GoldWing-Forum (https://www.goldwing-forum.de/forum/index.php)
-- Technikbereiche (https://www.goldwing-forum.de/forum/board.php?id=5)
---- GL 1800 (ab 2018) (https://www.goldwing-forum.de/forum/board.php?id=226)
Thema: Mattlack Reparaturlackierung (https://www.goldwing-forum.de/forum/topic.php?id=39909)


Geschrieben von: tplusgold am: 24.05.25, 09:53:35
Hallo, nach einer kleinen Kollision mit einem BMW ist u. a. der Lack des rechten Koffers leicht verkratzt.

Der Unfallgegner muss zahlen, trotzdem will ich natürlich meine Kosten niedrig halten. Hat schon einmal einer Mattlackteile nachlackieren lassen und passt das dann? Oder besser einen lackierten Deckel als Originalteil kaufen?

Gibt es eine günstige Online-Quelle für Teile?

Ich spiele auch mit dem Gedanken einer Komplettlackierung, dann werde ich den unsinnigen Mattlack los.

Besten Dank für Tipps...


Geschrieben von: Christian SU am: 24.05.25, 11:57:51
Falls das für dich in Frage kommt, dann kann ich dir diese Firma sehr empfehlen:

R.H.Lacke GmbH
Am Gänsgarten 8
74928 Hüffenhardt
https://motorradlack.de/lackiererei/

Die haben sich auf Motorradlacke spezialisiert. Ich habe dort den Farbton "Bloodstone red metallic" für meine SC47 von 2009 bekommen und der Ton passte ganz genau (komplett Lackierung Anhänger). Du kannst aber auch kleine Teile dort hin schicken und die machen das dann für dich. Sprühdosen oder Lackstifte mit der gewünschten Farbe versenden die auch.


Geschrieben von: tplusgold am: 24.05.25, 12:18:18
Danke, frage ich dort an. Der Deckel kann problemlos verschickt werden. Wo finde ich denn den Farbcode?


Geschrieben von: gravnov am: 24.05.25, 12:56:30
Zitat von tplusgold:
Wo finde ich denn den Farbcode?


An der Innseite der Tankdeckelabdeckung findest du die gesuchte Info.


Geschrieben von: TiKa76 am: 24.05.25, 14:04:51
@ tplusgold

Wenn man sich so eine Farbe anschafft, dann ist es im Schadenfall eben schwierig nachzulackieren wütend


Geschrieben von: tbone am: 24.05.25, 14:13:06
Zitat:
@ tplusgold

Selbst schuld, wenn man sich so eine s.... Farbe anschafft lachen


Liebe Admins - könnt ihr sowas bitte eindämmen?

Es ist nicht nur OT, sondern auch beleidigend und passt IMHO nicht in ein freundliches, positives Forum in dem die User sich gegenseitig unterstützen und helfen.


Geschrieben von: TiKa76 am: 24.05.25, 14:16:16
@ tbone

Seit wann bist D U denn freundlich ?

Von Dir liest man doch NUR OT mit Augen rollen

Trägst NIE was sinnvolles zum eigentlichen Thema bei - aber Hauptsache mal labern ist deine Devise abgelehnt


Geschrieben von: tbone am: 24.05.25, 14:20:33
Q.E.D.


Geschrieben von: TiKa76 am: 24.05.25, 14:31:59
achja


Geschrieben von: tplusgold am: 24.05.25, 14:34:29
Wenn ich die Wahl gehabt hätte...

Die Auswahl an Farben ist leider sehr eingeschränkt. 2025 gibt es die Bagger in exakt einer Farbe: Mattschwarz. Toll. Wie abgebrannt.

In den Vorjahren war auch alles matt. Meine ist Iridium Grau.


Geschrieben von: Olli/Lippstadt am: 24.05.25, 16:28:58
Den Lack habe ich am meinem Moped auch (NT1100), der ist hochempfindlich, ein Glanzlack wäre gewiss pflegeleichter. Meines Wissens nach, kann man den Lack nicht punktuell reparieren, man muss das Teil komplett neu lackieren lassen. Da würde ich auf Experimente mit Lackstift verzichten.


Geschrieben von: tplusgold am: 25.05.25, 10:56:40
Klar, Lackstift und Dose scheiden aus. Die Frage ist eben - Deckel neu lackieren oder lackierten Deckel als Originalteil kaufen.


Geschrieben von: Olli/Lippstadt am: 25.05.25, 12:18:02
Ne reine Preisfrage, ich denke, ein örtlicher Lackierer macht dir da Glanz-Wunschlack günstiger drauf, als ein OEM-Honda-Ersatzteil.


Geschrieben von: tbone am: 25.05.25, 13:59:25
Ich habe ja eine 22er - selbes Problem, aber in Blau.

Bisher noch keinen Unfall mit Lackschäden, aber schon "lebenszeichen", die denen einer echten Jeans nicht unähnlich sind - ich habe beschlossen sie einfach so zu lassen.

Ich glaube es gibt für dich folgende Optionen:


YMMV


Geschrieben von: Olli/Lippstadt am: 25.05.25, 14:15:41
Bei meinem Wegrutscher vor 3 Jahren in Austria war der rechte Kofferdeckel meiner SC79 angeschrammt (rot-schwarz). Da mir der Deckel in der zweifarbigen Optik beim HH einfach zu teuer war und in Vorgriff auf evt. später dazu kommende Kratzer, die beilackiert werden sollten, habe ich einfach "beide Seitendeckel" unifarben rot in Mppedfarbe lackieren lassen. Hat mein Spezl mir für 150 Euro in seiner Lackiererei zum Freundschaftspreis gemacht.


Geschrieben von: tbone am: 25.05.25, 14:22:14
Ja, das schaut vermutlich ok aus, aber bei einem matt schwarzem Mopped passen dann glänzende Seitendeckel nicht wirklich, oder?

Aber jeder Jeck ist anders - meines wäre es nicht.


Geschrieben von: TiKa76 am: 26.05.25, 07:34:14
# 11 - Olli

Deshalb hatte ich bei meiner NT 1100 damals weiß gewählt.
Hatte ein mal beim Moped einen Mattlack - furchtbar.
Man kann keine Kratzer weg polieren und neu lackieren ist auch schwer, ohne dass man einen Farbunterschied sieht.
Ich für meinen Teil kaufe kein Fahrzeug ( nicht mal einen Helm ) in Mattlack.


Geschrieben von: Michael am: 26.05.25, 11:00:44
Mattlack ist ohne Klarlack, also kannst du die Teile abbauen und Klarlacken lassen. Wenn du den Farbcode hast, bekommst du die Farbe und jeder Lackierer kann dir das Teil ausbessern. Auch gibt es Polituren und Versiegelungen, die du selber oder machen lassen kannst!!


Geschrieben von: TiKa76 am: 27.05.25, 07:13:58
@ Michael

Wir haben DREI Lackereien, welche für unser Unternehmen tätig sind.
Bei Mattlack ziehen alle die Nase hoch - so einfach wie du es schilderst, ist es definitiv nicht !
Bei PKW´s muss sogar die ganze Seite lackiert werden ansonsten sieht man die Übergänge.

Das kann man hier auch nachlesen:
https://www.verti.de/ratgeber/auto-mattlack/

Selbst wenn man bei der Goldwing "nur" den Seitendeckel lackieren muss, wird man den Farbunterschied sehen.

@ tplusgold

Ich würde an deiner Stelle ein Originalbauteil ( fertig lackiert ) von Honda nehmen - das wird die beste Lösung sein um ein ordentliches Ergebnis zu erzielen.