[ Neue Beiträge ]
Autor Nachricht

Beitragssammler


Themenstarter

Hallo Leute,

eigentlich ist es kein reines Thema für die GL 1100. Ich bin dabei meine GL für den Sommer hübsch zu machen. Dabei wurden auch Zylinderkopftdeckel und die Abdeckungen der Zahnriemen auf das kräftigste Poliert. Das Ergebnis kann sich sehen lassen ... aber das bleibt ja nicht so. Die böse Korrosion droht.

Wie schützt Ihr diese blanken Aluteile?

Lackieren mit Klarlack? Will ich eigentlich nicht, wenn nicht eine besondere Empfehlung kommt.

Jeden Monat neu polieren? Will ich auch nicht, da hört dann die Begeisterung schnell auf.

Ein Freund von mir hat nach dem Glasperlenstrahlen seines Guzzi Motorblocks das Spay "SURFACE SHIELD" zum Schutz mitbekommen. Kennt jemand das Zeug und hat ggf. erste Erfahrungen damit?

Gruß
Andreas

#1  10.02.09, 09:27:56

Beitragssammler


Themenstarter

Hallo Andreas
da hast du nicht viele Möglichkeiten!Problem Klarlack: zum Lackieren muss du entfetten, also Glanz weg!
Aber bei Reinigung mit normalem Schampoo, hält dein polierter Glanz etwas länger.Auf keinen Fall Motorradreiniger(etwa von Louis oder Polo) oder Kaltreiniger benutzen, sofort ist der Glanz weg!!
Aber , einzige wirklich haltende Massnahme: CHROM!
Luxwinger


#2  10.02.09, 09:50:09

Beitragssammler


Themenstarter

Hallo Luxwinger,
hab natürlich auch schon über Chrom nachgedacht und das ist sicherlich die sauberste und dauerhafteste Lösung.

Aber ich steh da nicht so drauf. Ich glaube, es passt auch nicht so gut, denn die neu verchromten Teile bringen sich dann doch ein bißchen zu glitzernd in den Vordergrund.

Feddo meinte sogar, man könnte es auch mit Vergolden versuchen. Ich denke mal, er meinte es nicht Ernst ;-)

Gruß
Andreas

#3  10.02.09, 10:09:21

Beitragssammler


Themenstarter

Andreas!!!!!!!

Jetzt hast du meine Pfingstüberraschung kaputt gemacht!!!!!!!


#4  10.02.09, 10:17:50

Beitragssammler


Themenstarter

Ja, ja, manchmal bin ich ein "fiese Möp"
Da merkt man wieder, wie hart das Leben ist, sogar im Goldwing-Forum

#5  10.02.09, 10:20:37

Beitragssammler


Themenstarter

Hei Andreas
Wieso nicht , wenn mann das nötige Kleingeld hat und es schön findet!Im Goldwing Magazin war mal ein Bericht über eine 1000er , die vergoldet war.Vielleicht nicht mein Geschmack, aber es sah gut aus.
Als Alternative gibt es ja auch noch Farbverchromung.
Luxwinger.

#6  10.02.09, 10:24:31

Beitragssammler


Themenstarter

Na Leute, da wollt Ihr mir doch so etwas glitzerndes einreden.

Keine Chance - da ist der Andreas bockig ;-). Ich finde mein poliertes Alu einfach toll gelungen und vollkommen passend für die Gesamtoptik des 30 Jahre alten Mopeds.

Aber wenn Ihr Ideen habt, wie ich diesen Zustand konservieren kann, dann wäre ich dankbar.

Gruß
Andreas

#7  10.02.09, 10:36:51

ZappaSEi

(Mitglied mit Biete)


Wenn ich fies wäre, würde ich sagen: Nicht mehr damit fahren. Aber erstens bin ich nicht fies und zweitens ist das keine Lösung. Aber dein Problem kommt auch bald auf mich zu und würde mich auch interessieren.
Gruß
Zappa


SEi schon lang dabei
#8  10.02.09, 11:05:21

Beitragssammler


Themenstarter

Hallo Zappa,

genau, ich dachte auch, dass im Goldwing Forum alle Putz- und Konservierungsweltmeister zu finden sind. Man sieht halt selten ein ungepflegtes Teil.

Ich hatte zuvor auch die Suchenfunktion bemüht aber fast nichts gefunden.

Der Beitrag ist ja noch jung. Die, die Lösungen, Tipps und Erfahrungen werden erst heute Abend an den Computer gehen, denn die sind gerade am Putzen und Konservieren. ;-)



#9  10.02.09, 11:40:33

Beitragssammler


Themenstarter

Hallo Streetmaster,
wie hast Du Dich denn dazwischen gemogelt?
Was ist das für ein Zeug "Nevrdul", wo bekommt man das her, was kostet es und hast Du selbst es bereits probiert und im Einsatz?

Gruß
Andreas

#10  10.02.09, 11:45:54

Beitragssammler


Themenstarter

OK, erst googln und dann Fragen stellen.
Nevr-Dull gibt es fast überall (ATU, Polo, Louis, ...)
Da steht aber nichts von konservieren.
Ich will keine Lackierung aber schon, dass ein paar Regenfahrten damit möglich sind ohne gleich wieder polieren zu müssen.

#11  10.02.09, 11:52:33

Marco R.



Hallo Andreas,
habe meine Felgen Hochglanzverdichten lassen und dort nach einer Versiegelung gefragt.Er hat mir vom Klarlack abgeraten,nur 1mal im Jahr eine Nano Beschichtung auftragen.

Grüße Marco


Wenn du glaubst alles unter Kontrolle zu haben, fährst du zu langsam
#12  10.02.09, 12:45:19

ZappaSEi

(Mitglied mit Biete)


Zum putzen ist das Zeug gigantisch, Flugrost oder Schmiere kein Problem. Aber, als Konservierung hab ich das auch noch nicht benutzt. Und ich benutze das Zeug auch Dosen weise bei unseren "Aufbereitungen" alter Moppeds.
Zappa


SEi schon lang dabei
#13  10.02.09, 12:46:53

Beitragssammler


Themenstarter

Das mit dem Lackieren habe ich endgültig gestrichen. Soll zwar gehen aber letztendlich raten die meisten davon dann doch ab.

@Marco: Was ist denn Hochglanzverdichten? Ist das dann die empfohlene Nanobeschichtung?

@Streetmaster66: Der Link zu den Nano Produkten ist interessant. Da forsche ich ein Stück weiter.

Gruß
Andreas

#14  10.02.09, 16:48:17

Marco R.



Hallo Andreas,
beim Hochglanzverdichten kommen die Teile ca.24 Stunden in eine Maschiene,mit so eine Art kleine Kugeln.Danach sehen die Teile wie Verchromt aus,mit einer härteren Oberfläche.
http://www.mf-felgenveredelung.de/hochglanzverdichten.html

Ich denke die Produkte von streetmaster66 sind bestes dazu geeignet,aber es gibt solche Produkte auch sicherlich wo anders.Da bekommst sicherlich noch den einen oder anderen Tip wie z.B.http://www.shop.preimess.de/nanoauto/nanoauto/nano-auto-set-4.html
Vielcht gibt es sowas auch bei ATU oder so.

Grüße Marco


Wenn du glaubst alles unter Kontrolle zu haben, fährst du zu langsam
#15  10.02.09, 18:03:51

Beitragssammler


Themenstarter

Ich habe die Alu-Teile, Zahnriemendeckel, Ventildeckel, Ansaugrohre usw. hochglanzpoliert und dann verchromen lassen. Der Unterschied im Glanz der von mir polierten Teile zu den Verchromten ist garnicht so groß.

#16  10.02.09, 19:20:11

Beitragssammler


Themenstarter

Hallo Andreas,

obwohl du dich schon gegen lackieren entschieden hast.

An einem frueheren Krad (Reihenvierzylinder) hatte ich, in einem Betrieb fuer Yachtaufbauten, die Seitendeckel aufpoliert. Damals stellte sich die gleiche Frage: "Wie schuetze ich das Alu langfristig?" Ich habe mich fuer eine Klarlacklackierung entschieden. Nachdem ich das Polierwachs entfernt hatte war der Glanz noch immer der gleiche, anschliessend hatte ich die Teile mit einem Waermebestaendigen Klarlack versiegelt, total endgeil. Als ich das Moped ueber 10 Jahre spaeter verkauft habe waren die Seitendeckel immernoch in einem guten bis sehr guten optischen Zustand.

#17  10.02.09, 20:21:12

Marco R.



Ich stelle morgen mal Bilder von den felgen ein.Laut Aussage vom Veredler brauche ich die Felgen nicht mehr polieren nur abkärchern und wie gesagt 1 mal im Jahr Nanobeschichten,aber kein muß,nur eine vorsichtsmaßnahme.Haltbarkeit soll mindestens 10 Jahre sein.Durch das Verdichten der Oberfläche kann sich daruf nichts festsetzen.

Gruß Marco


Wenn du glaubst alles unter Kontrolle zu haben, fährst du zu langsam
#18  10.02.09, 20:24:04

Beitragssammler


Themenstarter

Besten Dank an Alle, da kommen im Austausch doch gute Anregungen zusammen.

Nevr Dull: Hab eine Dose gekauft und das Zeug ist klasse und in den Putz- und Pflegeplan aufgenommen. Jedoch keine Konservierung.

Chrom und ... Gold: Keine Frage, das ist die finale und konsequenteste Lösung. Glitzert mir persönlich zu doll.

Klarlack: Ja, aber nur wenn man es mit dem richtigen Produkt richtig macht, sonst muss man das ganze Zeug wieder runterholen (Zweifel an den eigenen Fähigkeiten). Bleibt als Option bestehen.

Hochverdichten "lassen": Macht einen guten Eindruck. Nicht billig. Passt für die ChromStar Felgen der GL 1100 nicht, da lackierte Elemente dabei sind. Zusätzliche Konservierung anscheinend erforderlich.

Nano Lack: Da forsche ich weiter. Diese neuen Optionen interessieren mich und was man so hört und liest vereinfacht dies das spätere Reinigen sehr stark.

Surface-Shield: Das Mittel, das von einem Sandstrahler für unbehandelte Aluteile empfohlen wurde und wahre Wunder vollbringen soll. Zusammen mit einem Freund haben wir eine erste Dose besorgt und werden das Zeug mal im Härtetest ausprobieren. Ich werde davon berichten.

Nochmals besten Dank
Andreas


#19  11.02.09, 09:30:44

Robert



Hallo zusammen!
Ich denke da mal an die Winger die auch im Winter fahren:
Die verdichteten Felgen sind echt toll (hab sie schon gesehen) aber ungeschützt wird der Glanz im Streusalz bald vergehen, wie bei allen ungeschützten Aluteilen ... gegen Salz hilft auch keine Nanobeschichtung... wütend
Gruß aus dem verschneiten Münchener Süden
PS: Noch 18 Tage dann gehts wieder los (wenn das Salz von der Straße ist)! lachen lachen lachen


"Big Red One" GL 1800 / '07 ABS, Navi und Airbag. --> Nur eine rote Goldwing ist eine gute Goldwing! lol
Goldwing´s Nest: 48°03`09,25"N, 11°36´06,33"O,559 m ü.N.N.
#20  11.02.09, 15:10:42
[ Neue Beiträge ]
Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema Antworten Hits Letzter Beitrag
515 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Bilder unserer GoldWings
1966 97246
10.08.24, 10:22:59
Gehe zum letzten Beitrag von Andreas G.
1 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Forums-Förderung 2015
97 316855
08.01.16, 17:00:24
11 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Neue Goldwing?!
521 345880
22.04.25, 17:39:31
Gehe zum letzten Beitrag von TiKa76
Gehe zum ersten neuen Beitrag Forums-Förderung 2014
83 343678
30.12.14, 18:01:20
Gehe zum letzten Beitrag von Karl-Heinz
8 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag sehr unzufrieden mit DCT usw.
336 227084
08.08.24, 08:56:05
Gehe zum letzten Beitrag von Joe
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.1579 sec. DB-Abfragen: 16
Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder