[ Neue Beiträge ]
Autor Nachricht

Christian SU

(Moderator)



Zitat von Olli/Lippstadt:
...eine deutlich auffälligere Kontrolleuchte...


Reicht in meinen Augen nicht. Motor aus wie beim Seitenständer und gut ist. Dafür könnte man sogar den vorhanden Stromlauf vom Seitenständer-Schalter nutzen. Einfach einen weiteren Schalter (an der Handbremse) in das Kabel einbauen. Sehr einfach. Sehr wenig Aufwand. Wahrscheinlich machen die das im Fuchsbau so.


Meine Zweirad Stationen:
Hercules M5 * Yamaha DT50M * Zündapp KS50 WC TT * Yamaha DT125 * Suzuki GT 550 * Suzuki GSX 550 ES * Yamaha XT 500 * Kawasaki VN 1500 C * Kawasaki VN 1500 Classic Tourer * Honda GL 1800

Meine SC47:

Bleib wie du bist - sei du selbst! Es sei denn, du bist Batman. Dann sei wie Batman.
#21  Heute, 09:08:56

TiKa76



@ Christian SU

Du meinst quasi, dass der Motor bei angezogener Handbremse erst garnicht starten würde ?
Das wäre die beste Lösung in meinen Augen !

#22  Heute, 09:12:42

Christian SU

(Moderator)



Z.b., weil es bei der DCT etwas anders gehen muss als beim Schalter.
Bei mir (SC47) geht der Motor aus sobald ich einen Gang einlege und der Seitenständer noch draußen ist. Ich denke bei der SC79 ist das ähnlich. Entweder geht der Motor nicht an oder er geht aus, sobald man losfahren möchten. In dieses Kabel (vom Seitenständer) einfach einen zweiten Schalter für die Handbremse einbauen. Die (Elektro)Schalter schalten sowieso nur gegen Masse.


Meine Zweirad Stationen:
Hercules M5 * Yamaha DT50M * Zündapp KS50 WC TT * Yamaha DT125 * Suzuki GT 550 * Suzuki GSX 550 ES * Yamaha XT 500 * Kawasaki VN 1500 C * Kawasaki VN 1500 Classic Tourer * Honda GL 1800

Meine SC47:

Bleib wie du bist - sei du selbst! Es sei denn, du bist Batman. Dann sei wie Batman.
#23  Heute, 09:36:41

Saddletramp



Christian

Habe den Umbau vom Fuchs in Funktion.
Bedenke, der Schalter der Handbremse ist ein "Öffner", also einfach in Reihe schalten mit dem Seitenständer is nicht.

Aber richtig , die Verbindung mit dem Seitenständer ist korrekt.

Funktion:
Bei angezogener Handbremse kannst Du den Motor starten, nach einklappen des Seitenständers leuchtet die Seitenständer Warnung weiterhin.

Wenn Du jetzt auf "D" schaltest geht der Motor sofort "AUS".

Nach lösen der Handbremse, geht dann auch die Seitenständer Warnung aus.

Da ist sicher ein Relais zum Kontakt open/close verbaut.

Habe 300 Euro bezahlt.

Funktion bestens, ohne Probleme.
Und die Probleme sind Geschichte.

Aber nochmal, warum muss sich der Kunde darum kümmern und Geld ausgeben, das wäre die Aufgabe von Honda für Sicherheit zu sorgen.
Aber wie man sieht , seit 2018, macht Honda es nicht.
Soweit ich mich erinnere hat in einem USA Video jemand von 700 Dollar Reparaturkosten gesprochen.




Gruß Armin
Goldwing GL1800 Tour 2024
Mitglied im GWFD + GWCD
#24  Heute, 10:11:55

TiKa76



Ich sehe es wie Saddletramp, diese Sicherheitseinrichtung sollte vom Werk aus vorhanden sein !

#25  Heute, 10:17:43

Christian SU

(Moderator)



Leute, jetzt lasst mal die Kirche im Dorf. Natürlich wäre das schick wenn sowas vorhanden wäre, müssen muss es aber nicht. Jedes Auto hat auch "nur" eine Lampe dafür, das die Handbremse angezogen ist und jedes Auto kann auch mit angezogener Handbremse weiter bewegt werden. Ein bisschen nachdenken und die Kontroll-Leuchten im Auge behalten, sollte man schon.
Allerdings wenn ich sehe wie viele mit eingeschalteter Nebelschlussleuchte herum fahren...?!?!

Der einzige Grund - der in meinen Augen zählt - ist, das man "Top of Top" sein will und bei dieser Preisklasse sollte man sowas auch erwarten dürfen.


Meine Zweirad Stationen:
Hercules M5 * Yamaha DT50M * Zündapp KS50 WC TT * Yamaha DT125 * Suzuki GT 550 * Suzuki GSX 550 ES * Yamaha XT 500 * Kawasaki VN 1500 C * Kawasaki VN 1500 Classic Tourer * Honda GL 1800

Meine SC47:

Bleib wie du bist - sei du selbst! Es sei denn, du bist Batman. Dann sei wie Batman.
#26  Heute, 13:09:27

tbone


Themenstarter

Trotzdem fände ich es eine sinnvolle Weiterentwicklung, wenn man nicht mehr in D wechseln könnte wenn die Handbremse angezogen ist.

Alle auch noch so kleinen Weiterentwicklungen - genaus sowas macht doch die Historie der Goldwing aus, oder?

#27  Heute, 13:16:11

Oerwinger



Zu dem Thema hat Andreas (Gary Oldwing) zwei Videos auf seinem YT Kanal, Nummer 59 und 60. Ersteres schildert genau das Gesagte: bei gezogener Handbremse wird ein ausgeklappter Seitenständer imitiert. Hab ich montiert, funzt perfekt. Paar Stunden schrauben... können die meisten hier und ich bin auch kein Profi. 100 Euronen.
Alternativ wäre natürlich im Rahmen der Modellpflege eine elektronische Feststellbremse zu empfehlen wie in vielen Autos und manchen Mopeds zu finden....


GL 1800 Tour DCT 2021
#28  Heute, 13:40:36
[ Neue Beiträge ]
Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 3 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema: Harley-Treiber, Juergen64

Ähnliche Themen
Thema Antworten Hits Letzter Beitrag
8 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag sehr unzufrieden mit DCT usw.
336 318449
08.08.24, 08:56:05
Gehe zum letzten Beitrag von Joe
3 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Heckhöherlegung Honda GL Goldwing 2018- SC79 -20mm
287 120127
16.05.25, 17:46:45
Gehe zum letzten Beitrag von Oerwinger
Gehe zum ersten neuen Beitrag Jetzt ist es passiert: Neuer China(Goldwing) Tourer mit 8 Zylindern
123 3834
13.01.25, 10:26:51
Gehe zum letzten Beitrag von Rowdy_Ffm
Gehe zum ersten neuen Beitrag Bestellliste Wandkalender 2026
20 832
29.10.25, 21:18:09
Gehe zum letzten Beitrag von keysch
2 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag SC79 leiser machen
uro
77 6487
17.10.25, 08:16:14
Gehe zum letzten Beitrag von ralf.heuer
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.143 sec. DB-Abfragen: 17
Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder