GoldWing-Forum (https://www.goldwing-forum.de/forum/index.php)
-- Technikbereiche (https://www.goldwing-forum.de/forum/board.php?id=5)
---- GL 1500 (https://www.goldwing-forum.de/forum/board.php?id=9)
Thema: Radio GL 1500 (https://www.goldwing-forum.de/forum/topic.php?id=4171)


Geschrieben von: Beitragssammler am: 11.01.08, 15:42:55
Hallo Ihr Winger,

habe mir heute einen Kassettenadapter zugelegt um meinen MP3 anzuschließen. Beim Einschieben des Adapters löste sich der hintere Kassettenantrieb im Kassettenrecorder (Feder, Mitnehmer). Alles liegt jetzt irgendwo im Radio. Adapterkassette funktioniert jetzt auch nicht mehr, da dadurch das Kassettendeck ständig vor u. zurück schaltet.

Wer von Euch kann mir helfen und sagt mir und sagt mir, wie man das Radio der GL 1500 SE ausbauen kann, damit ich versuchen kann den Kasseteenteil zu reparieren.

Rolf aus Wietzendorf, ich hoffe alles wird gut


Geschrieben von: Beitragssammler am: 11.01.08, 16:34:45
Hallo Rolf, Du hast eine Mail. alles wird gut


Geschrieben von: Beitragssammler am: 11.01.08, 22:50:31
Hallo Rolf ,
halte nix von derartigen Adaptern mit Cassette undso, Kauf Dir bei Conrad einen Antennenadapter denn Du vor dem Antennenkabel einbaust mit Frequenzeingabe.Auf UKW findet das Radio denn MP3 spieler.Das teil braucht plus und masse und wird in sozusagen durchgeschleift.Sonst noch einen Ein und Ausschalter am Cockpit für mp3 oder Radiowiedergabe.Alles sehr gut beschrieben.Im übrigen rate ich von Rep.versuchen ab,ein neues Radio kostet bei Honda lt.Händler 2000€; gruss Otti
http://leipzigwinger.dreipage.de


Geschrieben von: ZappaSEi am: 11.01.08, 23:03:12
Hallo Rolf, gib unter Suche ein: Radio, da findest du einige Spezialisten für "unsere" Radios.
Gruß
Zappa


Geschrieben von: Beitragssammler am: 11.01.08, 23:03:48
Bring es wenn Du es ausgebaut hast lieber zu rep.zum einen Fachhändler Deines Vertrauens..oder orientiere an Zappa seinen Rat..


Geschrieben von: Beitragssammler am: 12.01.08, 07:51:02
@ Bayernwinger:
der Aufwand ist doch schon etwas größer.
Die Sitzbank muß runter, die vordere Verkleidung mit den Seitenteilen um den Lenker müssen weg, weil das Radio mit sechs Schrauben von unten an der Tankatrappe befestigt ist.
Die Tankatrappe muss komplett gedreht werden um von unten dran zu kommen.

@ Otti:
auf jden Fall zu einem Fachhändler bringen es sei denn Du hast davon Ahnung.
Der Antennenadapter von Conrad ist das Nächste was ich mir in meiner GL 1500 einbaue.
Ein AUXeingang ist das Beste überhaupt.
Da kann man auch noch andere Geräte anschließen,welche sich mit der Adaptercasette doch sehr besch... anhören.


Geschrieben von: Wallauwinger am: 12.01.08, 13:07:58
Hallo zusammen,

ich hatte mal 3 Varianten zusammengestellt, ein Line-In in das Radio zu bauen. Da man hierfür aber schon tiefgreifende Elektronikkenntnisse haben muss, habe ich das ganze verworfen. Beste Qualität erhält man natürlich, wenn man das eingangssignal direkt an den Vorverstärker im Radio bringt. Übertragertechnik wie Cassettenadapter bringen immer verluste mit sich. Frage ist dann immer, wie gut muss die Qualität realistisch wirklich sein ? Was will ich an Geld ausgeben und wie oft nutze ich das ganze auch.

Qualität von FM-Transmittern ist bescheiden, besonders in Ballungsgebieten wie Ruhrpott, Hamburg und berlin etc.

Cassette ist auch mies, da schon der Cassettenmotor soviel Störung einsteut, das alleine der, den Hörgenuss gegen null drückt.

Antennenadapter sind eigendlich die beste wahl, wenn man nicht Schrauben will oder kann. Beim Kauf sollte man jedoch darauf achten, das die Frequenz des "senders" einstellbar ist. Wäre blöde, wenn der lokalsender den Tranmitter stört. Er drückt ihn zwar nicht weg, aber merken tut man es schon.

Wer Elektroniker ist und Line-In direkt am Radio einbauen will, kann mir eine PM schreiben, dann sende ich gerne eine anleitug zu. Macht aber nur dann Sinn, wenn jemand wirklich was von Radiotech. versteht und sich bewusst ist was er tut. Ich übernehme da keinerlei Haftung.

Grüsse aus der verschneiten Schweiz

Wallauwinger Udo


Geschrieben von: Beitragssammler am: 12.01.08, 14:42:08
Danke für Euere Tips. Ich werde auf jedem Fall das Radio ausbauen um das Kassentei zu reparieren. Es handelt sich beim Defekt um einen mechanischen Fehler, den ich sogar durch das Kassetenfach sehen kann. Die Reparatur sollte so schwierig sein wie Nudel kochen. Entweder klappt es oder nicht, denn kaputt ist es jetzt sowieso. An die Elektonik gehe ich nicht drann, damit ich wenigsten das Radio weiter nutzen kann. Werde gleichzeitig einen FM-Modulator einbauen und den Ein-/Ausschalter in linke Fach verlegen.

Mein Problem ist nur, wie bekomme ich das Radio raus ohne Schaden an der Wing.

Rolf


Geschrieben von: Beitragssammler am: 12.01.08, 17:18:59
Radio geht folgendermasen abzubauen

Sitzbank ab, Staufächer vorne in der Verkleidung beide ausbauen, Die beiden Halbmonde am Gabelausschnitt entfernen, Verkleidung vom Zündschloss abnehmen, Tandeckel öffnen und die beiden Verriegelungshebel links und rechts lösen zuletzt die beiden Hutmuttern (Schlüsselweite 10mm)am Ende der Radioverkleidung lösen, Antennenstecker und die beiden anderen Kombistecker entfernen, dann lässt sich das Radio mit der kompletten Verkleidung abnehmen. Das Radio ist an der Verkleidung von unten mit 4 Kreuzschlitzschrauben befestigt. Um an das Cassettenteil zu kommen muss das Radio geöffnet werden damit man an die Schrauben der Radioblende kommt die Bedienungsknöpfe abziehen dann lässt sich die Radioblende abnehmen.
Viel Glück beim Schrauben


Geschrieben von: Beitragssammler am: 12.01.08, 18:18:43
Super danke,

hat alles geklappt. Radio ist raus. Leider musste ich feststellen, nachdem ich das Kassettenteil ausgebaut habe, das es einen unreparierbaren Schaden hat. Die Mechanik ist gebrochen, da geht nichts mehr. Deswegen hatte ich wohl öfters Bandsalat.

Wo bekomme ich so ein Kassettenteil her. Gerne auch gebraucht.

Rolf


Geschrieben von: Beitragssammler am: 12.01.08, 21:07:31
Wende dich mal an Dölli hier im Forum der hat öfter gebrauchte Teile ein Kumpel von mir hat bei ihm schonmal ein Radio gekauft, du kannst beide Radios nehmen egal ob Aspencade oder SE die Radios unterscheiden sich nur in den Bedienungselementen.
Übrigends die Kassettenadapter zum einspeisen von MP3 oder ähnlichem sind über kurz oder lang der Tod jedes Kassettenteils.


Geschrieben von: Beitragssammler am: 12.01.08, 21:41:33
Danke Wingking für Deinen Tip. Das mit dem Adapter war mir eine Lehre. Jetzt muss das Radio erst mal ohne Kassenteil rein. Ich hoffe das ich wenigsten Radio hören kann, wenn das Tapebauteil ausgebaut ist. Werde mich mal an Döli wenden, vielleicht habe ich Glück


Geschrieben von: Beitragssammler am: 24.01.08, 22:04:25
Zitat von nooi:
Hallo Ihr Winger,

habe mir heute einen Kassettenadapter zugelegt um meinen MP3 anzuschließen. Beim Einschieben des Adapters löste sich der hintere Kassettenantrieb im Kassettenrecorder (Feder, Mitnehmer). Alles liegt jetzt irgendwo im Radio. Adapterkassette funktioniert jetzt auch nicht mehr, da dadurch das Kassettendeck ständig vor u. zurück schaltet.

Wer von Euch kann mir helfen und sagt mir und sagt mir, wie man das Radio der GL 1500 SE ausbauen kann, damit ich versuchen kann den Kasseteenteil zu reparieren.

Rolf aus Wietzendorf, ich hoffe alles wird gut


Hallo

Kassettenadapter hin oder her,mach dir einen AUX anschluss und du hast keine probleme mehr.
lg. aus Kärnten Winger1500 alles wird gut