GoldWing-Forum (https://www.goldwing-forum.de/forum/index.php)
-- Technikbereiche (https://www.goldwing-forum.de/forum/board.php?id=5)
---- Alles rund ums Zubehör (https://www.goldwing-forum.de/forum/board.php?id=15)
Thema: Umbau Fußrasten --> Trittbrett-Anlage mit Schaltwippe (https://www.goldwing-forum.de/forum/topic.php?id=6033)


Geschrieben von: Beitragssammler am: 09.07.08, 19:25:11
Hallo zusammen,

ich plane einen Umbau an der GL1500. geschockt

Die Standard-Fußrasten sollen einer Trittbrettanlage mit Schaltwippe weichen.

Folgendes Material liegt nun vor mir:

bigbikeparts.com - Artikel No. 2-488


Und jetzt kommt die eigentliche, alles entscheidende Frage:

Kann mir von euch jemand sagen, ob die Trittbrett-Anlage eingetragen werden muss? dizzy

Oder hat jemand von euch Erfahrung mit dem Anbau dieses Kits bzgl. Eintragung?

Gleich vorab: Dem Kit lagen keinerlei Dokumente bei (außer der Einbauanleitung).

Für entsprechende Infos wäre ich euch sehr dankbar.

Schonmal vorab: danke


Geschrieben von: Beitragssammler am: 09.07.08, 20:15:51
Hi Nobby,

erstmal besten Dank für die schnelle Antwort.
Ich persönlich bin auch der Meinung, dass eine Eintragung nicht erforderlich ist.
Aber um sicher zu gehen wollte ich nachfragen,
da die Suche bisher in der Richtung nichts gebracht hat.


Geschrieben von: Daniel am: 09.07.08, 20:35:17
Aber denke dran das deine Kurvenlage nun enorm eingeschränkt ist


Geschrieben von: Beitragssammler am: 09.07.08, 20:50:06
Zitat von Daniel:
Aber denke dran das deine Kurvenlage nun enorm eingeschränkt ist



Hi Daniel,

is schon klar, aber ich werde es trotzdem mal testen.
Bei Nichtgefallen wird halt wieder zurückgebaut. traurig


Geschrieben von: ZappaSEi am: 10.07.08, 08:55:36
Zu der Anlage generell: Der Fußbremshebel muß freigängig zwischen Rahmen und Trittrett nach unten sein. D.h.: Wenn du den Bremshebel betätigst, muß dieser theoretisch 360° drehbar sein.
Zu Schräglage kann ich nix sagen, da meine Anlage direkt am Rahmen, ohne Bügel verschraubt ist und ich Niveaumat habe, daher etwas höher stehe.
Zappa


Geschrieben von: ZappaSEi am: 10.07.08, 23:07:59
Niveaumat: Auf Schalterbetätigung pumpt sich das Fahrwerk auf die gleiche Höhe, je nach Beladung.
Zappa


Geschrieben von: Beitragssammler am: 12.07.08, 14:24:35
kaffee

Ich habe die Trittbrettanlage auch von Anfang an dran! alles wird gut lachen

Der TÜV hat bei der Vollabnahme nichts gesagt und beim Schalten hatte ich noch nie das beschriebene Problem. tschul nichzufass


Vielleicht drückt die Schaltwippe zu stark auf den Schalthebel
dann kann das auftreten, dieses hatte ich bei der GL 1200, da habe ich die Aufnahme für den Schalthebel etwas aufgefräst und
das Schalten ging Problemlos. alles wird gut


Geschrieben von: Beitragssammler am: 13.07.08, 22:33:21
Ich habe in absehbarer Zeit vor, an meiner GL 1000 eine Trittbrettanlage anzubauen.

Hat da jemand Erfahrung?


Geschrieben von: Beitragssammler am: 14.07.08, 07:51:32
Moin Walter

Habe meine seit etwa 5 Wochen drann.
Leider auch in der Schweiz, fürs Kurvenziehen absolut ungeeignet, auf Langstrecke bequem.
An die Wippe muß man sich gewöhnen, es ist etwas umständlich die langen Knochen so hoch zu heben.

Wenn es wieder in die Berge geht, kommen die Normalen ins Gepäck.


