[ Neue Beiträge ]
Autor Nachricht

Beitragssammler


Themenstarter

Hallo in die Runde,

mal eine Frage an die Elektonikweisen hier:
Die Winter(bastel)zeit bricht nun an und ich plane so ein paar "Optimierungen" an meiner Wing. Nun stehe ich vor der Frage, wenn ich ein paar Zusatzleuchten oder sonstige Verbraucher ansschließen möchte und ich schalte keine Arbeitsrelais davor, was kann dann passieren (Sicherung wird natürlich zwischengeschaltet). Was bezweckt so ein Schaltrelais, was ist der Vorteil so eines Teils?

Gruß,Carlo

#1  20.10.08, 21:11:34

Beitragssammler


Themenstarter

Moin

Sag statt Arbeit, Last, dann sollte es sich erklähren.

Die Schalter sind in der Regel nicht für die Schaltspannungen ausgelegt und verbrennen recht schnell.

Denke bei den ganzen Zusatzmontagen auch an ausreichende Leitungsquerschnittem

Die Suche wird dir weiterhelfen, hier gibt es ganze Abhandlungen dazu.



#2  20.10.08, 21:20:17

ZappaSEi

(Mitglied mit Biete)


Zitat von Cheving:
Moin

Sag statt Arbeit, Last, dann sollte es sich erklähren.

Die Schalter sind in der Regel nicht für die Schaltspannungen ausgelegt und verbrennen recht schnell.

Denke bei den ganzen Zusatzmontagen auch an ausreichende Leitungsquerschnittem

Die Suche wird dir weiterhelfen, hier gibt es ganze Abhandlungen dazu.


Wieso? Hast doch schon alles schön erklärt. Bravo dubisu
Zappa


SEi schon lang dabei
#3  20.10.08, 21:24:23

Beitragssammler


Themenstarter

Mit deinen niedlichen Microschaltern (geringer Strom) steuerst du die Spule eines Relais an, dies schaltet dann deine Monsterbeleuchtung o.ä. (grosser Strom) an. Ohne Relais würden deine Schalter einfach nur abrauchen.

#4  20.10.08, 21:27:22

Wingerpuschi

(Mitglied mit Biete)



Hallo @ all
das habt ihr ja wunderschön beschrieben so sollte es ein jeder verstehen.
ich weis zwar nicht was carlo für eine wing fährt,aber er möchte bitte dran denken das die lichtmaschinen keine 380v agregate sind und die von ner 1000er bis hin zur 12er ja wohl nur 380watt leistung bringen.da hilft dann auch kein Relaise mehr.


Gruß Karsten
GL 1800 2002 Road Runner
GL 1500 1989 verschieden
GĹ 1200 1984 verschieden
GL 1100 1981 verschieden





#5  20.10.08, 21:49:15

Beitragssammler


Themenstarter

Der Carlo fährt eine GL1500se Bj. 97...

#6  20.10.08, 21:54:19

Wingerpuschi

(Mitglied mit Biete)



ok.ok große lima da passt sicher einiges dran
viel spass beim basteln


Gruß Karsten
GL 1800 2002 Road Runner
GL 1500 1989 verschieden
GĹ 1200 1984 verschieden
GL 1100 1981 verschieden





#7  20.10.08, 21:59:16

Beitragssammler


Themenstarter

Tom hat es einfach und nachvollziehbar erklaert.

GL 1500 grosse LM?????? Es sei denn, man hat Compufire installiert.

Gruss aus Canada
Mac

#8  21.10.08, 01:11:55
[ Neue Beiträge ]
Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema Antworten Hits Letzter Beitrag
515 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Bilder unserer GoldWings
1966 97246
10.08.24, 10:22:59
Gehe zum letzten Beitrag von Andreas G.
11 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Neue Goldwing?!
521 345683
22.04.25, 17:39:31
Gehe zum letzten Beitrag von TiKa76
1 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Forums-Förderung 2015
97 316736
08.01.16, 17:00:24
8 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag sehr unzufrieden mit DCT usw.
336 226922
08.08.24, 08:56:05
Gehe zum letzten Beitrag von Joe
Gehe zum ersten neuen Beitrag Forums-Förderung 2014
83 343526
30.12.14, 18:01:20
Gehe zum letzten Beitrag von Karl-Heinz
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 2.1937 sec. DB-Abfragen: 17
Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder