[ Neue Beiträge ]
Autor Nachricht

orse


Themenstarter

Habe gerade Service an der wing gemacht.

Neues öl,ölfilter, Kerzen, luftfilter,benzinfilter.
kontrolle bremsbeläge,
Bremsscheiben,
Beleuchtung.

Alles Tiptop

und sprang nach 2 maligem versuch brav an, obwohl si fast 2 monate gestanden hat, ohne baterrie-ladegerät.

Wünsche allen einen guten rutsch, und fürs 2009 unfallfreie fahrt.

gruss


Gruss Aus Haldenstein,Schweiz.
Michael
GL 1800 Tour DCT 2018
#1  31.12.08, 16:50:24

Beitragssammler



Hi Michi

Das mach Ich fast immer wenn Ich mit der Wing fahre .(alles Überprüfen)

Die grosse Reperatur ;Zahnriemen wechsel hab Ich noch vor Mir,warte wenn es wärmer wird .

Gruss an Irene und Guten Rutsch

Gruss Georg

#2  31.12.08, 18:02:35

Norbert-1500

(Mitglied mit Biete)



Hallo,

ich habe das alles noch vor mir, habe neue Bremsschläuche (Stahlflex) und Gabelfedern bestellt.
Im moment ist es mir aber in der "Lutzy Bude" (meine Carportverlängerung für mein Motorrad) viiiiiiieeeeeeel zu kalt (bei uns -8°).
Ich freue mich schon auf die neue Saison (meine erste mit der Goldwing).

Gruß Norbert


Norbert aus Peine der mit dem Hut
GL 1800 CSC Viper Trike in Silber; 2007/2021;
#3  31.12.08, 23:19:53

WingMike



Hallo Norbert,
viel Spass beim Einbau, besonders von der Fussbremse lachen
Ein glückliches zufriedenes Jahr 2009 wünsche ich.


Viele Grüsse Michael

(Honda Helix)
Interpunktion und Orthographie dieses Postings sind frei erfunden. Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt
#4  01.01.09, 01:15:13

Beitragssammler



grüsst euch

Ich habe ALLES erneuern lassen, da es sich nach unserem Sturz so ergeben hat, schliesslich stand sie ja eh schon beim Mech alles wird gut . Zahnriemen, Öle, Filter, Kerzen. Das rechte Kofferscharnier habe ich auch bekommen und fehlt noch als letztes, was ich aber in den kommenden Tagen ersetzen werde. Danach kann auch bei uns der Frühling andüsen zwinkern

gruss aus der Schweiz
heinz

#5  01.01.09, 03:02:03

Norbert-1500

(Mitglied mit Biete)



Hallo WingMike,

wie meinst Du das mit viel Spass beim Einbau Ironisch ?? hilfe
oder steht mir da was besonderes bevor??
Kannst du mir weitere Information zukommen lassen.. alles wird gut

Gruß Norbert


Norbert aus Peine der mit dem Hut
GL 1800 CSC Viper Trike in Silber; 2007/2021;
#6  01.01.09, 16:52:43

Beitragssammler



Zitat von Norbert-1500:
Hallo WingMike,

wie meinst Du das mit viel Spass beim Einbau Ironisch ?? hilfe
oder steht mir da was besonderes bevor??
Kannst du mir weitere Information zukommen lassen.. alles wird gut

Gruß Norbert


Ja die Inormation brauche ich auch noch. Die Schläuche liegen bereit.
Bin für jeden Tipp dankbar. zwinkern



#7  01.01.09, 19:02:46

WingMike



Frohes neues Jahr euch allen!
Das war ironisch gemeint. frust











am Hinterrad ist alles mörderisch eng.
zum Abbauen der Leitungen am Hauptbremszylinder folgende Teile abbauen:
linkes Auspuffrohr, Schalldämpfer und Auspufftopf, rechte Wärmeschutzbleche,Batterie und Batteriehalter.
Bei der Gelegenheit kann man gleiche den Faltenbalg vom Kardan überprüfen.
zum Abbau der Stahlleitungen an der Schwinge linken Seitendeckel und linken Koffer abbauen.
Zum Austausch der vorderen Bremsleitung die rechte Verkleidungsinnenabdeckung abbauen.
Um die abbauen zu können, sind umfangreiche Vorarbeiten notwendig: Sitzbank, Verkleidungstasche, Zündschalterdeckel, obere innere Deckel, Oberes Ablagefach (Radio), vorderen Verkleidungsdeckel und Spoiler abbauen.


Viele Grüsse Michael

(Honda Helix)
Interpunktion und Orthographie dieses Postings sind frei erfunden. Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt
#8  01.01.09, 22:39:50

Norbert-1500

(Mitglied mit Biete)



Hallo,
ich habe mir erstmal das Service Handbuch angesehne. überrascht
Ziemliches zusammengesuche im Handbuch. wütend
Ich werde mal so vorgehne wie WingMike vorgeschlagen hat. freuen

BitBull, kannst dich ja mal melden wenn du fertig bist wies gelaufen ist und wie du vorgegangen bist.

Ich werde hier den Ablauf mal reinsetzen wenn ich fertig bin.

Norbert


Norbert aus Peine der mit dem Hut
GL 1800 CSC Viper Trike in Silber; 2007/2021;
#9  02.01.09, 16:19:03

Beitragssammler



Hallo Leute!

Heute bin ich angefangen bei meiner 1500er die Stahlflexbremsleitungen zu montieren.Ich muss sagen es ist eine schweine Arbeit.Bei der Vorderbremse gab es keine Probleme.Aber bei der Fussbremse gabe es die meisten Schwierigkeiten,da die Leitung für das Vorderrad im Bereich des Kompressorschalters getrennt ist habe ich die komplette Frontverkleidung abgebaut um an die Trennstelle zu kommen.Das hat dann auch geklappt.Das erste Stück Stahlflex am Hinterrad(Bremssattel Stahlbremsleitung) ging auch recht einfach.
Nun bekomme ich das kurze Stück Bremsleitung was unterhalb des Steuergerätes liegt nicht lose,wer kann mir ein paar Tricks verraten wie ich die am einfachsten austauschen kann.




Gruss
Markus

#10  03.01.09, 19:14:35

Norbert-1500

(Mitglied mit Biete)



Hallo Snoopy und Bitbull

Ich habe heute mal angefangen mit den Stahlflexleitungen. Da habe ich mir mal was vorgenommen!!!!!!!! Ich habe erst mal alle Verkleidungen abgenommen die sich ohne zu schrauben abnehmen lassen.
Dann habe ich vorne angefangen:
Bremsscheibenverkleidungen abgebaut; den Halter an der Gabel hinter dem Scheinwerfer von unten abgeschraubt wütend (ich habe 15 min gebraucht um den Knoten aus den Fingen zu kriegen zwinkern ); Lenkerverkleidung abgebaut; rechte Verkleidung (mit dem Kompressorschalter) abgebaut; Ich weiß zwar noch nicht wie ich die Verbindung zur festen Stahlleitung los und wieder fest kriege; dann das hintere Trittbrett rechts und die Auspuffverkleidung; Batterie; Batteriefach; man kommt dann besser an den Behälter.
Vorne ging ja noch !!!!!!!!!
Jetzt zur hinteren Bremse: linkes hinteres Trittbrett; linken Koffer abgebaut; sieht ja einfach aus aber das kurze Flexstück über dem Steuergerät (oder drunter) ich weiss noch nicht wie ich die raus kriege.
Jetzt zur Kupplung:
Jetzt auch noch die linke Verkleidung (die mit dem Zigarettenanzünder) dazu noch den Rückwärtsganghebel;
Jetzt habe ich festgestellt das die original Kupplung aus 3 Teilen Schlauch-Stahl-Schlauch das Ersatzteil nur ein Stahlflex Stück aber in der richtigen Länge und den richtigen Anschüssen besteht.

Das hat jetzt 5 Stunden gedauert bei 3° in der Luzy-Bude ich muss erst mal in die Badewanne und auftauen. Morgen geht es weiter mit dem eigentlichen Wechsel der Leitungen.