Geschrieben von: Beitragssammler am: 14.07.08, 08:56:12
Danke für die Aukunft Feddo, die werde ich mir gelegentlich mal bei dir ansehen, bis dahin: Ahoi lachen


Geschrieben von: Beitragssammler am: 21.07.08, 09:28:54
Hallo Raikoe,
1. Nach Auskunft meines TÜV - Prüfers muss eine Änderung dieser Art eingetragen werden.
2. Hast Du die Anlage schon angebaut? Bin auch auf der Suche nach sowas, und bei einem Gespann ist die Schräglagenfreiheit eher wohl zu vernachlässigen. Also wenns nicht gefällt, nicht so weit weg geben,.....

habwill

CU
Boris


Geschrieben von: Beitragssammler am: 22.07.08, 02:48:29
ich selbst kann Trittbrettanlagen gar nichts abgewinnen.
3 mal versucht und immer Mist. Besonders am 2-Rad.
Schraeglage eingeschraenkt, Schaltung unpraezise, im Stand konnte ich die Beine gar nicht weit genug spreizen und hatte staendig blaue Schienbeine, obwohl ich 183 cm messe.
Das Gefummel den Seitenstaender rauszukriegen war ich auch satt, trotz Verlaengerung.
Beim Trke oder Gespann ist es besser.
Nun ist es natuerlich auch eine Geschmacksfrage. Fuer das Geld kann ich mir was besseres vorstellen. Nur die Schaltwippe allein, vielleicht noch, aber ohne die Bretter.

Gruss aus Canada

Mac


Geschrieben von: Beitragssammler am: 22.07.08, 14:26:48
Hallo Leute,
auch ich habe wieder zurückgerüstet,mirwaren die Schaltwege eifach zu lang.
Gruß winger121


Geschrieben von: Beitragssammler am: 22.07.08, 18:47:08
Hallo Leute,

erstmal danke für eure Kommentare und Infos.

Allen negativeren Kommentaren zu trotz will ich es wenigstens mal versuchen. alles wird gut

Mal sehen wie's mit den Brettern ist.
Ich werde berichten...

@bovo6: Wenn die Teile dran sind, gibt es auch erstmal ein paar Fotos.


Geschrieben von: Beitragssammler am: 23.07.08, 22:42:54
Hallo! winken

wie angekündigt sind hier schonmal ein paar Bilder.

Die ersten Fahrversuche liefen eigentlich recht gut.
Zunächst ungewohnt, aber sehr bequeme Sitzposition.
Na mal schau'n wie es sich in den nächsten Tagen so entwickelt mit der Feinmotorik....


Geschrieben von: Beitragssammler am: 23.07.08, 23:25:44
Hallo Rainer,
bedenke das die Schaltwippe ganz leicht gehen muss.

Wenn die Stramm steht, stell sie so ein das Du ganz leicht schalten kannst, sonst geht der vierte Gang in Ar...!
Die Maschinen bei Jupp, die den vierten
Gang kaputt hatten,
waren alle mit der Trittbrettanlge ausgestattet,die waren alle zu Stramm eingestellt.

Er hat bei meiner Maschine das sofort getestet und die Schaltung ist ok.
Ich meine es nur gut, teste das mal Dein Portemonaie wird es Dir danken.

An das Schalten wirst Du dich gewöhnen und dann willst Du auch nichts anderes mehr.
In der Eifel habe ich keine Probleme mit den Serpentienen da die Trittbretter nachgeben, ich möchte auch nichts anderes mehr.
Viel Spaß damit! alles wird gut


Geschrieben von: Beitragssammler am: 23.07.08, 23:44:41
Hallo Richard,

danke für die Info. danke

Beim Zusammenbau der Schaltwippe hatte ich zunächst den Fehler gemacht,
die große dünne U-Scheibe von außen an die Messingbuchse zu setzen.
(Einbauanleitung war an der Stelle nicht eindeutig)
Da ging so gut wie nix in Sachen Schalten.

Habe die Scheibe dann nach innen (zum Motorrad hin) gesetzt und das Schaltgestänge mit Wippe wieder befestigt.
Danach ließ sich die Schaltwippe trotz optimaler Befestigung ohne Kraftaufwand sehr leicht bewegen.
Ein kleiner Tropfen Öl wird dies sicher noch unterstützen.

Das Ganze hat nach Abschluss der Montage m. E. noch genügend Spiel und lässt sich sehr leicht bewegen.
An dem ganzen Gebilde finde ich nichts, was evtl. "stramm" sitzt.
Habe nach der ersten Probefahrt auch den Eindruck, dass das Schalten nun präziser vonstatten geht. (vllt. auch nur Einbildung)


Geschrieben von: Beitragssammler am: 24.07.08, 00:26:33
Zitat von RAIKOE:
Hallo Richard,

danke für die Info. danke

Beim Zusammenbau der Schaltwippe hatte ich zunächst den Fehler gemacht,
die große dünne U-Scheibe von außen an die Messingbuchse zu setzen.
(Einbauanleitung war an der Stelle nicht eindeutig)
Da ging so gut wie nix in Sachen Schalten.

Habe die Scheibe dann nach innen (zum Motorrad hin) gesetzt und das Schaltgestänge mit Wippe wieder befestigt.
Danach ließ sich die Schaltwippe trotz optimaler Befestigung ohne Kraftaufwand sehr leicht bewegen.
Ein kleiner Tropfen Öl wird dies sicher noch unterstützen.

Das Ganze hat nach Abschluss der Montage m. E. noch genügend Spiel und lässt sich sehr leicht bewegen.
An dem ganzen Gebilde finde ich nichts, was evtl. "stramm" sitzt.
Habe nach der ersten Probefahrt auch den Eindruck, dass das Schalten nun präziser vonstatten geht. (vllt. auch nur Einbildung)


Wenn nichts Hakelt oder schwergängig ist hast Du alles richtig gemacht!

Das ist so! (nicht die Einbildung)

Es geht besser und Gemütlicher!

Das wirst Du noch feststellen ich möchte nichts anderes mehr haben.
Bei Kurvenfahrten mußt Du jetzt aufpassen damit Du nicht mit der Befestigung am Rahmen aufsetzt dann schießt es Dich ab.
Beim Sicherheitstraining ist mir das passiert habe aber noch Glück gehabt.
Ich wünsche Dir noch viel Spaß damit (den wirst Du haben)und eine sonnige und Unfallfreie Saison!


Geschrieben von: Beitragssammler am: 26.07.08, 22:36:37
Hallo Richard,

die Anlage is ja nu dran und heute auf dem Weg nach und von Daasdorf eingehend getestet.
Inzwischen ist die neue Art und Weise der Schaltung schon fast in Fleisch und Blut übergegangen.

Lediglich am Kyffhäuser haben die Bretter mal kurzzeitig den Asphalt geküsst.
Das wäre in den Kurven aber mit den Standard-Rasten auch passiert.
Eine erhebliche Einschränkung der Schräglage mit diesen Trittbrettern konnte ich bisher nicht feststellen.

Aber dass sie wesentlich bequemer sind weiß ich jetzt.
Und das kommt mir zu Gute auf den bevorstehenden Touren nach Schweden und Kroatien.

Also bisher: Daumen HOCH was diese Option angeht. cool


Geschrieben von: Beitragssammler am: 27.07.08, 15:09:05
Zitat von RAIKOE:
Hallo Richard,

die Anlage is ja nu dran und heute auf dem Weg nach und von Daasdorf eingehend getestet.
Inzwischen ist die neue Art und Weise der Schaltung schon fast in Fleisch und Blut übergegangen.

Lediglich am Kyffhäuser haben die Bretter mal kurzzeitig den Asphalt geküsst.
Das wäre in den Kurven aber mit den Standard-Rasten auch passiert.
Eine erhebliche Einschränkung der Schräglage mit diesen Trittbrettern konnte ich bisher nicht feststellen.

Aber dass sie wesentlich bequemer sind weiß ich jetzt.
Und das kommt mir zu Gute auf den bevorstehenden Touren nach Schweden und Kroatien.

Also bisher: Daumen HOCH was diese Option angeht. cool


Hallo Rainer,
ich konnte bis zum heutigen tage auch keine Einschänkung in den Kurven oder Kehren feststellen.

Mit der 12ver war das schon anders, dort hatte ich eine Stoßstange mit Anhängerkupplung montiert, da habe ich in den Kurven mit der Stoßstange die Straße berührt.
Die Trittbretter haben nie Straßenkontakt gehabt.
Dabei kam es mir garnicht so vor das die Stoßstange tiefer liegt ald die Trittbretter!

http://picasaweb.google.de/richardknust/UnfallVom2007200713Uhr52



Hast Du an den Trittbrettern auch Abstandhalter
unten dran? geschockt
Ich habe die auf jeder Seite, das ist ein schutz.
Rechts den hatte ich schon durch Kurvenfahren abgeschliffen und beim Sicherheitstraining war er auf einmal ganz weg, da habe ich mir das Trittbrett auf dem Übungplatz angeschliffen und jetzt blättert der Chrom dort ab.

Ich habe jetzt wieder neue dran!
Sicher ist sicher neue Trittbretter sind teuer! alles wird gut

Du wirst es nicht bereuen das Du sie montiert hast, genau so wie ich.

Schönen Sonntag wünsche ich Euch! lachen zwinkern