[ Neue Beiträge ]
Autor Nachricht

Beitragssammler


Themenstarter

Hallo,
seit 4 Jahren fahre ich eine GL 1200. Nachdem ich die erste Batterie zur S.. gemacht bzw. entladen hatte habe ich bei der neuen die gleichen Probleme. Obwohl kein Verbraucher eingeschaltet ist, fließen ständig 30mA. Auch durch Ziehen der einzelnen Sicherungen finde ich den Fehler nicht. Momentan rette ich mich bei jeder längeren Fahrt durch Abklemmen der Batterie (der 10er Schlüssel ist immer griffbereit)! Kann mir jemand helfen oder hat jemand das gleiche Problem. Ich freue mich über jede Antwort.
babeedad

#1  27.01.09, 13:37:30

ZappaSEi

(Mitglied mit Biete)


Nur mal ne Frage: Du schaltest aber das Zündschloß nur auf off bzw sperren, nicht weiter? Ansonsten kann dein Rücklicht leuchten, das würde aber mehr als 30mA ziehen.
Sollte es eine Einspritzer sein, wäre das normal, da der Rechner etwas zuieht und vor allem die Flüssigkristallanzeige der Uhr.
Gruß
Zappa


SEi schon lang dabei
#2  27.01.09, 13:56:23

WingMike



Zieh den Limaregler ab und messe noch mal.
Wenns das nicht ist, das Radio vom Dauerplus, auch Klemme 30 genannt, trennen.
Andere Verbraucher, die einen Speicher haben, oder eine Uhr, oder ein digitales Voltmeter können das auch verursachen.


Viele Grüsse Michael

(Honda Helix)
Interpunktion und Orthographie dieses Postings sind frei erfunden. Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt
#3  27.01.09, 14:20:03

Beitragssammler


Themenstarter

es kann auch ein Kabel sein, das irgendwo drankommt oder oxidierte Steckverbinder. Da ist eine Generaldurchsicht angesagt. Es ist Winter, also ran an den Speck. lachen

Gruss aus Canada

Mac

#4  27.01.09, 23:29:10

stev

(Mitglied mit Biete)



Hi babeedad ?!,
sollte es bei Deine 12ér eine Aspencade handeln, ist der Stromverbauch normal. traurig
Die Speicher vom Radio, der Uhr und der Anzeige (Display)werden ständig mit 12 Volt Spannung versorgt. geschockt
Es ist die Leitung "R" paralell dem Zündschalter und ist mit einer Hängesicherung (7,5A)gesichert. mit Augen rollen
Die elegandere Lösung Deines 10ér Schlüsselsystem ist wohl einen Schalter in diese Leitung einzubauen. zwinkern
Der einzige Nachteil ist das die Speicher ausfallen. Keine Stationsspeicher, Tripmaster und Du mußt die Uhr neu einstellen. wütend
Aber das mußt Du ja jetzt auch machen. Hi, hi, hi alles wird gut

Mit goldigem Gruß. Stev zwinkern


mit middelhess(l)ischem Gruß

de Stev vun Wetzloar
****************************
en Middlhesse Cruiser winken
#5  28.01.09, 09:16:02

Beitragssammler


Themenstarter

Hallo,
vielen Dank für die Hinweise. Bin leider "Wochenend-Schrauber", werde euch aber über meine Ergebnisse auf den laufenden halten.
Der Chef meines Urlaubshotels verabschiedete sich von mir mit: "Dem Biker die linke Hand zum Gruß"
in diesem Sinne.

babeedad


#6  29.01.09, 13:19:17

bärchenwinger

(Mitglied mit Biete)


Aus diesem Grunde hatte wahrscheinlich ein Vorbesitzer meiner damaligen 11-er ein "Nato-Knochen" sprich Not-Aus-Schalter angebaut...zwar kein eleganter Weg,aber keine Kriechströme mehr.... lachen


Bärchenwinger... a.k.a. Marcus
#7  29.01.09, 14:46:13
[ Neue Beiträge ]
Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema Antworten Hits Letzter Beitrag
Gehe zum ersten neuen Beitrag Kriechströmer gefunden
0 1255
02.03.09, 13:32:53
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.0485 sec. DB-Abfragen: 17
Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder