GoldWing-Forum (https://www.goldwing-forum.de/forum/index.php)
-- Technikbereiche (https://www.goldwing-forum.de/forum/board.php?id=5)
---- GL 1500 (https://www.goldwing-forum.de/forum/board.php?id=9)
Thema: Übereifriger Tempomat (https://www.goldwing-forum.de/forum/topic.php?id=40184)
Geschrieben von: ricky-koeln am: 08.11.25, 23:43:13
Hallo zusammen.
Auch der Tempomat lebt wieder.( der rechte Schalterblock hatte sich verzogen )
Allerdings reagiert dieser etwas über.
Eine eingestellte Geschwindigkeit wird im Mittel gehalten, aber der Tempomat beschleunigt immer auf 5km über der eigestellten Geschwindigkeit und reduziert dann auf 5km unter der eingestellten Geschwindigkeit.
Als permanentes Beschleunigen und verzögern - entspannt fahren geht anders.
WD40 Sprühorgie an alle beweglichen Teile aus dem WHB - negativ.
Hat einer einen Tipp wo mit der Suche zu beginnen ist.
Danke in Voraus
Geschrieben von: Marcus am: Heute, 09:26:43
Es gibt eine Elektrische und eine Unterdruckseite vom System.
Das Problem wird auf der Unterdruckseite zu suchen sein.
Hierzu zum Verständnis:
Der Tempomat arbeitet mit Unterdruck um die Gespeicherte Geschwindigkeit auf der Ebene, Bergab und Bergauf zu halten.
Dazu verwendet es eine Steuereinheit welche mit Hilfe von drei Elektr. Angesteuerten Ventilen
eine gleichmäßige Fahrt ermöglicht.
Der Aufbau ist in den Hauptteilen folgender:
Unterdruckspeicher - Steuereinheit - Stellglied
Vereinfacht Ausgedrückt funktioniert das so:
Unterdruck wird über die Ansaugkrümmer zum Unterdruckspeicher geführt und dort gespeichert.
Von hier aus wird dann die Steuereinheit mit Unterdruck versorgt und steuert wiederum mit diesem Unterdruck
das Stellglied an.
Das Stellglied ist eine Unterdruckdose mit Membrane an der ein Gaszug / Vergaser angeschlossen ist.
Verändert sich nun wären der Fahrt der Unterdruck im Ansaugkrümmer , regelt die Steuereinheit nach
und zieht die Membrane in der Unterdruckdose an oder lässt nach was zur Folge hat, das der Gaszug angezogen oder gelockert wird.
Bei unregelmäßiger Fahrt wie bei Dir, gehe ich davon aus, das das Unterdrucksystem Irgendwo ein kleines Leck hat oder ein Schlauch geklemmt ist und so kein gleichmäßiger Unterdruck zu Stande kommt mit dem das System arbeiten kann.
Die Steuereinheit ist also ständig am Nachjustieren.
Hier würde ich alle in Frage kommenden Schläuche des Systems mit einer Unterdruckpumpe prüfen und auch den Unterdruckspeicher.
Das ist ein schwarzer ca. 15 cm hoher Kunststoff Zylinder .
Auch der kann eine Undichtigkeit haben.
Die Bauteile findest Du hinter der linken mittleren Verkleidung, also die wo der Hebel für den Rückwärtsgang montiert ist.
Alle dann zugänglichen Elektrischen Stecker kannst Du bei der Gelegenheit
dann gleich mit Kontaktspray behandeln und Dir den kleine Schaumstoff Luftfilter
der Steuereinheit Anschauen ob der noch brauchbar ist.