[ Neue Beiträge ]
Autor Nachricht

Beitragssammler


Themenstarter

Meine Frage !!Kann man den linken Bremsschlauch mit dem rechten verbinden,so das beide auf die Handbremse gehen.


#1  27.08.08, 21:42:55

Norbert-1500

(Mitglied mit Biete)



Hallo,
Streetmaster66 hat recht das solltest du tunlichst lassen.
1. ist das nicht zulässig.
2. verdammt gefährlich nicht nur für vorne sondern an dem anderen Hauptzylinder ist dann nur eine Bremse und du überbremst hinten.
3. ist es doch so mit der Kombibremse viel angenehmer



Norbert aus Peine der mit dem Hut
GL 1800 CSC Viper Trike in Silber; 2007/2021;
#2  27.08.08, 22:25:25

Beitragssammler


Themenstarter

Hallo Nobby
Kann ich mir jetzt nicht verkneifen:
aspass aspass aspass bei mir ist die Fussbremse rechts! aahh
Aber ansonsten muss ich Dir Recht geben!
Meiner Meinung nach ist die Bremsanlage so wie sie ist klasse!! meine meinung

#3  27.08.08, 22:52:05

Beitragssammler


Themenstarter

Dachte nur weil ich nach dem wechsel der Scheibe und Beläge jedesmal beim bremsen ein schleifen vorne links habe als ob zuwenig bremsdruck da ist

#4  27.08.08, 23:51:12

Beitragssammler


Themenstarter

Also ist das laute schleifen normal oder nicht?

#5  28.08.08, 00:13:27

Beitragssammler


Themenstarter

Alles klar Danke werde ich machen und Berichten

#6  28.08.08, 14:53:05

Beitragssammler


Themenstarter

Streetmaster hat recht. Der Bremszylinder ist nicht dafuer ausgelegt. Das Loch, durch welches die Bremsfluessigkeit in die Schlaeuche gedrueckt wird, hat einen zu kleinen Durchmesser fuer den Betrieb fuer 2 Bremszangen.
Bei Trikeumbauten ( GL 1800 ) werden die beiden vorderen Bremszangen miteinander verbunden und durch den Handbremshebel betaetigt. Da uns die erzielte Bremswirkung zu lasch erschien, haben wir das Loch des Bremszylinder minimal vergroessert ( bitte nicht nachahmen!!!!!!!!!).
Das wurde von einem absoluten Fachmann als ein Test gemacht.
Die Bremswirkung war einfach klasse. Allerdings mit hohem Aufwand verbunden. Dazu braucht man spezielle Geraete und ein sehr hohes Mass an Koennen. Nochmals: Bitte nicht selbst versuchen!!!!! Aber es geht.

Gruss aus Canada

Mac

#7  29.08.08, 02:43:50

ZappaSEi

(Mitglied mit Biete)


Da muß ich mac recht geben. An die Bremsen soll nur eine Fachmann.
Zu der Frage Umbau: Das hat mal so ein edelbastler an der 15er eines Bekannten gemacht. Da war nicht mehr viel mit bremsen, vor allem im Hängerbetrieb. Das Teil war mehrmals bei ehemals Deutschlands größtem Goldwinghaus am Bodensee zur Inspektion, da hat das keiner gemerkt. Wurde dann hier in München auf Standard zurückgebaut. Jetzt ist der Besitzer wieder zufrieden und kann auch wieder auf den punkt bremsen und nicht mehr Anker werfen und hoffen rechtzeitig zum Stillstand zu kommen.
Zappa


SEi schon lang dabei
#8  29.08.08, 08:53:02

Beitragssammler


Themenstarter

Hallo Zusammen, möchte meine Vorderradbremse entlüften, bekomme aber irgendwie keinen Druck aufgebaut. Ich versuch die Bremse durch pumpen mit dem Bremshebel (bei geöffneter Entlüftungsschraube) zu entlüften. Aus der Entlüftungsschraube kommt Bremsflüssigkeit raus, schliesse ich die Entlüftung, baut sich immer noch kein Druck auf. Was mache ich falsch?

#9  28.11.09, 01:38:45

Beitragssammler


Themenstarter

Rechte oder linke Bremse?

#10  28.11.09, 07:20:43

WingMike



Das Verbinden der vorderen Bremssättel verbietet sich schon wegen der unterschiedlichen Kolbendurchmesser in den Bremszangen.
Das Volumen in dem Handbremszylinder reicht nicht um beide Bremszangen zu betätigen. Das Problem gabs früher schon bei der 750er, wenn du sie auf eine zweite Bremsscheibe umgerüstet hast, ohne den Bremszylinder zu wechseln.


Viele Grüsse Michael

(Honda Helix)
Interpunktion und Orthographie dieses Postings sind frei erfunden. Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt
#11  28.11.09, 11:18:27

Beitragssammler


Themenstarter

Sorry Tom, rechte Bremse

#12  28.11.09, 14:00:17

Beitragssammler


Themenstarter

Hy wing94
ziehe die Handbremse und binde den Hebel fest, einen Tag später hast Du Druck auf der Bremse, wenn sonst alles OK ist.
Gruß aus dem Norden Kuddl43

#13  28.11.09, 14:18:44

Beitragssammler


Themenstarter

Es hört sich für mich so an, als wenn Du beim Entlüften einen riesen Fehler machst, wenn Du es so durchführst, wie geschrieben. Du musst zum Entlüften die Entlüftungsschraube unter Druck öffnen und wieder schließen, wenn der Bremhebel noch gedrückt ist. Dann den Bremshebel wieder lösen und das Spiel von vorne, bis definitivb keine Luft mehr kommt und nach Möglichkeit auch die gesamte alte Bremsflüssigkeit aus der Anlage entfernt ist.
Wenn Du im geöffneten Zustand der Entlüftungsschraube den Bremshebel wieder loslässt bekommst Du unweigerlich Luft in die Leitung und es kann sich kein Druck aufbauen. Da hilft es auch nicht, wenn Du über Nacht den Hebel fixierst.
Viel Erfolg
Pidy

#14  28.11.09, 20:27:27

Beitragssammler


Themenstarter

@ Pidy.
Da habe ich mich wohl etwas falsch ausgedrückt. Ich habe gepumpt, ein Kumpel die Entlüftung geöffnet. Als keine Luft mehr kam, habe ich die Handbremse gezogen gehalten und dann wurde die Entlüftung geschlossen. Trotzdem habe ich keinen Druck gespürt (an der Bremse meine ich lachen ). Ich habe mal irgendwo was von einer Pumpe gelesen, die man dazu benutzen soll. Ich versuch aber erst mal Kuddels Tip. Danke erstmal.

#15  28.11.09, 23:53:41

Beitragssammler


Themenstarter

Also, auch nach mehreren Versuchen krieg' ich die Entlüfterei nicht hin. Wäre für noch ein paar weitere Tips dankbar.

#16  07.12.09, 06:01:09

Beitragssammler


Themenstarter

Wing 94


Entlüftungsschraube auf drehen.
Bremshebel ziehen und festhalten.
Entlüftungsschraube schliesen.
Das machst Du solange bis nur Bremsflüssigkeit auskommt

Einen Tip hab Ich noch ,
Bremsleitung (Schlauch )am Bremssattel lösen .
Bremshebel Ziehen
Schraube am Schlauch wieder festziehen.

Das machst Du 5 X
Und dann wie oben

Gruss Georg

#17  07.12.09, 16:11:36

Beitragssammler


Themenstarter

Es gibt bei den großen 3 auch Entlüftungshilfen für wenig Geld, die mit Kugelventilen arbeiten. Ich nutze diese gerne, zumal man dann auch allein entlüften kann. Eiuunfach auf dden Nippel den Schlauch aufstecken, nachdem dieser mit mit Ventil und Behälter verbunden wurde, dann Entlüftungsschraube öffnen und Pumpen, bis keine Blasen mehr im Schlauch zu sehen sind. Dann nur noch Schraube wieder schließen und gut ist. Bitte nicht vergessen, für genügend Flüssigkeit im behälter zu sorgen. Beispiel

#18  07.12.09, 16:27:23

Bootmichael

(Mitglied mit Biete)



Hallo,
besorge dir ne ziemlich Große Spritze (Apotheke)verbinde den Endlüftungsnippel und die Spitze mit einem Schlauch nun ziehst du an der Spritze und saugst praktisch die Bremsflüssigkeit aus dem Behälter.Immer den Behälter nachfüllen. Bis keine Luft mehr kommt.
Mann kann es auch anders herum machen in der Spritze Bremsflüssigkeit einsaugen und dann nach oben im Vorratsbehälter drücken ist aber ne ziemliche Sauerei geht aber.
Gruß Bootmichael


Das leben ist zu kurz um sich auf zu regen. GL 1800/12 Weiß Vollausstattung nur Stützräder fehlen
#19  07.12.09, 20:58:09

Norbert-1500

(Mitglied mit Biete)



Hallo,
ich habe auch ewig versucht die Bremse zu entlüften. Mein Schrauber (Auto) hat mir dann gesagt, dass man Luftposter am einfachsten mit einer Pumpe entlüftet kriegt.
Ich habe mir dann eine Pumpe mit Manometer von POLOLOLOLO geholt.
Das ging dann sehr einfach, Pumpe mit dem Schlauch an den Nippel am Bremssattel aufstecken, Schraube lösen und pumpen, da kommen ja schon die Bläschen, was war das für ein Schürfen geschockt , Mist Vorradsbehälter leer wütend , also das ganze von vorne.
Mit der Pumpe kann man auch die Unterdruck-Dosen prüfen.

Norbert



Norbert aus Peine der mit dem Hut
GL 1800 CSC Viper Trike in Silber; 2007/2021;
#20  07.12.09, 21:42:06
[ Neue Beiträge ]
Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema Antworten Hits Letzter Beitrag
2 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Erste Fahrt DCT Getriebe - Erfahrungsberichte
157 147400
30.05.20, 10:13:26
1 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Vordere Bremse bremst nicht mehr
39 5200
03.08.24, 10:41:21
Gehe zum letzten Beitrag von Michael
3 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Jetzt ist sie da! Erste Eindrücke GL 1500 - Erfahrungsbericht
136 56232
21.04.24, 18:08:25
Gehe zum letzten Beitrag von Marcus
7 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Fragen an die Bremsenexperten
75 72713
13.10.24, 16:16:00
Gehe zum ersten neuen Beitrag Umrüstung Bremsen Stahlflex! Erfahrungsberichte und Kosten? - Zubehör
56 20861
24.01.15, 17:15:23
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.0489 sec. DB-Abfragen: 16
Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder