GoldWing-Forum (https://www.goldwing-forum.de/forum/index.php)
-- Technikbereiche (https://www.goldwing-forum.de/forum/board.php?id=5)
---- GL 1500 (https://www.goldwing-forum.de/forum/board.php?id=9)
Thema: Kühlwasser (https://www.goldwing-forum.de/forum/topic.php?id=5767)


Geschrieben von: Beitragssammler am: 11.06.08, 17:37:59
hallo winger und viele grüsse

bei meiner wing ist dass kühlwasser über den ausgleichbehälter an dem überlaufschlauch unten am fahrzeug herausgeschossen ca 1/2 liter

die temp war normal
beide lüfter arbeiteten
nach dem abkuhlen habe ich den kühlwassererdeckel
überprüft konte aber nichts feststellen und dass wasser wieder aufgefüllt mal sehn wann es wieder autritt

kann mann kopfdichtung uberprüfen

hat dieses problem schon jemand gehabt
gruss gerhard


Geschrieben von: Beitragssammler am: 11.06.08, 22:48:06
das passiert, wenn der Ausgleichsbehaelter zu voll war.
Wird wohl wieder passieren, wenn du aufgefuellt hast.

Ist der Ausgleichsbehaelter nur zu einem Drittel ( bei kaltem Motor ) gefuellt, reicht es aus. Wenn ich mich noch richtig erinnere, hat der Ausgleichsbehaelter einen Peilstab.

Gruss aus Canada

Mac


Geschrieben von: Beitragssammler am: 11.06.08, 23:12:33
Hatte Heute genau das selbe Phänomen.

Nach dem Auffüllen Gestern alles Ok. (4lt). Heute nochmal 1/2 Liter eingefüllt. Dann kam von oben auch ca. 1/2lt. Kühlwasser.

Habe nun Motor abgestellt. Dann wieder angemachgt und gewartet bis warm war. Jetzt kommt grad nichts mehr raus.


Geschrieben von: ZappaSEi am: 12.06.08, 09:03:02
Kann das sein, daß ihr starke Luftdruckschwankungen hattet?
Von größerer Höhe ins Tal?
Das hatte ein Kumpel in Italien mal, da hat auch der Ausgleichsbehälter kurz nen Schwung über den Überlauf abgegeben.
Zappa


Geschrieben von: Wallauwinger am: 12.06.08, 10:24:19
Hoi,

der Luftdruckunterschied von 100-3000m höhe ist zu gering umd sowas zu veranstalten.

Ne .. vielmehr neigen fast alle dazu, den Behälter zu überfüllen. Im Deckel innen ist (normalerweise) ein Schwarzer Peilstab dran, an dem man den Füllstand min. / max. ablesen kann.

Beim Auto ist da eben aussen am Behälter angebracht und bei überfüllung, wird der Rest einfach rausgedrückt. So auch bei der Wing, die ein Drucksicherheits Verschluss (der Rechts auf dem Kühler) hat.

Wie Hansi schon sagte.. erst kam es raus .. dann stimmte es freuen

Kühlwasser immer im Kalten zustand auffüllen und messen.

Wallauwinger


Geschrieben von: Beitragssammler am: 12.06.08, 20:03:43
hallo
danke für die vielen antworten
kann sein dass es wegen der überfüllung war
mal sehn ob es besser ist
nochmal danke
gute fahrt an alle
gruss GERHARD


Geschrieben von: Beitragssammler am: 13.06.08, 19:11:17
Hallo zusammen
Ich hab das Uebel bei mir (GL1500) gefunden.
Der Stopfen oben am Expansionsgefäss hatte einen Riss. So konnte Kühlwasser auslaufen.

Habe einen neuen bestellt und den alten provisorisch geklebt.


Geschrieben von: Beitragssammler am: 29.06.08, 19:35:44
hallo
ich habe dass problem gefunden
am einfüllstutzen ist der sitz des külwasserdeckel nicht mehr ganz eben da konnte die dichtung nicht richtig abdichten habe diesen und der kühlwasserdeckel gewechselt
kosten der teile bei honda 70 euro
jetzt ist es wieder dicht

Grüsse an alle Gerhard


Geschrieben von: Beitragssammler am: 30.06.08, 22:30:20
Hallo!

Bei mir dasselbe Problem wie bei Hanspi, allerdings nur mit Scheibenkleber geklebt, hält seit anderthalb Jahren...
Allerdings gab es da keinen Schwall, sondern nur tröpfchenweisen KF - Verlust...

Viele Grüße


Jens