GoldWing-Forum (https://www.goldwing-forum.de/forum/index.php)
-- Technikbereiche (https://www.goldwing-forum.de/forum/board.php?id=5)
---- GL 1500 (https://www.goldwing-forum.de/forum/board.php?id=9)
Thema: Lichtschalter (https://www.goldwing-forum.de/forum/topic.php?id=4906)


Geschrieben von: Beitragssammler am: 30.03.08, 09:43:01
Hallo Winger,
ich habe ein lleines Problem und hoffe dass mir vielleicht einer von den vielen Forumern helfen kann. Wie vielleicht einige wissen, habe ich eine 1500 SE. Der Vorbesitzer hat den Lichtschalter abgebaut und diesen blind gemacht. Also kann ich das Licht nicht seperat aus und ein schalten. Ihr wisst ja selber was die Lichtanlage an Strom verbraucht. Meine Werkstatt hat mir geraten einen bei ebay zu ersteigern. Hier wird aber zur Zeit keiner angeboten. Weiß vielleicht jemand wo ich so einen Schalter herbekommen kann ?????

Allen eine schöne und CRASHFREIE Saison. winken


Geschrieben von: Beitragssammler am: 30.03.08, 10:02:52
Hallo Erich,

versuchs mal hier www.zsf-motorrad.de

Gruß aus der Rhön

Fritz


Geschrieben von: Beitragssammler am: 30.03.08, 10:06:28
Hallo,

warum willst du das licht ausschalten? es ist doch pflicht in vielen eu-ländern und in deutschland mit licht zu fahren. auf jeden fall kannst du es nicht vergessen an zu machen. ich würde es so lassen. oder brauchst du den strom im stand für die weihnachtsbaumbeleuchtung?

lachen lachen lachen lachen lachen

dann kann ich es verstehen....


Geschrieben von: Beitragssammler am: 30.03.08, 10:13:10
Hast schon recht, dass das eingeschaltete Licht beim Fahren pflicht ist. Wenn ich aber (egal was)an der Wing bastle oder sonst rummache, wo ich die Zündung brauche - brennt das Licht - das nervt.

Erich


Geschrieben von: Beitragssammler am: 30.03.08, 10:38:56
Hallo

Bei Zsf-Motorrad.de
Pos.13 35170MAMB11 F-4-1 - LICHTSCHALTER KOMPL. 73,33€

Meiner war auch schon defekt. Der Vorbesitzer hatte Die Kurvenscheinwerfer und komplette Topcasebeleuchtung auf den Lichtschalter ohne Relais gelegt.Der war dann schnell abgeraucht.
Hatte damals kurzfristig nen Zugschalter ins Lederlappenfach eingebaut.
Mittlerweile hab ich einen Schalter für 10 cent von Pollin Elektronik ins Org. Schaltergehäuse eingebaut.
der funkt bestens.


Geschrieben von: Beitragssammler am: 30.03.08, 10:47:28
Meine US Ausführung hatte keinen Lichtschalter ich habe mir nachträglich einen eingebaut einfach die Masse Leitung zu den Birnen mit einem Schalter unterbrechen fertig.


Geschrieben von: WingMike am: 30.03.08, 11:51:32
Hallo Erich,
du brauchst einen 2stufigen Schalter. Gibts bei Bosch oder Conrad oder auf jedem Schrottplatz mit älteren Fahrzeugen.
links hinter der Verkleidung im Bereich der seitlichen Markierungsleuchte müsste ein roter 4poliger Stecker sein, an den wird der Schalter angeschlossen. Sieh erstmal nach, ob du den hast. Da müsste ein braun/blaues, ein braun/weisses, ein grünes und ein blau weisses Kabel dran sein.


Geschrieben von: Beitragssammler am: 30.03.08, 12:15:50
Einstufig tut´s auch.Stand und Fahrlicht zusammen auf einen Kontakt. Alles an oder aus. Mehr braucht man nicht.


Geschrieben von: WingMike am: 30.03.08, 12:19:03
Das sind aber 2 Stromkreise, der eine schaltet über minus! abgelehnt


Geschrieben von: Beitragssammler am: 30.03.08, 12:24:03
Zitat von WingMike:
Das sind aber 2 Stromkreise, der eine schaltet über minus! abgelehnt

Mag sein.Hab aber trotzdem nur eine Stufe und alles Funkt.
Ist allerdings ein Kabel nicht angeschlossen, weiss jetzt nicht welche Farbe.
Du hast 1x plus, 1x Standlicht und 1x Fahrlicht.Damit geht´s


Geschrieben von: Beitragssammler am: 30.03.08, 13:54:27
Deshalb einfach einen einpoligen Schalter ins Minuskabel einschleifen.


Geschrieben von: WingMike am: 30.03.08, 14:21:02
Ich dachte eigentlich, dass wir hier unseren Mitwingern fundierte Anweisungen und Tips geben wollten und keinen Pfusch. Es kommt nicht darauf an was man alles machen kann, sondern wie es richtig ist. motzen meine meinung


Geschrieben von: Beitragssammler am: 30.03.08, 14:48:57
Zitat von WingMike:
Ich dachte eigentlich, dass wir hier unseren Mitwingern fundierte Anweisungen und Tips geben wollten und keinen Pfusch. Es kommt nicht darauf an was man alles machen kann, sondern wie es richtig ist. motzen meine meinung


Ich weiss nicht was an einem Schalter im Minuskabel Pfusch sein soll.
Wo der Stromkreis unterbrochen wird spielt keine Rolle
nur ist es im Minuskabel einfacher da nur ein einpoliger Schalter benötigt wird auf der Plusseite ist ein zweipoliger Schalter nötig.


Geschrieben von: WingMike am: 30.03.08, 14:54:16
Das ist Pfusch, weil sich der angeschaltete Scheinwerfer seine Masse über den 2. Glühfaden und sämtliche anderen Verbraucher zieht. Die Lampe muss nicht leuchten, aber ein Strom fliesst. nichzufass :schidee:


Geschrieben von: Beitragssammler am: 30.03.08, 15:04:44
Zitat von WingMike:
Das ist Pfusch, weil sich der angeschaltete Scheinwerfer seine Masse über den 2. Glühfaden und sämtliche anderen Verbraucher zieht. Die Lampe muss nicht leuchten, aber ein Strom fliesst. nichzufass :schidee:


Dann messe mal nach da fliesst kein Strom.

Ein Strom kann nur fliessen wenn der Stromkreis geschlossen ist, da der Abblend- und der Fernlichtfaden aber eine gemeinsame Masse hat (deshalb auch nur 3 Anschlüsse an der Birne) kann da nix fliessen.
Strom würde nur fliessen wenn beide Glüfaden ständig an Plus geschaltet wären das ist aber nicht der Fall da die Scheinwerfer Relais immer jeweils eine Glühwendel abschalten.


Geschrieben von: Wallauwinger am: 30.03.08, 15:13:02
Ich stimme Mike zu .. es ist Pfusch.

Aber aus einem anderen Grund:

Geschaltet wird immer von der Quelle zum verbraucher i.d.R. die Plusleitung.

Ich habe schon eine menge Wings gesehen die eine reine Baustelle waren .. genau wegen solcher Tips.

Es funktioniert .. aber was Funktioniert muss noch lange nicht richtig sein ... darum abgelehnt

Wallauwinger


Geschrieben von: Beitragssammler am: 30.03.08, 15:45:49
Zitat von Wallauwinger:
Ich stimme Mike zu .. es ist Pfusch.

Aber aus einem anderen Grund:

Geschaltet wird immer von der Quelle zum verbraucher i.d.R. die Plusleitung.


Wie war das früher bei den Unterbrecherkontakten das waren doch elektrisch gesehen nichts anderes wie Schalter und die haben Minus geschaltet, was hat da die Autoindustrie doch deiner Meinung nach jahrzehntelang für einen Pfusch gebaut.
Unglaublich und das hat sogar funktioniert. Achja die Innenbeleuchtung beim Auto wird auch über Massekontakte geschaltet und plus liegt ständig an. Nee Nee was für ein Pfusch auch lachen lachen lachen


Geschrieben von: Sunshine am: 30.03.08, 18:05:59
Hallo Erich,
ich würde es auch so lassen wie es ist; wie bereits erwähnt wurde, kannst du dann nicht vergessen das Licht einzuschalten.

Wenn Arbeiten an der Wing durchzuführen sind, bei der man die Zündung braucht und ich die Batterie nicht unnötig entladen will, dann entferne ich für diese Zeit einfach die Sicherung. Ist ohne Aufwand schnell zu machen und ich brauche keine Extraschalter.


Geschrieben von: Beitragssammler am: 30.03.08, 19:30:48
Hallo Jungs, danke für Eure Tips. Keine Ahnung ob oder wie ich jetzt deas Lichtproblem ändern soll. Mit meinen Kenntnissen lasse lieber die Finger davon. bahnhof
Vielleicht treibe ich doch noch einen Orginalschalter auf und den lasse ich dann einbauen. Wenn nicht,lasse ich es wie es ist. danke:


Viele Grüße
Erich


Geschrieben von: Beitragssammler am: 30.03.08, 19:55:53
Zitat von Erich Bock:
... Mit meinen Kenntnissen lasse lieber die Finger davon...


Dann kann ich die Empfehlung von Sunshine nur unterstützen.


@all
ab und an sieht man Verkehrsteilnehmer bei denen blinken die Rückfahrscheinwerfer oder die Blinker gehen beim bremsen mit an. Solche Probleme treten auf wenn bestimmten Verbrauchern die Masse fehlt, besonders dann wenn Mehrere Verbraucher zusammen wirken. Da bei der Innenbeleuchtung an jedem Kreis nur die eine Lampe über Masse geschaltet wird kommt es hier zu keinem Problem. Alles andere ist Pfusch.