Nicht das ich falsch verstanden und als Meckerer eingestuft werde, aber es gibt sie.
Eine Ursache kann ICH bisher nicht feststellen, aber @mac, meine 18er ist Bj. '07 und noch keine 24.000km gelaufen, hat dieses Phänomen seit ... ich glaube km-Stand 7.000. Ich habe mich diesbezüglich schriftlich an HONDA Deutschland gewandt, die kamen mit der kategorischen Aussagen, so ein Problem ist nicht bekannt. Mein Händler konnte auf einer angeblich ausgiebigen Probefahrt (von ca. 5 km) auch nichts feststellen. Während der Intermot in Köln habe ich versucht, mein Anliegen noch mal direkt beim HONDA-Service anzusprechen ... ohne Erfolg. Mein Schwager (auch HODNA-Fahrer) hat das Gespräch verfolgt und anschließend nur über so viel Ignoranz und Überheblichkeit den Kopf geschüttelt. Aussage des HONDA-Mitarbeiters an der Service-Theke: So ein Problem kann es nicht geben. Noch hat Miss Goldie Garantie, die nächste Inspektion werde ich bei einem anderen HONDA-Händler durchführen lassen, der vielleicht sich mit dem Problem eher beschäftigt.
Das Problem fühlt sich tatsächlich so an, als würde der 5. Gang kurz raus und direkt wieder rein springen. Man kann den Schlag durch das ganze Fahrzeug fühlen, es knallt je nach Öffnung des Gasgriffs auch entsprechend. Hauptsächlich passierte es bisher, wenn ich bei niedrigen Drehzahlen (1.500 U/min) schon in den 5. geschaltet habe und dann beschleunige. Aber auch, wenn ich bei höherer Drehzahl geschaltet hatte und während der weiteren Fahrt mal bei eingelegtem 5. Gang in den "Drehzahlkeller" komme. Je nach Last kann es tatsächlich auch (aber sehr selten) vorkommen, das der Antrieb der Meinung ist, der eingelegte Gang sei nicht der richtige, der 4. wäre besser.
Aber ich vergas, laut HONDA gibt es das Problem nicht. Nicht ... nicht gelegentlich ... oder doch? Bei meiner GL tritt es bei fast jedem Schaltvorgang in den 5. Gang auf. Mein bisheriger Händler meinte mir sagen zu müssen, das die Drehzahl der Schaltwalze nicht hoch genug für eine korrekte Funktion der Schaltung sei. Aha!! Die dreht sich also bei laufendem Motor permanent mit? Da hab ich in der Ausbildung was falsches gelernt, da hat man mir beigebracht, die dreht sich nur, wenn ich den Schalthebel betätige. Leider kann ich aber auch nicht finden, wie die Schaltwalze mit einem anderen, drehenden Motorteil verbunden ist. Na ja, ich bin ja noch jung, jeden Tag wird was neues erfunden, vielleicht hab ich da was nicht mitbekommen. Jedenfalls hatten beide 15er dieses Problem nicht ... und auch das Getriebe meiner 26 Jahre alten FT500 läßt sich "wie Butter" schalten.
Abschließend muss ich noch sagen, es soll sich wirklich um einen sehr seltenen Fehler halten, in den diversen Foren wird es fast nicht erwähnt. Den Standpukt von HONDA, diese Geschichte zu ignorieren, kann ich verstehen. Schließlich müßte zur Überprüfung der Innereien des Getriebes die halbe Maschine zerlegt werden. Und wenn sich dann rausstellt, das der Fehler werksgemacht ist ...
Gruß
Helmut