Ich muss noch die Gabelfedern wechseln, brauche ich dafür noch ein Spezial-Werkzeug?? Was muss ich beachten wenn ich die Gabelfedern im eingebauten Zustand der Gabel wechseln will ???

Norbert



Norbert aus Peine der mit dem Hut
GL 1800 CSC Viper Trike in Silber; 2007/2021;
#11  17.01.09, 18:54:11

Beitragssammler



Hallo Norbert!

Ich habe es jetzt hinter mir ,war eine scheiss Arbeit.An den hinteren kurzen Leitungen habe ich den Krümmer Auspufftopf und Endrohr abmontiert dann am Bremsverteiler die Fitingschraube gelöst dann kann mann wenn mann an der Schwinge die Verbindung zum kurzen Schlauch gelöst hat das ganze am Stück gerausnehmen.
Bei der kupplun habe ich das Metallrohr am Rahmen Sitzenlassen das war mir zu heikel weil der Hauptkabelbaum dort liegt.Ich habe eine komp. Leitung vom Kupplungs Zielinder bis unten zur Kupplung verlegt.Ist etwas gefummel aber es hat hingehauen.


Gruss
Markus

#12  17.01.09, 19:08:18

Beitragssammler



Hört sich ja richtig schaurig an wütend

Da ich sowieso hintenrum alles abgebaut habe, AHK montiert habe ich mir die Sache mit den Schläuchen mal angesehen und weitere Kleinigkeiten abgebaut.

Jetzt hakt gerade das Wärmeleitblech an der rechten Seite. Auspuff muß ich auch noch runterholen und wenn alles klappt soll dann am 27.1. mit weiteren helfenden Händen die Montage der Schläuche beginnen.

Was nutzt ihr bei der Wiederbefüllung der Bremse zum Entlüften. Hab' mir sagen lassen, dass das mit einfachen Unterdruckpumpen nicht machbar sein soll. *grübel*


dadr dadr und danke für die Einstellung der Tipps

#13  17.01.09, 19:57:55

Beitragssammler



Hallo Bitbull!

Ich habe von POLO die Stahlbus-Entlüftungsschrauben montiert.Ist eine super Sache die hatte ich vorher auch bei meinem Suzuki Burgman 650 und habe sehr gute Erfahrung damit gemacht.(www.stahlbus.de)



Gruss
Markus


#14  17.01.09, 20:27:12

Norbert-1500

(Mitglied mit Biete)



Hallo,

Ich habe mir so eine Unterdruckpumpe von Polo gekauft.
Eigentlich haben alle gesagt mit eine Unterdruckpumpe wird das am besten und geht am einfachsten. Man muß nur den Bremshebel mit einem Band oder Kabelbinder halb ziehen.
Mit der klassischen Methode leiden die Geberzylinder und dehren Dichtungen.

Norbert



Norbert aus Peine der mit dem Hut
GL 1800 CSC Viper Trike in Silber; 2007/2021;
#15  17.01.09, 20:46:27

Beitragssammler



Ich habe im August auch mit der Pumpe entlüftet. Unter Fachkundigen Augen natürlich, da ich das das erste mal gemacht habe. Aber sofort richtig lachen

In den nächsten Tagen bekomme ich Wilbers Federn,Tachowelle und Radlager vorne geliefert. Die Tulsa ist schon drauf und scheint mir zu gefallen :-)

Da ich ne 98er habe, denke ich, das es besser ist, die Holme auszubauen wegen dem Dreck, der sich wohl im laufe der jahre angesammelt hat, und um gleich die simmer mit zu erneuern.
Zu dem Radlager vorne wurde mir bei der "Inspektion" gesagt, die Geräuche kämen von den Spannrollen abgelehnt
Da ich noch nie Zahnriehmen gewechselt hatte in den Jahren, habe ich das gleich machen lassen.Und siehe da, Geräuch immer noch da.
Als ich dann zu Weihnachten mein Geschenk montierte (Tulsa), dachte ich mir, schau mal nach dem Vorderrad. Und mich traf fast der Schlag. Das war kein Spiel mehr, sondern das Rad schlug bei jeder Lenkerbewegung. Ich hoffe nur, das die Felge noch in Ordnung ist.

Und nun suche ich mir jemanden in der Nähe, der schonmal das mit den Federn gemacht hat. Eins weiß ich ganz bestimmt: Honda sieht mich nicht mehr in der Werkstatt alles wird gut

#16  18.01.09, 11:03:08

Norbert-1500

(Mitglied mit Biete)



Hallo Streetmaster,

wie machst du das denn mit dem Bremsen Etlüften.
Das mit dem Geberzylinder hat mir ein KFZ-Mechaniker gesagt. ""Normalerweise bewegt sich der Geberzylinder nur in einem geringen Bereich, beim Entlüften über den ganzen Bereich so das die Dichtungen durch Ablagerungen beschädigt werden."" Das ist ein Zitat. mit Augen rollen
Klang irgendwie Logisch. lachen

Norbert



Norbert aus Peine der mit dem Hut
GL 1800 CSC Viper Trike in Silber; 2007/2021;
#17  18.01.09, 14:45:18

Norbert-1500

(Mitglied mit Biete)



Hallo,
ich habe jetzt die Kupplung fertig. Original ist es ja auch ein Stück mit einem Mittelteil als Rohr. Ich habe das Rohrstück über der Lichtmaschine abgeschnitten und nach vorne zum Lenkopf rausgezogen, was ewas schwierig ist, nur erst den Gummischutz abmachen.
Dann habe ich die Kupplung mit der Unterdruckpumpe entlüftet, ging ganz einfach.
Nächsten Samstag gets mit der Bremse weiter, muß erst noch eine neue Bremsscheibe hinten und neue Belege besorgen.

Norbert


Norbert aus Peine der mit dem Hut
GL 1800 CSC Viper Trike in Silber; 2007/2021;
#18  18.01.09, 16:39:35

Beitragssammler



Nachdem Gestern meine Bestellung kam, brachte ich meine zu Honda in der Nähe, denn selber an die gabel gehe ich nicht.

Wilbersfedern mit Öl, die Gabel wird komplett zerlegt und wieder wie neu gemacht. nach 9 Jahren denke ich, eine gute Investition.
Radlager vorne wird erneuert und die Tachowelle.
Teile:124 Euro
Einbau: 180-200 Euro
Ist mir lieber, als Tagelang rumzuschrauben und evtl. noch mehr kaputt zu machen

#19  22.01.09, 09:34:04

Beitragssammler



So, heute morgen abgeholt. Die gabel wurde komplett zerlegt,gereinigt und alle verschleißteile erneuert. war schon mächtig ausgelutscht.
die geräuche, die bei der inspektion im oktober fälschlicherweise auf die zahnriehmen hindeuteten (laut freundlichem in köln), haben sich als radlagerschaden entpuppt. das einzige, was mich jetzt noch nervt, kann nur von den reifen kommen. werde dann das nächstemal doch die avons versuchen. selbst die originalbereifung war nicht so laut.
was das fahren jetzt betrifft, bisher ein super gefühl mit den wilbers.
Ich kann nur die vielen ratschläge einiger wissenden hier bestätigen,was den umbau betrifft. gabel komplett überholen und nicht einfach nur die federn tauschen.
vielen dank nochmal an alle

#20  24.01.09, 12:29:07
[ Neue Beiträge ]
Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema Antworten Hits Letzter Beitrag
Gehe zum ersten neuen Beitrag Forums-Förderung 2014
83 342454
30.12.14, 18:01:20
Gehe zum letzten Beitrag von Karl-Heinz
11 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Neue Goldwing?!
521 344086
22.04.25, 17:39:31
Gehe zum letzten Beitrag von TiKa76
515 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Bilder unserer GoldWings
1966 97245
10.08.24, 10:22:59
Gehe zum letzten Beitrag von Andreas G.
25 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Stottern mal da und mal wieder weg! Vergaser? Zündsystem?
239 165583
27.06.14, 18:35:17
2 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag 3rd. GL 1000 Treffen vom 17-19.07.2015 am Edersee!
194 107346
02.01.17, 15:10:42
Gehe zum letzten Beitrag von GTSchorsch
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.1165 sec. DB-Abfragen: 17
Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder