GoldWing-Forum (https://www.goldwing-forum.de/forum/index.php)
-- Technikbereiche (https://www.goldwing-forum.de/forum/board.php?id=5)
---- GL 1800 (2001 bis 2017) (https://www.goldwing-forum.de/forum/board.php?id=10)
Thema: Gabelöl Wechsel - Intervall (https://www.goldwing-forum.de/forum/topic.php?id=40063)


Geschrieben von: G-Treiber am: 06.09.25, 15:28:28
Hallo,

habe weder im Werkstatthandbuch (GL1800 A1) noch im Wartungsintervallplan vom Bordbuch etwas darüber gefunden.

Da bisher an allen meinen Motorrädern ein Gabelölwechsel vorgeschrieben war (alle 2-4 Jahre), wird wohl die GL keine Ausnahme sein..

Weiß jemand etwas dazu?

Das Vorgehen selbst ist ja in Kapitel 13 schön beschrieben...
Interessant finde ich den Hinweis: "Empfohlene Flüssigkeit: Gabelöl" freuen

Vielen Dank und
Viele Grüße
Charly


Geschrieben von: Christian SU am: 08.09.25, 08:35:41
Wie viele km hat sie den runter?


Geschrieben von: Flüsterer am: 08.09.25, 08:48:58
Du wirst dich wundern wie das Zeugs nach 20/30.000 km schon aussieht - und eben DÜNNFLÜSSIGER wird.

Nach dem Wechsel (und evt. Check der Gleitbuchsen) wirst du den Unterschied deutlich merken.


Geschrieben von: G-Treiber am: 15.09.25, 07:51:58
Hallo,

Tut mir leid, dass ich erst jetzt antworte.

Die GL hat jetzt 84.000 auf der Uhr.

Mit 64.000 war sie bei Honda, da wurde die Gabel revisioniert. Einige Teile erneuert, aber auf der Rechnung erscheint KEIN Gabelöl mit Augen rollen .



Geschrieben von: Flüsterer am: 15.09.25, 18:06:15
WELCHE Teile wurden erneuert?


Geschrieben von: G-Treiber am: 17.09.25, 14:30:29
Hallo,

sorry fürs Warten. Ein LKW hat unser Auto geküsst - das habe Vorrang (so die Chefin...).

Hier die Liste als Anhang.

Eigentlich hätte ich hier noch Gabelöl als Position erwartet...
Ich vermute mal, es wurde mitgewechselt, bei all dem anderen Teilen.



Viele Grüße
Charly




Dateianhang:

 Bildschirmfoto vom 2025-09-17 14-28-42.png (10.86 KByte | 23 mal heruntergeladen | 249.68 KByte Traffic)


Dateianhang:

 Bildschirmfoto vom 2025-09-17 14-28-56.png (36.15 KByte | 19 mal heruntergeladen | 686.76 KByte Traffic)



Geschrieben von: Flüsterer am: 17.09.25, 22:37:44
Wenn sie alle Gleitbuchsen und einen Kolben getauscht haben, würde das Gabelöl sich im Zuge dessen getauscht - niemand zerlegt eine Gabel komplett um das alte Öl aufzufangen und die alte Pampe wieder einzufülllen.
Entweder sie haben es vergessen zu berechnen oder es war eben Kundenservice.

Dann wäre es ja eine kleine Winterarbeit, das Öl zu wechseln - 20000 km ist das Zeugs ja schon wieder drin.


Geschrieben von: G-Treiber am: 19.09.25, 13:16:53
Hallo,

super, vielen Dank.

Habe bisher bei meinen anderen Motorrädern immer 10W verwendet.
Wäre das hier auch in Ordnung?

Vielen Dank und
Viele Grüße
Charly


Geschrieben von: erich6856 am: 19.09.25, 13:48:04
Verwende ich auch immer.


Geschrieben von: Flüsterer am: 20.09.25, 12:53:08
10W Ist nicht gleich 10W - da gibt es keine echte genormt Spezifikationen.

Ich habe aber in der Unterhaltung mit meinem Fahrwerks Spzi gelernt, das does Öle von Öhlins die konstanter von der Herstellung, vor allem aber auch im Temperatuverhalten sind - sprich die Gabel wird während der Fahrt nicht immer weicher.

Hab Öhlins in meinen Cartridges vorne drinnen, seitdem funktionieren das ganze sehr sensibel, dampft perfekt und hat die behäbige Wing um einiges leichtfüssiger, komfortabler und ohne Durchschlagen gemacht ( hinten Wilbers competition)
Setzt in kurzen nur mehr auf wenn man sie dazu provoziert ist ansonsten eine Sanfte Sänfte geworden


Geschrieben von: G-Treiber am: 24.09.25, 07:56:53
Vielen Dank für die Infos.

Werde das dann mal in die kommende Inspektion einplanen, (Spät-)herbst z.B.

Viele Grüße
Charly