[ Neue Beiträge ]
Autor Nachricht

Beitragssammler


Themenstarter

Moin moin zusammen ,
wie bekomme ich die Tankverkleidung auf der linken seite ab ? Es müßte wohl vorher der Hebel für den Rückwärtsgang
abgebaut werden -> aber wie ?
Ich möchte gerne das komplette Bedienelement links (Blinkerschalter) wechseln und die Kabel verlaufen unter diese besagte Tankverkleidung. Für Tipps bin ich sehr dankbar.


#1  04.03.08, 08:39:40

WingMike



Sitzbankbügel, Sitzbank, Seitendeckel, Vergaserabdeckung, Radiokonsole, Halbschalen abbauen. Kantenschutz zum Spiegel, Abdeckung zum Kühler, Seitenleuchte, vorderes linkes Seitenteil abbauen. Rückwärtsganghebelgummi entfernen, Inbusschraube herausdrehen und Hebel abnehmen. Jetzt kannst du die Verkleidung abnehmen! (Oder hab ich noch was vergessen? verwirrt )


Viele Grüsse Michael

(Honda Helix)
Interpunktion und Orthographie dieses Postings sind frei erfunden. Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt
#2  04.03.08, 10:05:36

Beitragssammler


Themenstarter

Vielen dank für die schnelle Antwort , ich habe noch eine kleine Entriegelungsstange gesehen , die ist mit einem Sicherungsring befestigt , bleibt die dran ?


#3  04.03.08, 17:55:19

Beitragssammler


Themenstarter

Hallo Sternenwinger,
die Tankverkleidung ist nicht das Problem, wenn Du die Armatur wechseln willst, dann muss an der Verkleidung einiges abgebaut werden. Die Stecker der Armatur gehen links und rechts in die Verkleidung und man kommt ohne die halbe Verkleidung zu zerlegen nicht an die Stecker ran. Ich hatte auch Probleme mit dem Blinker und habe mir eine neue Armatur gekauft. Die liegt jetzt in der Garage und ich werde mir die Arbeit erst machen, wenn der Blinkerschalter nicht mehr geht. Du kannst ja im Forum die Arbeitsschritte beschreiben wenn Du die Armatur gewechselt hast.

Gruß

Bernd

#4  04.03.08, 18:01:00

Beitragssammler


Themenstarter

Hallo Bernd ,
ich bin an diesen Arbeiten verzweifelt und habe zwei Nachmittage alles zerlegt und wieder zusammengebaut .
Meine Freude war groß . Es gibt noch eine andere Möglichkeit.................. Kabel duchschneiden und wieder verlöten und gut . Aber schön ist das nicht .
Gruß


Stefan

#5  04.03.08, 18:20:34

Beitragssammler


Themenstarter

Hallo Stefan,

"Es gibt noch eine andere Möglichkeit.................. Kabel durchschneiden und wieder verlöten und gut . Aber schön ist das nicht."



Honda hat eine sensible Elektronik. Das mit dem Kabel durchschneiden und wieder verlöten kann schnell in die Hose gehen wenn anschließend die Elektronik verrückt spielt.

Gruß

Bernd

#6  04.03.08, 18:46:49
[ Neue Beiträge ]
Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema Antworten Hits Letzter Beitrag
3 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Niederschmetternd
201 95517
30.08.18, 16:23:23
Gehe zum letzten Beitrag von r.wolf
18 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Ganganzeige, Kabelbelegung Stecker Kombi-Instrument
118 92422
18.02.22, 16:40:54
2 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Beleuchtung
50 7187
16.04.23, 15:29:20
6 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Erste Ausfahrt, Resümee
38 17034
14.04.11, 22:58:36
515 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Bilder unserer GoldWings
1966 97282
10.08.24, 10:22:59
Gehe zum letzten Beitrag von Andreas G.
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.0774 sec. DB-Abfragen: 17
Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder