[ Neue Beiträge ]
Autor Nachricht

Beitragssammler


Themenstarter

Hi. Bin neu im Forum, ist aber eine super Sache. Wie sonst kann man mit Wingern in Kontakt kommen, da in meiner Umgebung kaum welche sind...
So. Habe ein Problem. Fahre eine Gl 1100. Die Zahnriemen sind wahrscheinlich noch die ersten (Km-Stand 86000) möchte diese gerne wechseln, weiß nur nicht, wie, habe kein Rep.-Buch...
Wo bekome ich neue, was ist zu beachten traurig freuen
Wäre sehr dankbar über Tipps. Danke im voraus,
Wingergruß
Grolo

#1  19.03.06, 18:30:20

Beitragssammler


Themenstarter

Hallo Grolo!
Habe anfang dieses Jahres bei meiner 11er die Zahnriemen und Spannrollen gewechselt.Ging aber nur mit Handbuch und nem Kollegen der es schonmal gemacht hat.Um vernünftig überall ranzukommen,musste der Kühler ab und natürlich die Seitenverkleidungen.Zweiter Mann ist echt besser,weil die eine Seite versucht sich wegzudrehen wenn man den alten Riemen abnimmt.Ein Zahn daneben den neuen aufgesetzt und und der Motorschaden ist da.Insgesamt haben wir für die Ganze Arbeit gute 3Stunden gebraucht.Incl.Kühlwasser wieder auffüllen,entlüften und Verkl.anbauen.
PS.Wo fahren denn so wenig Wing´s??
Michael

#2  19.03.06, 20:27:24

Beitragssammler


Themenstarter

Hallo Grolo
Kann mich Meikolino nur anschließen. Seine Tips sind genau richtig. Ohne Handbuch, Drehmomentschlüssel und Erfahrung als Nichtprofi lass das lieber in der Werkstatt machen. Bei Abnahme des rechten Riemens in Fahrtrichtung gesehen dreht die Nockenwelle durch. Hat bei mir, da ich es alleine gemacht habe, einen kleinen Schreck verursacht. Aber es passiert dabei nichts. Kann wieder in die richtige Richtung zurück gedreht werden, da die Kurbelwelle ja stehen bleibt. Kleiner Tip am Rande. Wenn du die Kurbelwelle auf Oberen Totpunkt stellst und die Ventile bzw. Die Zahnriemenscheiben auf der richtigen Markierung ausgerichtet sind, nimm einen wasserfesten Stift und mach dir ein paar eigene Markierungen für den Fall aller Fälle. Denn die Markierungen so wie sie im Handbuch beschrieben sind passen nur 99,99% ig. Wenn dann der Zahnriemen falsch aufgelegt wird, wird es den Motor wahrscheinlich nicht zerstören aber er zündet dann verkehrt und du kannst die Arbeit noch einmal machen. Also wenn die Arbeit erledigt ist und der Kühler und die Zahnriemenabdeckungen noch nicht montiert sind die Kurbelwelle noch ein paar mal durchdrehen und dann schauen ob die Markierungen noch übereinstimmen. Und noch ein kleiner Tip. Versuch vor der Erstmontage der neuen Riemen das erst mal mit den alten Riemen. Da kann man(n) üben. Denn es ist nicht so leicht wie im Handbuch beschrieben. Wenn das klappt, kannst du die neuen Riemen montieren. Und die richtige Spannung ist dann eingestellt, wenn sich der Riemen am größten Durchhang mit den Fingern ein Viertel drehen läßt. Das erreicht man wenn man auf das Nockenwellenrad einen Ringschlüssel steckt und etwas in Laufrichtung (Drehrichtung) drückt damit sich der Riemen spannt und die Spannrolle mit neuer Feder zusammenzieht. Aber nicht übertreiben und die Spannrolle mit den Fingern spannen. Die Feder nimmt sich wwas sie braucht. So ich hoffe ich konnte helfen.


#3  20.03.06, 21:32:01

Beitragssammler


Themenstarter

Danke Meikolino, danke Carsten. Ich kommen aus dem Hochsauerland, GW´s sind hier leider ´rar...
Fahre deshalb auch zu Motorradtreffen ins Fichtelgebirge.....
Danke für die super Tipps, werde mich mit einem Kollegen in kürze ´rangeben freuen
Denke, mit den Infos könnte es klappen, melde mich dann bei Erfolg wieder.
Bis dahin, gute Fahrt.
GROLO zwinkern

#4  25.03.06, 17:03:27
[ Neue Beiträge ]
Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema Antworten Hits Letzter Beitrag
1 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Wechselintervall Zahnriemen Wartung - Motor
25 14360
03.11.18, 15:08:02
Gehe zum ersten neuen Beitrag Hoher Verbrauch GL 1500! - Kraftstoffsystem
30 18823
05.07.14, 21:59:58
Gehe zum letzten Beitrag von Rowdy_Ffm
Gehe zum ersten neuen Beitrag Was kostet ein Zahnriemenwechsel bei der GL 1000 K3
12 12599
25.05.14, 16:16:35
Gehe zum letzten Beitrag von kamikaz27
Gehe zum ersten neuen Beitrag Zahnriemen GL 1500
32 24822
15.03.10, 00:08:19
1 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Wann Zahnriemen wechseln? Anleitung - Motor
15 21886
07.02.17, 09:21:34
Gehe zum letzten Beitrag von Marcus
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.0413 sec. DB-Abfragen: 17
Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder