[ Neue Beiträge ]
Autor Nachricht

Bluewinger


Themenstarter

Wollt mal fragen, ob es Sinn macht, sich eine Lichtmaschine als Reserve hinzulegen?
Wie macht Ihr das?
Meine Dicke hat jetzt ca. 70 tkm weg, da denke ich, könnte bald was aus der Richtung kommen.

Dank im Vorraus
Steffen


SC68 aus Florida
#1  22.11.08, 11:32:38

Beitragssammler



Zitat von Bluewinger:
Wollt mal fragen, ob es Sinn macht, sich eine Lichtmaschine als Reserve hinzulegen?
Wie macht Ihr das?
Meine Dicke hat jetzt ca. 70 tkm weg, da denke ich, könnte bald was aus der Richtung kommen.

Dank im Vorraus
Steffen


grüss dich Steffen

Also unsere Lady kratzt jetzt auch schon an der marke. Ich habe mir auch gedanken gemacht und bin zum entschluss gekommen, mir eine als Ersatz anzuschaffen und wenn es soweit sein sollte, dass sie den Geist aufgiebt, wann auch immer, kann ich die sie ersetzen, die alte in aller Ruhe Revidieren und kann trotzdem weiterfahren.

gruss heinz

#2  22.11.08, 12:28:09

Beitragssammler



Hallo,
die Lima geht nur kaputt wenn Du keine in Reserve hast. Hast Du eine da liegen, hält die Ewig! freuen Es kommt nicht unbedingt auf die Km Eurer Wings an, sondern meines Erachtens eher auf das Bj.! Die meisten Limas gehen wie ich mitbekommen habe erst ab Bj. 96 in die Binsen. An meiner (Bj.93) habe ich lediglich mal die Kohlen gewechselt. So 3-4 mal im Jahr blase ich die Lima bei laufendem Motor mit Pressluft aus, damit der Kohlenstaub der durch abrieb entsteht entfernt wird. Ich habe jetzt auch 55000 Mls. auf der Uhr und laut Voltmeter die volle Ladekapazität.
Gruß aus dem verschneitem Sauerland
Werner

#3  22.11.08, 12:52:17

Daniel

(Mitglied mit Biete)


Ich habe auf nen Treffen immer ne Ersatzlima bei aber ich blase die eingebaute 3-4 mal im Jahr mit Druckluft aus und kontrolliere nal die Kohlen das reicht

#4  22.11.08, 12:56:42

Beitragssammler



Zitat von Alfred:
Gibt es eigentlich Werkstätten die GoldWing Limas reparieren?

Gruß Alfred


Aber sicherlich doch. Jede gute Boschschrauberstätte macht das für bares. aspass

gruss heinz zwinkern

#5  22.11.08, 17:20:40

ZappaSEi

(Mitglied mit Biete)


Machen Spezialisten, wie zum Beispiel: Motorradtechnik-Muenchen. Oder auch andere, unter "suche" Lichtmaschine eingeben.
Gruß
Zappa


SEi schon lang dabei
#6  22.11.08, 17:34:54

Beitragssammler



Na da bekomm´ ich ja direkt Angst - meine GW hat jetzt 100.000 km hinter ihr, hab´ heuer das erste Mal die LiMa mit dem Kompressor bei laufendem Motor ausgeblasen, daaaas war eine Wolke !!! (= Dank an die Forumsmitglieder mit ihren Beiträgen, wäre allein niiiiie auf die Idee gekommen).
Aber - Alfred - was war der Grund für den Ausfall Deiner LiMa nach dem Kohlewechsel? Würde mich interessieren, was da kaputt ging.

Gruß aus dem ebenfalls verschneiten NiederÖsterreich
GW-Bj-1995



#7  23.11.08, 09:48:35

Beitragssammler



... ähm scheinbar hat es wohl im laufe der Baujahre unterschiede gegeben? Bezüglich der LM's in Punkto Hersteller / Qualität? Oder ist es von der Belastung abhängig? Weil meine (Baujahr 90) läuft jetzt auch schon seit 160 TkM ... hab die noch nie gereinigt oder gar die Kohlen gewechselt.

Gruss Mario

#8  23.11.08, 23:33:48

Beitragssammler



Mario, da ist was dran, je älter die Wing, desto besser die Lima! Jedenfalls wenn ich höre, aus welchen Bj. die so verecken!
Gruß
Werner

#9  24.11.08, 18:55:27

Beitragssammler



@Alfred,
soweit mir bekannt ist repariert auch der Bodenseegünter LIMA´s. Mir ist meine auch verreckt, habe jetzt eine Austausch drin, das meine neue Compu-fire aus den Staaten noch nicht da war. Die neue wird im Winter jetzt eingebaut und so haben wir eine in Reserve, falls die vom Heinz in die Binsen geht. Adresse und Tel. vom Günter kann ich Dir bei Bedarf zukommen lassen.

LG Marion

#10  25.11.08, 08:14:14

Beitragssammler



hab dann auch mal ne frage dazu
ist es ein plötzlicher tod ?? oder stirbt sie langsam so das man es merken kann ?? ich bin doof

#11  27.11.08, 15:10:48

Beitragssammler



Hallo,
also bei mir war´s ein ganz plötzlicher Tod.
1 Tag vor dem Fesehgartenauftritt. Ich fuhr
ganz normal bis zu meiner Garage,
die Wing ging von selber aus - das war´s mit der Lima.

Gruss Schappi


#12  27.11.08, 16:06:55

Beitragssammler



da kann man sich dann gut drauf vorbereiten alles wird gut

#13  27.11.08, 17:45:09

Beitragssammler



Hi Schappi

Du warst das mit der Lima

Fernsehngarten war schön

Gruss Georg

#14  27.11.08, 19:08:57

Beitragssammler



Hallo @ all,
kann nur jeden raten eine Lima mitzunehmen gerade größere Touren. Leider war ich so blöd meine Reservelima nich mit zu nehmen. Resultat 700 km fern der Heimat kahm das das Ende .Kosten 700 € beim örtlichen Händler, hatte noch Glück der war nur 20 km entfernt.War voll die Abzocke,trotzdem war ich froh,die Dicke lief wieder. Hänger hatte ich auch mit und genug Platz...nur mal so

Gruss Otti

http://www.leipzigwinger.dreipage.de
alles wird gut

#15  27.11.08, 20:56:19

Beitragssammler



Hey
Also meine LIMA ist in Raten gestorben. In Daasdorf merkte ich bei der Beleuchtungsausfahrt bei voller Beleuchtung das die Batteriespannung weniger wir, ergo alles wieder aus. Kam auch noch mit der LIMA nach Frankfurt, bin dann auch immer noch gefahren und dann bei einer Wochenendtour mit unserer Tochter kurz vor Koblenz bei Tempo 100 flackerte das Radio und die Maschine blieb stehen. Wir haben es dann mit 4-mal Batteriewechsel von der Solo ins Trike zum Schrauber geschafft. Jezt bekomme ich die Combo-fire und somit haben wir eine LIMA in Reserve für die Solo.
Grüße

#16  28.11.08, 07:23:16

Beitragssammler



Hallo
Scheint ja wirklich so zu sein, dass je neuer die Wing ist, desto mehr gehen die Lima's kaputt. Meine 89'er hatte nie was an der Lima trotz 180'000 km. Nie was gemacht, letzter We-beuch bei 60'000 km danach alles selber gemacht, jedoch nie die Lima ausgeblasen oder Kohlen erneuert.
Gruss
Michael

#17  28.11.08, 22:32:22

Beitragssammler



@ Toertel

alles wird gut zust danke meine meinung

#18  02.12.08, 10:35:16

ZappaSEi

(Mitglied mit Biete)


Hallo Toertel, nur aufpassen beim löten, das dir kein Zinn nach "hinten" in den Draht der Kohlen fließt, sonst kann sie die Feder nicht mehr nachdrücken und das gesparte Geld ist gleich wieder dahin.
Gruß
Zappa


SEi schon lang dabei
#19  02.12.08, 10:49:14

Beitragssammler



Ich baue mir jetzt die Compu-fire ein und die alte bekommt neue Kohlen und bleibt schön hier liegen wer weiß was noch kommt, und es ist beruhigend zu wissen das man noch eine im Regal liegen hat.
Gruß Dirk

#20  02.12.08, 13:12:36
[ Neue Beiträge ]
Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema Antworten Hits Letzter Beitrag
3 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Spannrollen
61 40577
23.02.13, 14:07:51
Gehe zum letzten Beitrag von kamikaz27
Gehe zum ersten neuen Beitrag Lenkkopflager Ausbauen WIE ? GL 1500
45 4844
27.01.25, 15:15:56
3 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Lagerschaden ( Hauptlager ) - Motor
174 81288
08.07.17, 22:05:50
Gehe zum ersten neuen Beitrag Lichtmaschine defekt? - Ladesystem
31 19256
17.04.15, 18:48:06
1 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Lichtmaschinensterben ohne Ende?
41 11555
24.07.23, 18:57:16
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.2031 sec. DB-Abfragen: 17
Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder