ist. Dann funktioniert weder die Starthilfe mit einer Spenderbatterie noch das Anklemmen an ein Akkupack an der tiefentladenen Starterbatterie. Als Faustformel für Bleiakkumulatoren gilt es, diese möglichst nie unter 50 % der Ladekapazität zu entleeren, da es bereits dann zu irreversiblen Schäden kommen kann.



Gruß Erich
wer später bremst, ist länger schnell

http://www.go2mfn.de/

http://www.stoc-saar-pfalz.net/
#6  17.02.25, 12:13:47

FairKehr



Das wird funktionieren.


Besten Gruß aus dem Sauerland
Hans-Jörg (FairKehr)
#7  17.02.25, 12:14:58

Hans

(Mitglied mit Biete)


Themenstarter

Ich habe jetzt den hier bestellt
Booster .
Wenn es wieder etwas wärmer ist will ich dann mal testen wie schon beschrieben.

BG Hans



84'Interstate 39167 OK-GL12
#8  18.02.25, 16:41:45

Flüsterer

(Mitglied mit Biete)



Qualitativ sicher nicht das beste (es geht hier immer um die Qualität der eingebauten Akku Zellen), den Strom wurde ich auch anzweifeln (bzw die Länge des möglichen Impulse - da gibt die Messtechnik viel her -> ist nicht unbedingt auch nutzbar).

Wird funktionieren, öfter mal checken wie hoch die Selbstentladung des teils ist - das ist bei den preiswerteren Modellen M.E. Nach das Problem.

Die Wing brauch nicht wirklich viel Strom zum Starten, darum ist es unkritisch.


LG aus Wien - Umgebung von Martin

'90er GL1500SE - verkauft
'91er Pan European ST1100 - verkauft
'02er GL1800
'06er BMW K1200LT
aktiv auf Wechselkennzeichen
Kymco AK550i

'86er Kawasaki GPZ1000RX - verkauft
#9  18.02.25, 20:11:02

Christian SU

(Moderator)



Nicht themenrelevante Beiträge wurden gelöscht.


Meine Zweirad Stationen:
Hercules M5 * Yamaha DT50M * Zündapp KS50 WC TT * Yamaha DT125 * Suzuki GT 550 * Suzuki GSX 550 ES * Yamaha XT 500 * Kawasaki VN 1500 C * Kawasaki VN 1500 Classic Tourer * Honda GL 1800

Meine SC47:

Bleib wie du bist - sei du selbst! Es sei denn, du bist Batman. Dann sei wie Batman.
#10  20.02.25, 13:16:40
[ Neue Beiträge ]
Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 2 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema Antworten Hits Letzter Beitrag
12 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Batterie von außen laden
25 4226
01.11.21, 21:04:58
Gehe zum letzten Beitrag von gravnov
Gehe zum ersten neuen Beitrag Piepen statt Starten
24 3490
21.01.24, 11:53:56
Gehe zum letzten Beitrag von Flüsterer
Gehe zum ersten neuen Beitrag Cold cases VOL III Batterie ständig leer - Ladesystem
81 32125
06.04.18, 08:40:47
Gehe zum ersten neuen Beitrag Batterieladung bei längerem Stand
30 15969
09.09.06, 08:50:30
Gehe zum ersten neuen Beitrag Motor dreht, startet aber nicht - Zündsystem
40 6632
28.03.18, 21:43:02
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.0439 sec. DB-Abfragen: 17
Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder