[ Neue Beiträge ]
Autor Nachricht

Beitragssammler


Themenstarter

Hallo zusammen, ich möchte hier mal meine Erfahrungen mit unterschiedlichen Reifentypen kurz skizzieren. Ich mache immer paarweise den Reifenwechsel, also immer Vorder- und Hinterreifen zusammen. Der Vorderreifen sieht bei mir immer besser aus. Ich fahre immer und alle Reifentypen mit mehr Luftdruck Vorderreifen und Hinterreifen ca.3bar (jeweils Gesamtdruck!).

GL1800 BJ2003
- Fahrleistung ca. 25-30Tkm/Jahr Kilometerstand 108Tkm
- meistens Autobahn ins Geschäft, ca.65km Einfachentfernung
- fahre auch in den Wintermonaten wenn es mind. +5°C hat. Bei Frostgefahr/Schneegefahr oder wenn man Salz gestreut hat fahre ich nicht mehr.

Goldwingurlaub auch mit Anhänger
- auf Treffen (ca.2-3mal), Wochenendtouren in die Alpen,
- 1x/Jahr Goldwingurlaub, ca.1-2 Wochen irgendwo in Europa

meine ERFAHRUNGEN:
Originalreifen Dunlop (2mal gefahren)
- 20Tkm-22Tkm,Fahrzeug stand erst 1Jahr rum. guter Grip (trocken/nass)

Bridgestone
- 22Tkm, guter Grip (trocken/nass) etwas lauter als Dunlop

Metzeler Marathon
- 23Tkm, guter Grip (trocken und Kurven) nass schliert er etwas, läuft unruhig, noch lauter als Bridgestone durch größeren Sägezahneffekt

Avon
- 19Tkm (Reifenwechsel wegen Alpentour vorgezogen), guter Grip (trocken), nass muss man ihn erst etwas warm fahren (warm fahren bei Regen dauert) dann geht's, sehr unruhige Fahrverhalten bei bestimmten Geschwindigkeiten, zum Ende hin ist er sehr schnell abgefahren (wie Radiergummi)

Dunlop Elite3 (derzeit aufgezogen)
- bisher 4Tkm gefahren, guter Grip (trocken/nass)
- mal sehn wie lange der hält

#1  05.04.08, 10:40:51

Wallauwinger

(Mitglied mit Biete)



Zitat von Matthias:
..... Ich fahre immer und alle Reifentypen mit mehr Luftdruck Vordereifen und Hinterreifen ca.3bar.


Hoi....

denke das es ein Schreibfehler ist .. sollte wohl 0,3 Bar heissen freuen

Oder Hoppelst du lieber über den Asphalt ?? freuen zwinkern

Also bei der GL1500 statt vorne 2,2 mit 2,5 und hinten statt 2,5 mit 2,8 fahren ....


BTW: Ich Fahre nach K177 jetzt Elite 3 und bin in den Alpen bei trockener und nasser Fahrbahn voll zufrieden

Wallauwinger


GL 1500 US Edition

Rasen kann ich auf der Kirmes - Reisen auf der Wing
RICHTIGSTELLUNG : Die Goldwing ist nicht Unterkellert, hat KEINE obenliegende Microwelle und wurde NICHT von Smart gebaut
Heimatbasis: Breisgau
#2  05.04.08, 11:14:19

Beitragssammler


Themenstarter

Moin

GL 1100
Metzler 88 und 880
vorne und hinten nur 1,8 bar, sonst Schmierseife bei Nässe.
Hatte mir mehr versprochen. wütend

#3  05.04.08, 11:19:48

Beitragssammler


Themenstarter

Hallo,

soll natürlich heissen 3 Bar Gesamtdruck :-) und nicht noch 3 Bar zusätzlich reingepumpt. Soweit sollte man schon mitdenken, oder?

Je weniger Reifendruck, umso mehr muss der Reifen walken (kneten). Das geht natürlich auf die Fahrleistung des Reifens, unabhängig welchen Reifentyps. Der Grip wird dadurch erhöht, aber nicht immer.

Der Fahrkomfort hingegen wird bei erhöhten Reifendruck natürlich verringert. Der Grip wird geringer, aber nicht immer.

Jeder sollte also entsprechend seinem Gesamtgewicht und auch seinem Fahrverhalten (eher gemütlich, eher sportlich) auch sein Motorrad einstellen. Da ich eben Vielfahrer bin, lege ich eher Wert auf die Fahrleistung und nicht auf den Fahrkomfort. Mein Gemütszustand kann aber auch mal anders sein. Dann möchte ich gern der Erste auf dem Stilfzer Joch sein. Das geht natürlich auf die Reifenfahrleistung und geht auch nur, wenn der vor mir fahrende Mopedfahrer einsieht, dass er keine Chance hat und mir eben Platz macht. Ansonsten wird daraus ein kleines Rennen. Ausgang ungewiss ...

#4  05.04.08, 11:22:54

Wallauwinger

(Mitglied mit Biete)



...mmhhh ...

Das alles mag für Solofahrer zutreffen ...

Ich kann nur davor Warnen, den Hinterreifen mit 3 Bar, Gepäck und Sozia zu fahren. Der Reifen heizt sich bei Autobahnfahrten mächtig auf und erhöht zusätzlich den Druck. Da spreche ich aus Erfahrung - und das ist glimpflich ausgegangen, weil ich genug Platz bei 130 Km/h hatte um von der linken Spur noch auf den Standstreifen zu kommen.

Es hat schon seinen Sinn, warum es Druckvorgaben gibt und warum der Hersteller angaben über Leer- und Beladezustand für Reifen angibt. Gefühlter Komfort muss nicht unbedingt auch Sicherheit bedeuten.

Soll jeder selber wissen, wieviel er in die Reifen pumpt .. ich wollte es nur anmerken für die "Neulinge" auf der Wing, das nicht alles immer das gelbe vom Ei ist.

Wallauwinger



GL 1500 US Edition

Rasen kann ich auf der Kirmes - Reisen auf der Wing
RICHTIGSTELLUNG : Die Goldwing ist nicht Unterkellert, hat KEINE obenliegende Microwelle und wurde NICHT von Smart gebaut
Heimatbasis: Breisgau
#5  05.04.08, 12:24:52

Beitragssammler


Themenstarter

Jedenfalls sollte man auch nicht mit Sozia und vollem Gebäck auf der Autobahn rumrasen, dass versteht sich von selbst.

Bei Autobahnfahrt mit 120 km/h, Einzelfahrer + Anhänger habe ich noch keine Probleme gehabt. Auch nicht mit 3Bar Reifendruck. Jedenfalls habe ich damit auch Erfahrungen. Natürlich, wenn man eine lange Strecke mit hoher Geschwindigkeit fährt, erhöht sich auch der Reifendruck, das Handling des Motorrades wird sich verändern. Möglicherweise kommt dann auch noch das Lenkerflattern dazu, wobei ein ungübter Motorradfahrer bei dieser Geschwindigkeit wiederum einen erhöhten Blutdruck bekommen kann.

Fazit: Rasen kann man auf der Kirmes ...

#6  05.04.08, 12:53:59

Beitragssammler


Themenstarter

Meine Erfahrung,

Mit dem ersten K 177 vorne 28500 hinten 32000 gef km auf

nasser Fahrbanh in den Kurfen schlechte Haftung.

Bis zum 3 Reifenwechsel K 177 gefahren immer um die 30000km

hinten vorne 28000 Luftdruck vorne 2.5 Bar hinten 2.8 Bar.

Jetzt erste Saison Elite 3 bessere Kurvenhaftung besseres

Fahrverhalten noch keine Erfahrung mit der km Leistung.







#7  06.04.08, 11:41:42

Beitragssammler


Themenstarter

Also ich habe auf meiner die Elite 3 drauf,

nach dem ich den Mechaniker fragte was er für ein Druck drauf gemacht hat sagte er 2,9 Vorne und 2,9 Hinten geschockt
Ich dachte ich hör nicht richtig traurig aber nach den ersten 500 km muß ich sagen Top. Bin allerdings noch nicht voll beladen gefahren, obwohl der Reifen sehr Hart ist einen guten Grip und hohe Laufleistung haben soll, was eigentlich ein Wiederspruch ist zumindest von meinen früheren Maschinen,da war guter Grip teuer sprich geringe Laufleistung lachen

Aber die Saison fängt ja erst an und alles wird gut

#8  07.04.08, 22:46:07

Beitragssammler


Themenstarter

Ich habe den Avon drauf und bin nicht ganz zufrieden. Im Gegensatz zum Bridgestone ist er etwas unruhiger vorne und auch etwas "härter". Die Haftung ist bei warmen Reifen bei Trockenheit sehr gut und bei Nässe noch gut. Aber da fahre ich dann sowieso vorsichtiger. Der Luftdruck wird nur bei kaltem Reifen auf Vorne 2,7 und Hinten 2,9 Bar eingestellt. Sind bei mir gute Erfahrungswerte.

#9  10.04.08, 12:12:50
[ Neue Beiträge ]
Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema Antworten Hits Letzter Beitrag
3 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Welcher Reifen für GL 1500 ? - Erfahrungsberichte
76 74779
06.01.16, 01:52:27
Gehe zum letzten Beitrag von hubbaz
5 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag GL 1500 Dunlop Elite4 - Erfahrungsberichte
256 160386
25.10.21, 10:21:05
Gehe zum letzten Beitrag von Marcus
2 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Erste Fahrt DCT Getriebe - Erfahrungsberichte
157 194638
30.05.20, 10:13:26
Gehe zum ersten neuen Beitrag Avon Cobra AV 71/72 Erfahrungsbericht
71 84318
24.04.20, 22:27:47
2 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Welche Reifen? - Erfahrungsberichte
27 27709
21.04.21, 12:56:32
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.1191 sec. DB-Abfragen: 17
Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder