GoldWing-Forum (https://www.goldwing-forum.de/forum/index.php)
-- Technikbereiche (https://www.goldwing-forum.de/forum/board.php?id=5)
---- Alles rund ums Zubehör (https://www.goldwing-forum.de/forum/board.php?id=15)
Thema: Zubehör aus USA (https://www.goldwing-forum.de/forum/topic.php?id=4782)
Geschrieben von: Beitragssammler am: 28.04.08, 19:03:06
Hi Wingerman,
da bin ich aber gespannt. So langsam reizt mich ein Deal auch. Muss aber komfortabel abzuwickeln sein etc.(von wegen Zoll und so).
Warte also deine Rückmeldung gern ab.
Cu
Geschrieben von: wernersen am: 28.04.08, 20:22:45
wenn denn die Ware kommt (siehe mein Posting weiter oben), funktioniert es sehr einfach. Normalerweise kommt die Ware über Airport Frankfurt am Main zum dortigen Zoll, der legt einen Betrag fest (oder lässt die Ware so durch, nur Märchensteuer), die Post legt den Betrag aus und kassiert an Deiner Haustür.
Wenn es komplizierter ist, oder sie in FRA keine Lust haben, kommt das Päckchen zu Deinem zuständigen Zollamt (nächste größere Stadt meistens) und Du wirst von dort angeschrieben, musst es abholen und vor Ort bezahlen (bar oder EC)
Das wars dann schon
Geschrieben von: Beitragssammler am: 28.04.08, 21:05:36
So wie bei mir... 
Hab heute Post von meinem zuständigem Zollamt erhalten, daß ich diverse Belege vorlegen soll um mein Paket zu erhalten...
Naja, muß ich mich morgen erstmal drum kümmern...
Berichte dann wie's weiter geht...
Viele Grüße
Jens
Geschrieben von: Beitragssammler am: 28.04.08, 21:49:54
Was mir das Zollamt in Betzdorf (ist fuer den Kreis AK zustaendig) erklaert hat:
Alles was mit der normalen Post (United States Postal Service (USPS)) verschickt wird, landet automatisch auf dem Zollamt. Je nach Wert und Art des Inhaltes entscheidet der nette Beamte ueber hoehe des Zolls (3,7% bei sogenannten Ersatzteilen) plus Maerchensteuer. Dann bekommst du Nachricht und musst es persoenlich abholen und bezahlen. Eine Rechnung oder ein Beleg solltest du natuerlich vorlegen koennen. Sollte der Zoellner gnaedig sein zahlst du nichts und die DEU Post liefert wie immer.
Alles was mit anderen Lieferunternehmen (FedEx o. UPS)versandt wird, wird direkt an die Haustuer gebracht, entsprechende Kosten werden mit dem Lieferanten abgerechnet.
Vorsicht: Diese Unternehmen lassen sich gerne Zoll fuer die Gesamtsumme inkl. Porto auszahlen, dies ist bei Privatversandt nicht, sagen wir mal, rechtens. Bin leider beim Ersten mal drauf reingefallen.
Geschrieben von: wernersen am: 29.04.08, 13:11:26
Heute habe ich nun endlich mein Paket von Cyclemax erhalten, Bestellung vom 11.03., Abbuchung von der Kreditkarte am 21.03.08.
Warenwert 112 $, Transport 30 $, Abfertigung beim Zoll in FRA, die Post hats gebracht und 18 € kassiert---Sache erledigt.
Interessanterweise hat der Zöllner erkannt, dass es sich um "Fahrradteile" handelt
Geschrieben von: ZappaSEi am: 29.04.08, 13:19:00
Naja Cycleparts. Logische Folgerung. 
Zoll haut auch hin, keine Frachtkosten besteuert. was will man mehr?
Zappa
Geschrieben von: wernersen am: 29.04.08, 13:22:29
das leuchtet ein
Geschrieben von: Beitragssammler am: 29.04.08, 17:21:36
Das macht Laune. Vielen Dank für die Rückmeldung!
Grüße:
Geschrieben von: Beitragssammler am: 30.04.08, 05:43:52
Hallo,
habe gerade eine Mail von Wingstuff.com erhalten. Da sie noch nicht alle Teile auf Lager haben, muß ich mich noch ca. eine Woche gedulden, bis das Paket losgeschickt wird.
Also
Geschrieben von: Beitragssammler am: 30.04.08, 14:23:11
Hi zusammen,
mache mich jetzt auf den Weg nach Göttingen zum Zoll.
Dort warten die cyclemax-Teile auf mich.

Bis später...
Geschrieben von: Beitragssammler am: 30.04.08, 18:00:05
Hallo!
Cyclemax 1. Fazit:
- Bestellt am (sehr) frühen Morgen des 23.04.2008.
- Am 30.04.2008 die Ware beim Zollamt Göttingen abgeholt.
Meine Bewertung: Sehr Gut !!!
Immerhin hat heute die Bearbeitung beim Zoll fast länger gedauert als der Rest dieser Aktion. 
Was die Kosten angeht gibt es demnächst noch eine zusätzliche Info.
Jetzt nicht, denn gleich geht es los zum ...
Geschrieben von: Beitragssammler am: 02.05.08, 19:47:43
Hallo!
Habe heute meine Pakete von Cyclemax erhalten. Alles super gelaufen, bis darauf, daß der Zoll alles durcheinander gebracht hat... Aber ich hab jetzt alles, und muß mich nur noch darum kümmern, wie ich mein zuviel bezahlten Zoll wieder zurück bekomme...
Also Cyclemax = Top!!!!!
Viele Grüße
Jens
Geschrieben von: Beitragssammler am: 06.05.08, 18:38:00
So,
nun isses da, das Paket aus den USA von Wingstuff. Hat ab Versand nur 4 Tage (incl. Wochenende) gedauert. 
Hier die Auflistung:
Warenwert: 670 USD = 431 Euronen.
Versandkosten 31 Euronen.
Rechnung über 111.28€ direkt an Fedex-Kurier bei Paketübergabe an der Haustür bezahlt.
Die Rechnung enthielt folgende Posten: Zollgebühren (15,80€), Einfuhrumsatzsteuer (86,91€)und Verwaltungsgebühren (8,57€).
Alles in allem, immer noch günstiger als im guten alten Germany.
Werde meine nächsten Teile wieder bei Wingstuff bestellen.
Geschrieben von: Beitragssammler am: 18.08.08, 19:38:28
Hi,
habe vor ca. einer Woche bei Wingstuff im Wahrenwert von rund 200 US-Dollar GL-1800-Zubehör bestellt. Dass ca. 50 - 100 US-Dollar für Porto, Lieferung, Zoll etc. und eine runde Woche Wartezeit bis zum Versand ab USA dazu kommen könnten, wurde mir umgehend mitgeteilt. Der Rest lief eMail-technisch vollkommen problemlos. ("I agree", reichte meinerseits bzgl. Frendsprachenkenntnissen als Bestellbestätigung vollkommen.) Knappe sieben Tage später bekam ich von FedEx Bescheid, dass "mein" Paket die amerikanischen Staaten bereits verlassen hätte. Na, schauen wir mal...
Wenn meine Rechnung aufgeht, können wir Winger z.Zt. über Direktbestellung aus den USA ganz viele Euros sparen. Der US-Dollar liegt doch im Vergleich zum Euro quasi auf dem Boden. Ein Paradebeispiel: Ich habe mir u.a. das "Armaturenbrett" für die GL 1800 in Walnussholz-Imitation von Kürüyakin bei www.Wingstuff.com in den USA bestellt. Ein allseits bekannter Goldwing-Händler aus dem schönen deutschen Harz bietet das Teil schon für knappe 400 Euro an. Bei Wingstuff habe ich zzgl. aller Nebenkosten 94 Euro bezahlt. Mal schauen, wie sich der weitere Verlauf, die Anlieferung und die Endabrechnung gestalten. Ich halte Euch auf dem Laufenden, wenn Ihr mögt.
Viele Grüße,
Udo
Geschrieben von: Beitragssammler am: 18.08.08, 22:16:44
Hallo Udo,
wie bekannt, bin ich Haendler in Canada.
Bei deinem angegebenen Preis der Amaturenabdeckung in Wurzelholz von KueryAkyn ueber Wingstuff bezogen, habe ich meine Zweifel. Bei 94 Euro incl. aller Nebenkosten, haette Wingstuff dir das Teil unter Haendler EK verkauft.
Nun bin ich seit vielen Jahren mit den Amis im Geschaeft und ich habe noch nie erlebt, dass man dort ohne Profit verkauft oder gar mit Verlust. Euro 400 dafuer zu verlangen, ob es stimmt kann ich nicht beurteilen, waere allerdings sehr teuer. Der Artikel hat einen empfohlenen VK von KueryAkyn von US$ 189,99. Den Haendler EK darf ich aus verstaendlichen Gruenden nicht nennen.
Gruss aus Canada
Mac
Geschrieben von: Beitragssammler am: 19.08.08, 20:05:31
Hi Mac,
meine Angaben basieren auf bestem Wissen und Gewissen. Alles Weitere, wenn die Ware verzollt etc. auf meinem Schreibtisch liegt.
Grüße aus good old Germany,
Udo
Geschrieben von: Beitragssammler am: 19.08.08, 22:49:12
Hi Udo,
mal wieder ein Missverstaendnis.
Du schriebst Euro 94 incl. aller Nebenkosten. Darunter nahm ich an, incl. Fracht,Zoll u. Mwst. Dann sieht die Sache natuerlich gaaaanz anders aus, wenn das noch hinzukommt.
Gruss aus Canada
Mac
Geschrieben von: Beitragssammler am: 26.08.08, 20:38:03
Okay, es ist alles in kürzester Zeit (ca. 10 Tage) und bester Qualität angekommen!!! Gemäß der deutschen Zubehörhändler hätte ich irgendwo für alles zusammen (Dash-Board in Walnussholz-Nachbildung von Küryakin, Chromrahmen für Lautsprecher vorn und hinten sowie fürs "Schlüsselloch" von Showcrome plus wasserdichtes "Täschchen" für die Fernbedienung zum Koffer öffnen) bei einer Gesamtsumme zwischen min. 300 und max. 490 Euro gelegen. Ich habe jetzt bei "Wingstuff.com" incl. Transport durch Fed-Ex und deutschem Zoll 260,30 Euro bezahlt. Mein Fazit: Es lohnt sich absolut!!! Wie heißt das bei ebay immer? "Gerne und immer wieder!!!"
Grüße,
Udo