GoldWing-Forum (https://www.goldwing-forum.de/forum/index.php)
-- Technikbereiche (https://www.goldwing-forum.de/forum/board.php?id=5)
---- GL 1200 (https://www.goldwing-forum.de/forum/board.php?id=8)
Thema: Gl 1200 Aspencade Elektrische Stoßdämpfer (https://www.goldwing-forum.de/forum/topic.php?id=6193)


Geschrieben von: Beitragssammler am: 26.07.08, 01:56:37
Hi!
Ich wiege 95 Kg und ich hätte gerne gewusst wieviel Druck man am besten vorne und hinten auf die Elektrisch verstellbaren Stoßdämpfer meiner 1200er Aspencade gibt? Ich freue mich um jede Antwort!


Geschrieben von: Beitragssammler am: 27.07.08, 01:46:17
Vielen Dank!!!


Geschrieben von: Beitragssammler am: 29.07.08, 18:27:34
Hi Leute,
an dieser Stelle eine Frage an euch: Wenn ich bei der hinteren Einstellung soviel Lust eingebe, dass das untere Ende erreicht ist, dann ist sie zu weich und schlägt beim kleinsten Loch gleich durch. Etwas mehr und sie ist so hart, dass von ordentlicher Federung auch keine Rede mehr ist. Lust halten tut sie aber schon.
Gibt es bessere Stoßdämpfer für eine 12er ? Was kostet sowas und wo gibt es die?
Beschreibt doch mal eure Erfahrungen. (Fahre meist zu zweit. Gemeinsam so um die 150 kg !! Danke


Geschrieben von: Beitragssammler am: 29.07.08, 18:34:04
ich meinte natürlich LuFt und nicht Lust. Wär aber vielleicht auch mal ganz nett, oder?!


Geschrieben von: Beitragssammler am: 29.07.08, 19:12:52
Hallo Klaus,

also was die Lustdämpfer aqngeht, solltest du vielleicht deinen Arzt oder Apotheker aufsuchen aspass

Was die Stoßdämper angeht, irgendwie kann ich das nicht nach vollziehen. Also, unter Balken zu weich ist klar, da hab ich alleine schon Probleme weil zu weich, Aber wenn ich zu zweit fahre muß ich etwas über den letzten Balken raus, sonst ist sie immer noch zu weich. Also ich sag mal gut Max

Solofahrten ungefähr die hälfte der Anzeige vorne und hinten, dann passt es, Mit Sozia hinten komplett vorne auch und es ist komfortabel, außer bei tiefen Schlaglöchern!


Geschrieben von: Beitragssammler am: 29.07.08, 20:23:10
Tiefe Schlaglöcher ist klar, aber wenn wir eine schlechtere Wegstrecke fahren (Bad Münstereifel - Altenahr) ausgeschilderter Weg, denn federt meine einfach zu wenig. Einstellung zu zweut: Letzter Balken gerade erschienen. Mehr ist dann definitiv zu viel, weniger schlägt durch.
Federn schlapp nach 20 Jahren??


Geschrieben von: Beitragssammler am: 29.07.08, 20:44:56
Hallo Syka,

mit der Luft reguliertst du in erster Linie nur die Federspannung. Das Teil muß aber auch noch dämpfen. Nach 20 Jahren macht das dann schon mal schlapp. Wenn die Feder zu leicht auf Block geht, dann versuch doch mal folgendes:
Schraub die Zuleitungen der Stoßdämpfer ab. ( Dazu das Verteilerstück am Rahmen lösen und den Schlauch vom Kompressor abschrauben. Dann kannst du die zwei Schläuche ebenfalls vom Verteiler lösen.) Mit einer großen Spritze aus der Apotheke, Motorenöl ( z.B. 10 W40 ) durch den Schlauch in den Dämpfer pressen. Am Besten erstmal so 100 ccm. Dann ausprobieren. 50 ccm-weise hintasten. Das wirkt bei den Orginaldämpfern Wunder. Gerade wenn Ihr 150 kg plus Gepäck auf die Waage bringt ( ich auch ;-) )
Im Dämpfer ist genug Platz für die zusätzliche Flüssigkeit - also keine Probleme.

Gruß
Paul 1200


Geschrieben von: Beitragssammler am: 29.07.08, 21:18:10
Lieber Paul,
vielen Dank für den Tipp. Ist sicher auch für viele andere Winger interessant.
Gruß Klaus