[ Neue Beiträge ]
Autor Nachricht

Maxx18

(Mitglied mit Biete)


Themenstarter

Moin zusammen,

ich nutze anstelle des O-Navis mein Handy zur Navigation und habe die Halterung am Lenker montiert. Es ist ein X-Grip ohne Stromanschluss. Dieser ist separat. Dazu mal Fragen an diejenigen, die das auch so machen:

- Wie und wo habt ihr die USB-Buchse montiert?
- Habt ihr USB-A oder USB-C gewählt (oder beides)?
- Welches Modell habt ihr?
- Wieviel Strom liefert die Buchse?

Würde mich über eure Antworten freuen.



Grüße aus dem Norden
Georg

#1  20.05.25, 23:16:33

Der Komplize



Andreas hat dazu mal ein Video gemacht:

https://youtu.be/S8rgLCcmZp4?si=d2uj9NOLufPgH4Gp

Gruß vom Komplizen


Wenn wir in den Himmel kommen, müssen wir immer beim Donnern helfen.
#2  20.05.25, 23:41:24

Maxx18

(Mitglied mit Biete)


Themenstarter

Danke dir, auf Garry bin ich nicht gekommen (Schande über mein Haupt! mit Augen rollen )

gutidee


Grüße aus dem Norden
Georg

#3  21.05.25, 07:44:51

TiKa76



Ich habe den Handyhalter im Topcase entfernt und das USB Kabel nach vorne verlängert.
Kein großer Aufwand ( kann auch jederzeit wieder geändert werden ) und nun ist das Handy am Lenker und wird auch geladen zwinkern
Für mich die beste Lösung, da ich mit Calimoto fahre und Androit Auto nicht kompatibel ist.

#4  21.05.25, 11:15:29

Christian SU

(Moderator)



Ich denke, dass das Thema "Handynavigation" für Viele interessant ist, hier aber das Thema verwässert. Ich habe alle Beiträge dazu nach Handynavigation verschoben.

Um zum eigentlichen Thema zurückzukommen:
Ob du eine USB-A oder eine USB-C Buchse nimmst, ist - meiner Meinung nach - völlig egal. Du musst immer noch mit einem Kabel vom Gerät zu der Buchse und dann wählst du halt das entsprechende Kabel mit den Anschlüssen die du brauchst. Beim Kabel nicht sparen, billige Kabel können keine hohen Ladeleistungen!
Zudem glaube ich das es z.Zt. noch mehr Alternativen an USB-A Buchsen, als an USB-C gibt. Das könnte sich aber die nächsten Monate noch ändern.



Meine Zweirad Stationen:
Hercules M5 * Yamaha DT50M * Zündapp KS50 WC TT * Yamaha DT125 * Suzuki GT 550 * Suzuki GSX 550 ES * Yamaha XT 500 * Kawasaki VN 1500 C * Kawasaki VN 1500 Classic Tourer * Honda GL 1800

Meine SC47:

Bleib wie du bist - sei du selbst! Es sei denn, du bist Batman. Dann sei wie Batman.
#5  24.05.25, 12:09:36

tbone



Danke!

#6  24.05.25, 14:03:50

Maxx18

(Mitglied mit Biete)


Themenstarter

Das Kabel für den 12-V-Anschluss am Lenker bzw vorne im Cockpit kann man so, wie Garry Oldwing es im Video zeigte (s. Bild), am ACC-Port anschließen. Gibt es noch eine andere Möglichkeit, anderen Ort, um das Kabel anzuschließen, so dass es nur bei eingeschalteter Zündung on ist?



Grüße aus dem Norden
Georg

#7  15.06.25, 21:26:47

Christian SU

(Moderator)



Der einfachste Anschluss wäre dann noch am Licht (vorne oder hinten). Wenn du den Anschluss weiter vorne brauchst, dann würde ich das Vorderlicht nehmen, sonst das Rücklicht. Je nachdem wieviel du saugen möchtest, sollte noch ein Relais dazwischen.


Meine Zweirad Stationen:
Hercules M5 * Yamaha DT50M * Zündapp KS50 WC TT * Yamaha DT125 * Suzuki GT 550 * Suzuki GSX 550 ES * Yamaha XT 500 * Kawasaki VN 1500 C * Kawasaki VN 1500 Classic Tourer * Honda GL 1800

Meine SC47:

Bleib wie du bist - sei du selbst! Es sei denn, du bist Batman. Dann sei wie Batman.
#8  15.06.25, 22:28:20

Maxx18

(Mitglied mit Biete)


Themenstarter

Danke Christian, werde mir das mal genauer ansehen


Grüße aus dem Norden
Georg

#9  16.06.25, 08:08:24

erich6856




Gruß Erich
wer später bremst, ist länger schnell

http://www.go2mfn.de/

http://www.stoc-saar-pfalz.net/
#10  16.06.25, 08:30:40

Christian SU

(Moderator)



@Erich
Dein "Stromdieb" wird nicht klappen, da die Sicherung dann seitlich eingesetzt werden muss und dafür ist kein Platz. Zumindest sieht das für mich so aus. Man müsste es mal in der Praxis testen.
Die Idee finde ich eigentlich ganz gut - besonders für die Leute die nicht mit einem Lötkolben umgehen können. Zudem bekommt der neue Stromkreis eine eigene Absicherung (es werden zwei Sicherungen eingesteckt: 1x die alte und 1x Eine für den neuen Verbraucher). Sehr kluge Sache. Aber ich glaube dazu fehlt der Platz.

Hat schon jemand diese Anschlüsse an einer GL benutzt?






Meine Zweirad Stationen:
Hercules M5 * Yamaha DT50M * Zündapp KS50 WC TT * Yamaha DT125 * Suzuki GT 550 * Suzuki GSX 550 ES * Yamaha XT 500 * Kawasaki VN 1500 C * Kawasaki VN 1500 Classic Tourer * Honda GL 1800

Meine SC47:

Bleib wie du bist - sei du selbst! Es sei denn, du bist Batman. Dann sei wie Batman.
#11  16.06.25, 08:53:49

Christian SU

(Moderator)



Obwohl wenn ich mir das Bild links oben ansehen, das könnte von den Platzverhältnissen wie bei der SC47 hinkommen. Vielleicht klappt es ja doch.
Nur der Deckel wird wahrscheinlich nicht mehr drauf passen.




Meine Zweirad Stationen:
Hercules M5 * Yamaha DT50M * Zündapp KS50 WC TT * Yamaha DT125 * Suzuki GT 550 * Suzuki GSX 550 ES * Yamaha XT 500 * Kawasaki VN 1500 C * Kawasaki VN 1500 Classic Tourer * Honda GL 1800

Meine SC47:

Bleib wie du bist - sei du selbst! Es sei denn, du bist Batman. Dann sei wie Batman.
#12  16.06.25, 09:00:06

erich6856



Er muss es halt mal ausprobieren, denn er braucht eine Sichere verbindung und das wäre einfach. An meiner 15er waren manche Kabel abisoliert und das andere einfach drummgewickelt und Isolierband drumm, sowas ist murks.


Gruß Erich
wer später bremst, ist länger schnell

http://www.go2mfn.de/

http://www.stoc-saar-pfalz.net/
#13  16.06.25, 09:01:44

Christian SU

(Moderator)



Zitat von erich6856:
...sowas ist murks.


Das ist nicht nur "murks", sondern lebensgefährlich.
Ich glaube von allen Motorrädern weltweit, brennen die Goldwings am häufigsten und zwar genau aus diesem Grund!




Meine Zweirad Stationen:
Hercules M5 * Yamaha DT50M * Zündapp KS50 WC TT * Yamaha DT125 * Suzuki GT 550 * Suzuki GSX 550 ES * Yamaha XT 500 * Kawasaki VN 1500 C * Kawasaki VN 1500 Classic Tourer * Honda GL 1800

Meine SC47:

Bleib wie du bist - sei du selbst! Es sei denn, du bist Batman. Dann sei wie Batman.
#14  16.06.25, 09:06:29

erich6856



Zusätzliche Verbraucher ( egal was für ein Verbraucher) immer über ein Relais schalten, nie den den Kabelbaum des Mopeds damit belasten.


Gruß Erich
wer später bremst, ist länger schnell

http://www.go2mfn.de/

http://www.stoc-saar-pfalz.net/
#15  16.06.25, 09:06:48

Christian SU

(Moderator)



Jaein.
Grundsätzlich hast du Recht. Aber gerade die LED-Technologie verbraucht so wenig Strom, da kann man schon mal was noch zusätzlich dranhängen. Aber alles was ständig mitlaufen soll, gehört in einen eigenen Stromkreis, mit Relais und Sicherung.
Wer keine Ahnung von sowas hat, der lässt sich von jemanden mit Ahnung ein Relais (mit eigener Sicherung) einbauen und hängt dort alles dran, was er noch zusätzlich haben möchte. Gerade zusätzliche Ladebuchen, welche u.Umstd. sehr viel Strom ziehen müssen vom Rest separiert werden. Zusätzlicher Vorteil: Mit einem Schalter am Relais ist auf einen Schlag alles aus und man ist wieder gesetzeskonform.

Gerade das Kellergeschoß im Topcase der SC47 eignet sich für sowas ganz besonders:



Meine Zweirad Stationen:
Hercules M5 * Yamaha DT50M * Zündapp KS50 WC TT * Yamaha DT125 * Suzuki GT 550 * Suzuki GSX 550 ES * Yamaha XT 500 * Kawasaki VN 1500 C * Kawasaki VN 1500 Classic Tourer * Honda GL 1800

Meine SC47:

Bleib wie du bist - sei du selbst! Es sei denn, du bist Batman. Dann sei wie Batman.
#16  16.06.25, 09:16:24

Maxx18

(Mitglied mit Biete)


Themenstarter

Boah! Auf das Kellergeschoss in der SC47 bin ich noch gar nicht gestoßen!


Grüße aus dem Norden
Georg

#17  16.06.25, 10:04:57

Christian SU

(Moderator)



Du hast ja auch eine SC79 und keinen Keller. lachen


Meine Zweirad Stationen:
Hercules M5 * Yamaha DT50M * Zündapp KS50 WC TT * Yamaha DT125 * Suzuki GT 550 * Suzuki GSX 550 ES * Yamaha XT 500 * Kawasaki VN 1500 C * Kawasaki VN 1500 Classic Tourer * Honda GL 1800

Meine SC47:

Bleib wie du bist - sei du selbst! Es sei denn, du bist Batman. Dann sei wie Batman.
#18  16.06.25, 10:52:41

Maxx18

(Mitglied mit Biete)


Themenstarter

Ach, deshalb! Wunderte mich schon ...
lachen


Grüße aus dem Norden
Georg

#19  16.06.25, 11:36:07
[ Neue Beiträge ]
Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema Antworten Hits Letzter Beitrag
Gehe zum ersten neuen Beitrag Avon Cobra AV 71/72 Erfahrungsbericht
71 79518
24.04.20, 22:27:47
7 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Fragen an die Bremsenexperten
75 78317
13.10.24, 16:16:00
Gehe zum ersten neuen Beitrag Wilbers Fahrwerk in der SC79
76 22211
17.05.25, 07:50:27
Gehe zum letzten Beitrag von Moench
32 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Ein Caferacer namens „Uschi“ entsteht
95 78888
12.04.24, 21:28:51
3 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Heckhöherlegung Honda GL Goldwing 2018- SC79 -20mm
287 94845
16.05.25, 17:46:45
Gehe zum letzten Beitrag von Oerwinger
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.1148 sec. DB-Abfragen: 18
Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder